Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die Pfeifferschen Stiftungen bieten seit 135 Jahren individuelle Unterstützung in Sachsen-Anhalt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen aktiv mit und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams in einem einzigartigen Wohnangebot.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit 135 Jahren steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt der Arbeit der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg. Als diakonischer „Allrounder“ in Sachsen-Anhalt haben die Stiftungen einiges zu bieten: Dazu zählen neben zwei Krankenhäusern und einem MVZ zahlreiche Einrichtungen der ambulanten und stationären Alten- und Behindertenhilfe sowie eine einzigartige Hospiz- und Palliativversorgung.
Für den Bereich Wohnen + Assistenz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (w/m/d) im Integrativen Kinder- und Jugendwohnen Arche Noah.
Das Integrative Kinder- und Jugendwohnen „Arche Noah“ mit seinen 54 Plätzen in drei Häusern im Magdeburger Stadtteil Ottersleben ist ein stationäres Wohnangebot für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr mit einer Behinderung und/oder Einschränkungen in ihrer psychosozialen Entwicklung. Die Mitarbeitenden begleiten die Kinder und Jugendlichen auf dem Weg zu eigenverantwortlichen und selbständig handelnden jungen Menschen und bieten ihnen die Rahmenbedingungen, die ihre körperliche, psychische und soziale Entwicklung befördern.
Kontaktperson:
Pfeiffersche Stiftungen Schulbegleitung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (w/m/d) im Integrativen Kinder- und Jugendwohnen Arche Noah, Ref. 26/25
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Pfeifferschen Stiftungen und deren Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug zur Stelle herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Kompetenz.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der integrativen Kinder- und Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit herausfordernden Situationen zu beantworten. Die Arbeit in einem integrativen Umfeld erfordert Flexibilität und Empathie, also zeige, dass du diese Eigenschaften besitzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (w/m/d) im Integrativen Kinder- und Jugendwohnen Arche Noah, Ref. 26/25
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Fachkraft im Integrativen Kinder- und Jugendwohnen wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die individuellen Bedürfnisse der Kinder unterstützen kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe enthält. Betone besondere Fähigkeiten, die für die Stelle von Bedeutung sind.
Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfeiffersche Stiftungen Schulbegleitung vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Einrichtung
Informiere dich über die Pfeifferschen Stiftungen und deren Ansatz im Integrativen Kinder- und Jugendwohnen. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Kinder und Jugendliche unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In diesem Bereich ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit herausfordernden Situationen betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.