Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere, installiere und repariere technische Geräte und Maschinen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Lebensmittelindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem dynamischen Team mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss und Interesse an Mathematik, Physik und Technik sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere als Industriemechaniker in 2026!
Benefits: ✓ 37 h Woche ✓ 30 Tage Urlaub ✓ Urlaubs- und Weihnachtsgeld ✓ Arbeitgeberfinanziert Altersvorsorge✓ Mobiles Arbeiten, wenn möglich ✓ Weiterbildungsmöglichkeiten ✓ Sport- und Gesundheitsangebote Aufgaben: ✓ Montage, Installation, Reparatur und Inbetriebnahme technischer Geräte, Maschinen und Anlagen✓ Überwachen der Betriebsabläufe (Anlagen und Produktionsprozesse); Ermittlung und Beseitigung von Störungsursachen ✓ Wartung, Instandhaltung, Planung sowie Optimierung der Maschinen und Anlagen✓ Verantwortliche Tätigkeiten an den Produktionsstraßen und Fertigungsgeräten✓ Fertigung von Bauteilen mit handgeführten Werkzeugen sowie Maschinen Qualifikationen ✓ Schulabschluss mit guten Ergebnissen✓ Begeisterung für die Lebensmittelindustrie✓ Interesse und Spaß an Mathematik, Physik, Chemie und technischen Prozessen✓ Technisches Grundverständnis und handwerkliches Geschick✓ Neugierde und hohe Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Sorgfalt; Teamgeist✓ Gute Microsoft Office Kenntnisse
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Lebensmittelindustrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Prozessen hast, die du später bedienen wirst.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Industrie, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein technisches Verständnis zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner Schulzeit oder praktischen Erfahrungen, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten würdest, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen. Das ist besonders wichtig in der Produktion.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Industriemechaniker. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lebensmittelindustrie und deine technischen Fähigkeiten hervorhebst. Zeige auf, warum du gut zu den Aufgaben und dem Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine schulischen Leistungen, relevante Praktika oder Projekte sowie deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie betont. Achte darauf, dass alles übersichtlich und strukturiert ist.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und Chemie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Wenn du die Möglichkeit hast, bringe ein Beispiel für ein Projekt oder eine Aufgabe mit, bei der du handwerklich tätig warst. Dies könnte ein Schulprojekt oder ein Hobby sein, das deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen demonstriert.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In der Industrie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Lebensmittelindustrie und das spezifische Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Zeige während des Interviews, dass du Interesse an der Branche hast und verstehe, wie deine Rolle als Industriemechaniker dazu beiträgt, die Unternehmensziele zu erreichen.