Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in ihrem Wohnumfeld und biete individuelle Assistenz.
- Arbeitgeber: Die Pfeifferschen Stiftungen sind seit 135 Jahren auf diakonische Arbeit spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und erlebe eine sinnvolle Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im sozialen Bereich oder vergleichbare Erfahrungen haben.
- Andere Informationen: Wir bieten ein wertschätzendes Arbeitsumfeld und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Seit 135 Jahren steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt der Arbeit der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg. Als diakonischer „Allrounder“ in Sachsen-Anhalt haben die Stiftungen einiges zu bieten: Dazu zählen neben zwei Krankenhäusern und einem MVZ zahlreiche Einrichtungen der ambulanten und stationären Alten- und Behindertenhilfe sowie eine einzigartige Hospiz- und Palliativversorgung.
Für den Bereich Wohnen + Assistenz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (w/m/d) - im Bereich Wohnen + Assistenz.
Kontaktperson:
Pfeiffersche Stiftungen Schulbegleitung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FACHKRAFT (W/M/D) FÜR DEN BEREICH WOHNEN UND ASSISTENZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Pfeifferschen Stiftungen und ihre verschiedenen Einrichtungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Wohnen und Assistenz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Alten- und Behindertenhilfe beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Klienten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in deinem persönlichen Auftreten. Sei authentisch und bringe deine Motivation zum Ausdruck, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FACHKRAFT (W/M/D) FÜR DEN BEREICH WOHNEN UND ASSISTENZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Pfeifferschen Stiftungen und deren Angebote im Bereich Wohnen und Assistenz. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachkraft im Bereich Wohnen und Assistenz hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Alten- und Behindertenhilfe sowie deine diakonische Einstellung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen der Pfeifferschen Stiftungen übereinstimmen. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die dich für die Rolle qualifizieren.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfeiffersche Stiftungen Schulbegleitung vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Pfeifferschen Stiftungen
Informiere dich über die Werte und die Geschichte der Pfeifferschen Stiftungen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der individuellen Bedürfnisse der Menschen verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu berücksichtigen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten im Bereich Wohnen und Assistenz unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Arbeitsumgebung. Frage nach der Zusammenarbeit im Team und wie die Pfeifferschen Stiftungen die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter unterstützen.
✨Sei empathisch und authentisch
In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen. Authentizität wird geschätzt.