Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern mit und ohne Behinderung in einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Die Pfennigparade fördert Inklusion und Vielfalt in der Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine lebendige Arbeitsumgebung mit viel Humor und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagierte Persönlichkeiten mit Fachkompetenz und Freude an der Arbeit mit Kindern gesucht.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online möglich – wir freuen uns auf dich!
Spaß bei der Arbeit? Na klar! Keine Frage, dass wir unseren Job top professionell machen, aber eben mit extraviel Humor, Kompetenz und einem „Ja“ zum Menschen aus tiefstem Herzen. Diese Kombination nennen wir den P-Faktor. Und wenn Sie ihn besitzen, möchten wir Sie gerne kennenlernen!
Die Pfennigparade beschäftigt rund 2500 Mitarbeiter*innen mit und ohne Körperbehinderung. Inklusion ist unser Arbeitsalltag und unser übergreifendes gesellschaftliches Ziel. Unsere Kinderhäuser, Schulen und Heilpädagogische Tagesstätten ermöglichen es, Inklusion von Kindesbeinen an zu leben und zu erleben. Von der Krippe bis zum Abitur genießen Kinder und Jugendliche – sowie ihre Eltern – hier ein fröhliches, förderndes und unterstützendes Miteinander. Ob mit oder ohne Behinderung, hier wird jedes Kind und jede(r) Jugendliche in seiner Individualität ernst genommen und bestärkt.
Dazu gehört für uns eine abwechslungsreiche Pädagogik, die allen Beteiligten spürbar Spaß macht – auch den Pädagogen*innen selbst! Voneinander zu lernen ist dabei nicht nur bei den Kindern und Jugendlichen, sondern auch in unseren multiprofessionellen interdisziplinären Teams ausdrücklich erwünscht. Wenn Sie Lust haben, Ihre Fachkompetenzen in einem lebendigen, fröhlichen und zielbewussten Team einzubringen und zu erweitern, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
In unserem neu gebauten Kinderhaus im Prinz-Eugen-Park werden Sie Teil eines großen Teams mit dem Sie mit rund 140 Kindern in der Krippe und im Kindergarten leichter.leben.lernen. Unser Haus lebt von der Fortbildungsbegeisterung und Vielfalt: Jede*r bringt die eigene Persönlichkeit und Lebenserfahrung ein. Da sprudelt es vor Lebendigkeit und Kreativität. Und diese kann sich in unserem Forscher-Lab, dem Bewegungsraum, dem Snoezelenraum und den konduktiven Fördermitteln sehr gut entfalten.
Wenn Sie eine solche ganzheitlich-konduktiv-therapeutische Arbeit begeistert – Begegnung, Bewegung und Bildung sind unsere Konzeptbausteine – und Sie mit viel Humor bei der Sache sind, dann möchten wir Sie kennenlernen.
Zu uns passen Sie mit:
- dem Wunsch die Aufgaben der Zukunft mitzugestalten und unser Kinderhaus mit „good vibes“ zu erfüllen
- einer engagierten Persönlichkeit, die mit Kindern mit und ohne Behinderung arbeiten will und die Bereitschaft für unser innovatives Bewegungskonzept im inklusiven Kontext mitbringt
- fachlicher Kompetenz Kindern und deren Eltern begegnen können
- Teamfähigkeit, lösungsorientiertem Verhalten, Selbstorganisationsfähigkeit
- Freude an der Kooperation mit weiterem Fachpersonal
- der Bereitschaft zum Erlernen der Prinzipien der konduktiven Förderung
- körperlicher Belastbarkeit und Beweglichkeit – heben und tragen von Kindern
- Freude an der Entwicklung von Kindern
- der Herzensangelegenheit des Kinder- und Gewaltschutzes
- einem sicheren Umgang mit Word, Outlook und Excel
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes, innovatives Betätigungsfeld
- die Einstellung nach TVöD, Kindertagesstättenzuschuss, Großraumzulage (bei Vollzeitbeschäftigung 270 €), DeutschlandJob-Ticket
- eine betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement, Zuschuss zur privaten Zusatzversicherung
Wir sind eine anerkannte Beschäftigungsstelle für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Haben Sie den P-Faktor? Dann bewerben Sie sich ganz einfach online, so können wir Ihre Unterlagen noch schneller bearbeiten als per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kinderpfleger*in, Heilerziehungspflegehelfer*in für inklusives Kinderhaus Prinz-Eugen-Park Arbeitgeber: Pfennigparade mitundo Kinderhäuser GmbH
Kontaktperson:
Pfennigparade mitundo Kinderhäuser GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderpfleger*in, Heilerziehungspflegehelfer*in für inklusives Kinderhaus Prinz-Eugen-Park
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für Inklusion und die Arbeit mit Kindern in deinem persönlichen Netzwerk. Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle und bitte sie, dich zu empfehlen oder dir Kontakte zu vermitteln.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Trends in der inklusiven Pädagogik zu informieren. Teile interessante Artikel oder Beiträge, um dein Engagement und Wissen in diesem Bereich zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Inklusion und frühkindlicher Bildung beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Netzwerk erweitern, sondern auch wertvolle Einblicke gewinnen, die dir im Vorstellungsgespräch helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Anforderungen der Stelle präsentieren kannst. Denke dabei besonders an Beispiele, die deinen P-Faktor unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderpfleger*in, Heilerziehungspflegehelfer*in für inklusives Kinderhaus Prinz-Eugen-Park
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Persönliche Note einbringen: Zeige in deinem Anschreiben, dass du den P-Faktor besitzt. Verwende humorvolle und positive Formulierungen, um deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Inklusion zu verdeutlichen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Füge auch ein Motivationsschreiben hinzu, das deine Leidenschaft für die inklusive Arbeit unterstreicht.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze die Möglichkeit, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfennigparade mitundo Kinderhäuser GmbH vorbereitest
✨Zeige deinen P-Faktor
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine positive Einstellung zeigst. Der P-Faktor ist entscheidend, also bringe Humor und Empathie in deine Antworten ein.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast, insbesondere in inklusiven Kontexten. Diese Beispiele helfen dir, deine Fachkompetenz und Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Informiere dich über Inklusion
Mache dich mit den Prinzipien der Inklusion vertraut und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest. Zeige, dass du die Bedeutung von Vielfalt und individueller Förderung verstehst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fortbildungsangeboten im Kinderhaus fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und aktiv zum Team beizutragen.