Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Menschen in der ambulanten Pflege.
- Arbeitgeber: Die Pfeifferschen Stiftungen bieten vielfältige soziale Dienstleistungen seit 1889.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Bereich zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und erlebe eine wertschätzende Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung in der Pflege ist erforderlich, Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams in einer traditionsreichen Einrichtung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit 1889 steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt der Arbeit der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg. Als sozialdiakonischer Komplexträger hat "Pfeiffers" einiges zu bieten: Dazu zählen ambulante und stationäre Wohnangebote für Senioren und Menschen mit Behinderung, Werkstätten mit mehreren hundert Beschäftigten sowie Eingliederungshilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Auch die ambulante und stationäre Hospizversorgung für Menschen aller Altersgruppen sowie Unterstützungsangebote für Angehörige gehören dazu.
Kontaktperson:
Pfeiffersche Stiftungen Schulbegleitung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PFLEGEFACHKRAFT (W/M/D) AMBULANTE PFLEGE
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Pfeifferschen Stiftungen und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf individuelle Bedürfnisse.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der ambulanten Pflege unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Pfeifferschen Stiftungen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Senioren und Menschen mit Behinderung. Deine Motivation und Empathie sind entscheidend, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein und sollten im Gespräch deutlich werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PFLEGEFACHKRAFT (W/M/D) AMBULANTE PFLEGE
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Pfeifferschen Stiftungen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Pfeifferschen Stiftungen. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Angebote und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Pflegefachkraft zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der ambulanten Pflege und deine Qualifikationen, die für die Arbeit mit Senioren und Menschen mit Behinderung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, bei den Pfeifferschen Stiftungen zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, wie du die individuellen Bedürfnisse der Klienten unterstützen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfeiffersche Stiftungen Schulbegleitung vorbereitest
✨Informiere dich über die Pfeifferschen Stiftungen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Pfeifferschen Stiftungen informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Angebote, die sie bereitstellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der ambulanten Pflege unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen in der ambulanten Pflege sind besonders relevant.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der ambulanten Pflege sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit mit Patienten und deren Angehörigen kommuniziert hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.