Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Senioren in der Intensivpflege mit Herz und Empathie.
- Arbeitgeber: Die Pfeifferschen Stiftungen bieten seit 135 Jahren individuelle Pflege und Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senioren aktiv mit und erlebe eine sinnstiftende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Altenpflegefachkraft haben und empathisch sein.
- Andere Informationen: Werde Teil einer diakonischen Einrichtung mit vielfältigen Angeboten in Sachsen-Anhalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit 135 Jahren steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt der Arbeit der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg. Als diakonischer „Allrounder“ in Sachsen-Anhalt haben die Stiftungen einiges zu bieten: Dazu zählen neben zwei Krankenhäusern und einem MVZ zahlreiche Einrichtungen der ambulanten und stationären Alten- und Behindertenhilfe, eine einzigartige Hospiz- und Palliativversorgung sowie eine eigene Dienstleistungsgesellschaft.
Altenpflegefachkraft (w/m/d) für die Intensivpflege Arbeitgeber: Pfeiffersche Stiftungen Schulbegleitung
Kontaktperson:
Pfeiffersche Stiftungen Schulbegleitung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Altenpflegefachkraft (w/m/d) für die Intensivpflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Pfeifferschen Stiftungen und ihre Philosophie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und den Ansatz der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern oder ehemaligen Angestellten der Pfeifferschen Stiftungen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Herausforderungen in der Intensivpflege vor. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Messen im Gesundheitswesen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Altenpflegefachkraft (w/m/d) für die Intensivpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Pfeifferschen Stiftungen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Pfeifferschen Stiftungen. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, die verschiedenen Einrichtungen und die spezifischen Anforderungen für die Altenpflegefachkraft in der Intensivpflege zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Altenpflege und spezifische Fähigkeiten, die für die Intensivpflege wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und fehlerfrei ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Altenpflege und deine Motivation für die Arbeit bei den Pfeifferschen Stiftungen darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut in das Team passt und welche Werte dir wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Angaben korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfeiffersche Stiftungen Schulbegleitung vorbereitest
✨Informiere dich über die Pfeifferschen Stiftungen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Pfeifferschen Stiftungen informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Einrichtungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung in der Altenpflege, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Intensivpflege zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamkultur stellst. Dies hilft dir nicht nur, mehr über die Arbeitsatmosphäre zu erfahren, sondern zeigt auch, dass du Wert auf ein gutes Miteinander legst.
✨Kleide dich professionell und angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. In der Pflege ist ein gepflegtes Erscheinungsbild wichtig, da du mit Menschen arbeitest. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll ist.