Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder in einem liebevollen Hospizumfeld.
- Arbeitgeber: Die Pfeifferschen Stiftungen bieten seit 1889 individuelle soziale Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern und ihren Familien in einer unterstützenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Empathie für Kinder.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für das Wohl der Kleinsten einsetzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit 1889 steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt der Arbeit der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg. Als sozialdiakonischer Komplexträger hat „Pfeiffers“ einiges zu bieten: Dazu zählen ambulante und stationäre Wohnangebote für Senioren und Menschen mit Behinderung, Werkstätten mit mehreren hundert Beschäftigten sowie Eingliederungshilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Auch die ambulante und stationäre Hospizversorgung für Menschen aller Altersgruppen sowie Unterstützungsangebote für Angehörige gehören dazu.
Für den Bereich Palliativ + Hospizzentrum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft (w/m/d) im Kinderhospiz.
Kontaktperson:
Pfeiffersche Stiftungen Schulbegleitung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/m/d) im Kinderhospiz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Pfeifferschen Stiftungen und deren Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Palliativ- und Hospizpflege vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen in dieser sensiblen Arbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Kinderhospizpflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien in schwierigen Lebenssituationen. Teile persönliche Geschichten oder Motivationen, die dich dazu bewegen, in diesem Bereich zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/m/d) im Kinderhospiz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Pfeifferschen Stiftungen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Pfeifferschen Stiftungen. Informiere dich über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Pflegefachkraft im Kinderhospiz.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit im Kinderhospiz darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, Weiterbildungen und Qualifikationen hervor, die für die Pflege im Kinderhospiz wichtig sind.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfeiffersche Stiftungen Schulbegleitung vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die Pfeifferschen Stiftungen und ihre Philosophie. Zeige im Interview, dass du die individuellen Bedürfnisse der Menschen verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu berücksichtigen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen im Kinderhospiz oder den Unterstützungsangeboten für Angehörige.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Betone im Gespräch, wie wichtig dir der Umgang mit den Patienten und deren Familien ist. Auch Teamarbeit spielt eine große Rolle, also hebe hervor, wie du gut im Team arbeiten kannst.