Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder in einem liebevollen Hospizumfeld.
- Arbeitgeber: Die Pfeifferschen Stiftungen sind ein renommiertes Gesundheitsunternehmen in Magdeburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und erlebe eine erfüllende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft haben und ein Herz für Kinder mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen engagierte Persönlichkeiten, die einen Unterschied machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Pfeifferschen Stiftungen suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortliche Pflegefachkraft (w/m/d) im Kinderhospiz in Magdeburg.
Kinderkrankenpfleger in Magdeburg, Klinikum in den Pfeiffersche Stiftungen GmbH Arbeitgeber: Pfeiffersche Stiftungen Schulbegleitung
Kontaktperson:
Pfeiffersche Stiftungen Schulbegleitung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderkrankenpfleger in Magdeburg, Klinikum in den Pfeiffersche Stiftungen GmbH
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Pfeifferschen Stiftungen und deren Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Werte verstehst und teilst, insbesondere im Bereich der Kinderkrankenpflege.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Kinderkrankenpflege vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Kinderkrankenpflege. Empfehlungen oder Einblicke von Kollegen können dir wertvolle Informationen und Unterstützung bieten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deren Familien. Bereite eine kurze persönliche Geschichte oder Anekdote vor, die deine Motivation und dein Engagement für diese spezielle Pflegeform verdeutlicht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderkrankenpfleger in Magdeburg, Klinikum in den Pfeiffersche Stiftungen GmbH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Pfeifferschen Stiftungen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Pfeifferschen Stiftungen. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, die Arbeitsumgebung und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Kinderkrankenpfleger zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Kinderpflege und deine Qualifikationen, die dich für die Position im Kinderhospiz qualifizieren.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, im Kinderhospiz zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zu den Pfeifferschen Stiftungen passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle erforderlichen Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfeiffersche Stiftungen Schulbegleitung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinderkrankenpflege und wie du mit emotionalen Herausforderungen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Die Pfeifferschen Stiftungen suchen jemanden, der nicht nur qualifiziert ist, sondern auch eine echte Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern hat. Teile deine Motivation und warum dir diese Position wichtig ist.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit den Werten und der Mission der Pfeifferschen Stiftungen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.