Architekt*in oder Bauingenieur*in

Architekt*in oder Bauingenieur*in

Kassel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und berate bei der Planung und dem Management von Kirchen- und Gemeindegebäuden.
  • Arbeitgeber: Die EKKW ist eine traditionsreiche Kirche mit über 1.100 denkmalgeschützten Gebäuden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein kreatives Umfeld und die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Trage zur Erhaltung historischer Gebäude bei und arbeite in einem engagierten Team für die Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Architektur oder Bauingenieurwesen sowie Leidenschaft für Denkmalschutz.
  • Andere Informationen: Standort in Kassel, ideal für kreative Köpfe, die einen Unterschied machen wollen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Referat Bauberatung, technisches Gebäudemanagement im Landeskirchenamt in Kassel zwei Architekt*innen oder Bauingenieur*innen (m/w/d).

Der Gebäudebestand umfasst derzeit 1.100 Kirchen, von denen 960 unter Denkmalschutz stehen, sowie 1.223 Gebäude wie Pfarrhäuser, Gemeindehäuser/-zentren, Kindertagesstätten und 890 sonstige Gebäude, die jeweils ebenfalls mit einem nicht unerheblichen Anteil unter Denkmalschutz stehen.

Architekt*in oder Bauingenieur*in Arbeitgeber: Pfarrverein Kurhessen-Waldeck e.V.

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Architekt*innen und Bauingenieur*innen an bedeutenden Projekten mit historischem Wert arbeiten können. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer offenen, kollegialen Arbeitskultur fördert die EKKW nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch persönliche Entfaltung. Zudem profitieren Sie von der zentralen Lage in Kassel, die eine hervorragende Anbindung und ein reichhaltiges kulturelles Angebot bietet.
P

Kontaktperson:

Pfarrverein Kurhessen-Waldeck e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Architekt*in oder Bauingenieur*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, die mit der Arbeit an denkmalgeschützten Gebäuden verbunden sind. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein tiefes Verständnis für den Denkmalschutz hast.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck oder im Bereich des Bauens und Denkmalpflegens zu knüpfen. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit ähnlichen Projekten vor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Herausforderungen im Bau- und Denkmalbereich gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Erhaltung von Kulturgütern und die Gestaltung von Lebensräumen. Dies kann durch persönliche Projekte oder Engagement in relevanten Organisationen unterstrichen werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt*in oder Bauingenieur*in

Architektonisches Design
Bauplanung
Kenntnisse im Denkmalschutz
Technisches Gebäudemanagement
Projektmanagement
Statik und Konstruktion
CAD-Software (z.B. AutoCAD, Revit)
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Budgetverwaltung
Nachhaltiges Bauen
Gesetzliche Vorschriften im Bauwesen
Detailgenauigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die EKKW: Recherchiere die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und ihre Projekte. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, die mit dem Gebäudebestand verbunden sind, insbesondere im Hinblick auf Denkmalschutz.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen als Architekt*in oder Bauingenieur*in hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Erhaltung und Pflege der denkmalgeschützten Gebäude beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Projekte, Erfahrungen im Bereich Denkmalschutz und technische Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.

Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfarrverein Kurhessen-Waldeck e.V. vorbereitest

Kenntnis der Denkmalschutzbestimmungen

Da viele der Gebäude unter Denkmalschutz stehen, ist es wichtig, dass du dich mit den relevanten Denkmalschutzbestimmungen auskennst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Bestimmungen in deinen Planungen berücksichtigen würdest.

Präsentation deiner bisherigen Projekte

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die ähnliche Anforderungen hatten. Zeige auf, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du entwickelt hast.

Teamarbeit betonen

In der Bauberatung ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit.

Fragen zur EKKW vorbereiten

Informiere dich über die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und ihre Projekte. Stelle gezielte Fragen, die dein Interesse an der Organisation und deren Zielen zeigen. Das zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast.

Architekt*in oder Bauingenieur*in
Pfarrverein Kurhessen-Waldeck e.V.
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>