Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder in einer inklusiven Waldgruppe und gestalte kreative Lernangebote.
- Arbeitgeber: Die Pfennigparade fördert Inklusion und Vielfalt in der Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Fortbildungen, Gesundheitsprogramme und ein tolles Team mit Spaßfaktor.
- Warum dieser Job: Erlebe persönliches Wachstum und Freude an der Arbeit mit Kindern in der Natur.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Interesse an Umweltthemen sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und kann auch im Rahmen eines BFD oder FSJ besetzt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Spaß bei der Arbeit? Na klar! Keine Frage, dass wir unseren Job top professionell machen, aber eben mit extraviel Humor, Kompetenz und einem „Ja“ zum Menschen aus tiefstem Herzen. Diese Kombination nennen wir den P-Faktor. Und wenn Sie ihn besitzen, möchten wir Sie gerne kennenlernen!
Die Pfennigparade beschäftigt rund 2500 Mitarbeiter*innen mit und ohne Körperbehinderung. Inklusion ist unser Arbeitsalltag und unser übergreifendes gesellschaftliches Ziel. Der Mensch ist eine Einheit aus Körper, Seele und Geist. Unsere Kinderhäuser, Schulen und Heilpädagogische Tagesstätten ermöglichen es, Inklusion von Kindesbeinen an zu leben und zu erleben. Unsere Bildungsangebote sind nach verschiedenen Konzepten aufgebaut und vereinen unterschiedliche Elemente aus beispielsweise der Montessori-Pädagogik oder der konduktiven Förderung nach Andras Petö miteinander.
Von Krippe bis zum Hort spielen therapeutische und medizinische Aspekte eine wichtige Rolle. Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie, eingebunden in unsere Konzepte, sind für viele Kinder und Jugendliche essentiell, um sich im Großen wie im Kleinen mehr Selbstbestimmung zu erobern. Dieses persönliche Wachstum langfristig miterleben zu dürfen, macht allen Spaß – den Kindern, Jugendlichen und natürlich ebenso unseren Pädagog*innen, Konduktor*innen und Therapeut*innen.
In unserem neu gebauten Kinderhaus im Prinz-Eugen-Park werden Sie Teil eines großen Teams mit dem Sie mit rund 140 Kindern in der Krippe und im Kindergarten leichter.leben.lernen. Unser Haus lebt von der Fortbildungsbegeisterung und Vielfalt: Jede*r bringt die eigene Persönlichkeit und Lebenserfahrung ein. Da sprudelt es vor Lebendigkeit und Kreativität. Und diese kann sich in unserem Forscher-Lab, dem Bewegungsraum, dem Snoezelenraum und den konduktiven Fördermitteln sehr gut entfalten.
Wenn Sie eine solche ganzheitlich-konduktiv-therapeutische Arbeit begeistert – Begegnung, Bewegung und Bildung sind unsere Konzeptbausteine – und Sie mit viel Humor bei der Sache sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Wir suchen ... Geschichtenerzähler, Spielkameraden, Wettergenießer, Seelentröster, Naturfreaks, Spaßmacher, Vielfragenversteher, Superhelden, Umweltverbesserer, Motivationscoaches, Essensvorkoster, Gutenervenbehalter, Schuhbandelbinder für unsere neu eröffnende Wald- und Naturkindergartengruppe, die im inklusiven Kinderhaus Prinz-Eugen-Park ihren Gruppenraum hat.
Wir erwarten Liebe zum Beruf, zur Natur und zu Umweltthemen und Spaß am aktiven Mitgestalten.
Sie erwartet(n) ... ein tolles Team, das von sich sagt: Wir haben Spaß! am Vormittag das Entdecken der umliegenden Parks und im Englischen Garten die Natur. Am Nachmittag steht ein Gruppenraum im Kinderhaus zur Verfügung. die Erkundung der Natur mit den Kindern – aber auch die Stadt und Umgebung des Kinderhauses. die Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung. ein modernes dynamisches Unternehmen, das den Mitarbeitern etwas bietet. Fortbildungen, Kindergartenzuschuss, Gesundheitsprogramme, und betriebliche Altersvorsorge.
