Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von körperbehinderten Menschen in einem multiprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Die Pfennigparade ist ein inklusiver Arbeitgeber mit 2500 Mitarbeitenden, der selbstbestimmtes Leben fördert.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Bezahlung, München-Zulage, Kitazuschuss und das Deutschlandticket Job.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, Wertschätzung im Team und die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Altenpfleger*in erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Spaß bei der Arbeit? Na klar! Keine Frage, dass wir unseren Job top professionell machen, aber eben mit extraviel Humor, Kompetenz und einem „Ja“ zum Menschen aus tiefstem Herzen. Diese Kombination nennen wir den P-Faktor. Und wenn Sie ihn besitzen, möchten wir Sie gerne kennenlernen!
Die Pfennigparade beschäftigt rund 2500 Mitarbeiter*innen mit und ohne Körperbehinderung. Inklusion ist unser Arbeitsalltag und unser übergreifendes gesellschaftliches Ziel. Erobern auch Sie sich menschlich und fachlich neue Perspektiven: bei uns arbeiten Pädagogen und Pflegefachkräfte gemeinsam mit Quereinsteiger*innen in multiprofessionellen Teams – um voneinander zu lernen. Dadurch entdecken wir immer wieder neue Horizonte und unsere Reha-Kund*innen profitieren ebenfalls von diesem Austausch.
Wenn Sie Lust haben, Ihr Engagement und Ihre Fachkompetenz einzubringen sowie zu erweitern und wenn Sie mit Humor bei der Sache sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Sie sollen Spaß an folgenden Tätigkeiten haben …
- Pflege, Betreuung und Beratung von körperbehinderten Menschen.
- Zusammenarbeit mit Kolleg*innen im multiprofessionellem Team.
- Anleiten, Schulen und Begleiten von Pflegehelfer*innen.
- Umsetzung des Pflegeprozesses.
- Organisieren und selbständiges Arbeiten.
Was Sie erwartet …
- Ein Arbeitsumfeld, das wirklich gute Pflege ermöglicht, in einem Team, das Wertschätzung im Miteinander lebt.
- Eine leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD VKA mit vielen Sonderleistungen, außerdem der „München-Zulage“ (VZ 270,– Euro + Kinderzuschuss) und Schichtzulagen.
- Zusatzversorgung, Kitazuschuss und aktuell das „Deutschlandticket Job“.
- Spannende und vielseitige Tätigkeiten, mit vielen Möglichkeiten zur individuellen Entfaltung und Entwicklung.
- Eine fachliche Herausforderung mit Sinnerfüllung im Job und sozialer Verantwortung.
Pfennigparade Ambulante Dienste Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Haben Sie den :P-Faktor? Dann bewerben Sie sich ganz einfach online, so können wir Ihre Unterlagen noch schneller bearbeiten als per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Pflegefachkraft / Pflegefachperson: Pflege B.Sc., Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Altenpfleger*in - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Pfennigparade Ambulante Dienste GmbH
Kontaktperson:
Pfennigparade Ambulante Dienste GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft / Pflegefachperson: Pflege B.Sc., Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Altenpfleger*in - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deinen Humor und deine Menschlichkeit. Der P-Faktor ist für uns wichtig, also bringe Beispiele aus deinem Berufsleben, die zeigen, wie du mit Humor und Empathie in der Pflege arbeitest.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Pfennigparade und deren Ansatz zur Inklusion. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in multiprofessionellen Teams zu sprechen. Zeige, wie du mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen! Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du nach den Herausforderungen und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung in der Pflege bei der Pfennigparade fragst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft / Pflegefachperson: Pflege B.Sc., Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Altenpfleger*in - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Pfennigparade und ihren Ansatz zur Inklusion. Zeige in deiner Bewerbung, dass du den P-Faktor verstehst und schätzt.
Betone deine Fachkompetenz: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen als Pflegefachkraft hervor. Erwähne spezifische Erfahrungen in der Pflege von körperbehinderten Menschen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note in dein Anschreiben ein. Teile eine kurze Anekdote oder Erfahrung, die deinen Humor und deine Leidenschaft für die Pflege zeigt.
Online-Bewerbung: Nutze das Online-Bewerbungsformular auf unserer Website. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und deine Angaben sorgfältig zu überprüfen, um einen reibungslosen Prozess zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfennigparade Ambulante Dienste GmbH vorbereitest
✨Zeige deinen P-Faktor
Bereite dich darauf vor, zu erklären, was für dich der P-Faktor bedeutet. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du Humor und Menschlichkeit in deine Pflege integriert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du konkrete Erfahrungen mit Teamarbeit hervorheben. Erkläre, wie du mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Engagement und Weiterentwicklung
Sprich darüber, wie wichtig dir persönliche und fachliche Weiterentwicklung ist. Nenne spezifische Fortbildungen oder Schulungen, die du besucht hast, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Erwarte praktische Fragen zu Pflegeprozessen und -techniken. Überlege dir im Voraus, wie du bestimmte Situationen handhaben würdest, insbesondere im Umgang mit körperbehinderten Menschen.