Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Senioren mit besonderen Beatmungsbedürfnissen.
- Arbeitgeber: Die Pfeifferschen Stiftungen bieten seit 135 Jahren individuelle Pflege in Sachsen-Anhalt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senioren aktiv mit und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die sich für die Pflege begeistern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Seit 135 Jahren steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt der Arbeit der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg.
Als diakonischer „Allrounder“ in Sachsen-Anhalt haben die Stiftungen einiges zu bieten: Dazu zählen neben zwei Krankenhäusern und einem MVZ zahlreiche Einrichtungen der ambulanten und stationären Alten- und Behindertenhilfe, eine einzigartige Hospiz- und Palliativversorgung sowie eine eigene Dienstleistungsgesellschaft.
Für den Bereich Seniorenstifte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft (w/m/d) für außerklinische Beatmung.
Pflegefachkraft (w/m/d) für außerklinische Beatmung in den Seniorenstiften, Ref. 12/25 (Pflegefachmann/-frau (Altenpflege)) Arbeitgeber: Pfeiffersche Stiftungen Schulbegleitung
Kontaktperson:
Pfeiffersche Stiftungen Schulbegleitung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/m/d) für außerklinische Beatmung in den Seniorenstiften, Ref. 12/25 (Pflegefachmann/-frau (Altenpflege))
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der außerklinischen Beatmung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Thematik hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Altenpflege und der außerklinischen Beatmung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Stelle beziehen kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Bedürfnisse der Patienten. Teile in Gesprächen persönliche Motivationen und Erfahrungen, die dich dazu bewegen, in diesem Bereich zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/m/d) für außerklinische Beatmung in den Seniorenstiften, Ref. 12/25 (Pflegefachmann/-frau (Altenpflege))
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Pfeifferschen Stiftungen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Pfeifferschen Stiftungen informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Philosophie, die verschiedenen Einrichtungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Pflegefachkraft.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Altenpflege und der außerklinischen Beatmung eingehen. Hebe spezielle Qualifikationen oder Weiterbildungen hervor, die dich für diese Position qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit bei den Pfeifferschen Stiftungen reizt. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Pflege von Senioren.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfeiffersche Stiftungen Schulbegleitung vorbereitest
✨Vorbereitung auf spezifische Fragen
Informiere dich über die speziellen Anforderungen der außerklinischen Beatmung. Bereite Antworten auf häufige Fragen vor, wie z.B. deine Erfahrungen in der Altenpflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Präsentation deiner Soft Skills
In der Pflege sind Empathie und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Kenntnis der Einrichtung
Recherchiere die Pfeifferschen Stiftungen und deren Philosophie. Zeige im Gespräch, dass du die Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner Rolle zu leben.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.