Inklusion von Anfang an – Die Pfennigparade sucht dich für ihre inklusiven Kitas und Schulen!
Die Stelle ist ggf. teilbar. Wir sind eine anerkannte Beschäftigungsstelle für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das freiwillige soziale Jahr (FSJ). Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben Sie den :P-Faktor? Dann bewerben Sie sich ganz einfach online, so können wir Ihre Unterlagen noch schneller bearbeiten als per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ansprechpartner*in: Laszlo Szögeczki Leitung Kinderhaus Prinz-Eugen-Park Telefon: 84 93 6460 E-Mail schreiben
Stelleninformation Kennziffer: PEP-W0725 Vertragsart: Unbefristet, Vollzeit Einsatzort: München Bogenhausen Startdatum: sofort Bewerbungsfrist: 23.07.2025
Pädagogische Fachkraft (Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in), pädagogische Ergänzungskraft (Kinderpfleger*in, HEPH) für inklusive Waldgruppe Kinderhaus Prinz-Eugen-Park Arbeitgeber: Pfennigparade mitundo Kinderhäuser GmbH
Kontaktperson:
Pfennigparade mitundo Kinderhäuser GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in), pädagogische Ergänzungskraft (Kinderpfleger*in, HEPH) für inklusive Waldgruppe Kinderhaus Prinz-Eugen-Park
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für die Natur und Inklusion in persönlichen Gesprächen. Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um dich mit dem Team und der Philosophie des Kinderhauses vertraut zu machen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Branche. Besuche Messen oder lokale Treffen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise der Pfennigparade zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit inklusiver Pädagogik und kreative Ansätze zur Förderung von Kindern beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Humor unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Konzepte, die im Kinderhaus angewendet werden, wie Montessori oder konduktive Förderung. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, dich in diese Konzepte einzuarbeiten und sie aktiv umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in), pädagogische Ergänzungskraft (Kinderpfleger*in, HEPH) für inklusive Waldgruppe Kinderhaus Prinz-Eugen-Park
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die pädagogische Fachkraft. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Persönliche Motivation: Schreibe in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für diese Stelle interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Begeisterung für Inklusion und Naturerlebnisse.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält. Erwähne spezifische Weiterbildungen oder Praktika, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Zeige deinen P-Faktor: Versuche, in deiner Bewerbung den 'P-Faktor' zu vermitteln, den das Unternehmen sucht. Das bedeutet, dass du Humor, Empathie und eine positive Einstellung zur Arbeit mitbringst. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um dies zu verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfennigparade mitundo Kinderhäuser GmbH vorbereitest
✨Zeige deinen P-Faktor
Bereite dich darauf vor, deinen persönlichen P-Faktor zu präsentieren. Das bedeutet, dass du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Fähigkeit, Humor in den Alltag zu bringen, unter Beweis stellst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Eigenschaften in der Praxis umgesetzt hast.
✨Verstehe das Konzept der Inklusion
Informiere dich über die Prinzipien der Inklusion und wie sie in der Einrichtung umgesetzt werden. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Inklusion in deiner Arbeit fördern würdest und welche Erfahrungen du bereits damit gemacht hast. Dies zeigt dein Engagement und Verständnis für die Werte der Pfennigparade.
✨Sei kreativ und offen für neue Ideen
Da die Stelle Kreativität und aktive Mitgestaltung erfordert, solltest du einige innovative Ideen oder Aktivitäten vorbereiten, die du mit den Kindern umsetzen möchtest. Überlege dir, wie du die Natur und Umwelt in deine pädagogische Arbeit integrieren kannst und präsentiere diese Ideen im Interview.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Du könntest nach den Fortbildungsmöglichkeiten, dem Team oder den spezifischen Herausforderungen in der Arbeit mit inklusiven Gruppen fragen.