Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitete Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte ihren Alltag kreativ.
- Arbeitgeber: Die Kita St. Martin bietet einen wertvollen Lebens- und Bildungsraum für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und kreative Mitgestaltung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das christliche Werte lebt und fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte pädagogische Fachkraft mit Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf persönliche Weiterentwicklung und Team-Supervision.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Unsere Kindertagesstätte St. Martin ist seit vielen Jahren in der naturnahen Limesstadt verwurzelt. Wir richten unsere Arbeit am christlichen Glauben aus und orientieren uns ganz besonders am Vorbild des Heiligen Martin. Wir betreuen Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt in drei Kindergarten- und zwei Krippengruppen. Geprägt von christlichen Werten und Gemeinschaft bieten wir einen Lebens-, Bildungs- und Entwicklungsraum, der die individuellen Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt stellt. Einen unserer Schwerpunkte legen wir auf die religionspädagogische Arbeit. Erzieher/in / Pädagogische Fachkraft (w/m/d) Voll- & Teilzeit Ihre Aufgaben Sie sind Wegbegleiter*in und unterstützen Kinder aktiv in ihrer Entwicklung Sie vermitteln christliche Werte und machen Kinderrechte für Kinder erfahrbar Sie gestalten eigenverantwortlich und kreativ den Alltag der Kinder, Sie tragen aktiv zu einer nachhaltigen und zielorientierten Angebotspalette bei Ihr Profil Sie sind staatlich anerkannte pädagogische Fachkraft (Ausbildung, Studium der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Sozialpädagogik, o. ä.) Sie sind zuverlässig, empathisch und kommunikativ, kreativ und engagiert mit Freude an der Arbeit mit Kindern Sie arbeiten innovativ und bereichern das Team mit Ihrer Denk- und Arbeitsweise Sie haben Interesse an der persönlichen Weiterentwicklung Wir bieten Neustart und aktive Mitgestaltung unserer Kita Raum für Ihre kreative Ideen und Fachliche Weiterentwicklung Vergütung nach TVöD (SuE), Zusatzversorgungskasse, Erholungsurlaub und Dienstbefreiungen über das gesetzliche Maß hinaus; Jobrad Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten bis in Leitungspositionen Unterstützung durch Pastorale Mitarbeiter*innen und Team-Supervision Livia Katzenbach Kita-Koordinatorin Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte als PDF Datei per E-Mail an die Trägerbeauftragte und Kita-Koordinatorin Livia Katzenbach: Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Sie gehören in der Regel der katholischen Kirche an und identifizieren sich mit deren Grundsätzen und Zielen.
Erzieher/in / Pädagogische Fachkraft (w/m/d) Voll- & Teilzeit - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Pfarrei Heilig Geist am Taunus
Kontaktperson:
Pfarrei Heilig Geist am Taunus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher/in / Pädagogische Fachkraft (w/m/d) Voll- & Teilzeit - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die christlichen Werte und die pädagogische Ausrichtung der Kita St. Martin. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie aktiv zu vermitteln.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Kreativität und dein Engagement im Umgang mit Kindern zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur religionspädagogischen Arbeit zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für die Möglichkeit, deine Ideen zur Mitgestaltung des Kita-Alltags einzubringen. Überlege dir im Vorfeld, wie du die Angebote nachhaltig und zielorientiert gestalten könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/in / Pädagogische Fachkraft (w/m/d) Voll- & Teilzeit - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Werte der Einrichtung: Informiere dich über die christlichen Werte und die pädagogische Ausrichtung der Kindertagesstätte St. Martin. Zeige in deiner Bewerbung, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst.
Gestalte dein Anschreiben kreativ: Nutze dein Anschreiben, um deine Kreativität zu zeigen. Beschreibe, wie du den Alltag der Kinder gestalten würdest und welche innovativen Ideen du einbringen kannst.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung und Erfahrungen als staatlich anerkannte pädagogische Fachkraft klar darstellst. Betone deine Zuverlässigkeit, Empathie und Kommunikationsfähigkeiten.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, insbesondere zu deiner Motivation und deinem Umgang mit Kindern. Bereite Antworten vor, die deine Eignung unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfarrei Heilig Geist am Taunus vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Einrichtung
Informiere dich über die christlichen Werte und das Vorbild des Heiligen Martin, die in der Kindertagesstätte St. Martin eine zentrale Rolle spielen. Zeige im Interview, dass du diese Werte verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu vermitteln.
✨Bereite kreative Ideen vor
Denke dir einige kreative Ansätze aus, wie du den Alltag der Kinder gestalten könntest. Sei bereit, diese Ideen im Interview zu präsentieren und zu erklären, wie sie zur individuellen Entwicklung der Kinder beitragen können.
✨Betone deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da die Stelle eine hohe Interaktion mit Kindern erfordert, ist es wichtig, deine empathischen und kommunikativen Fähigkeiten hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kindern und Eltern kommuniziert hast.
✨Zeige Interesse an persönlicher Weiterentwicklung
Die Kita bietet Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Mache deutlich, dass du an deiner eigenen Entwicklung interessiert bist und bereit bist, neue Methoden und Ansätze in der pädagogischen Arbeit zu lernen und anzuwenden.