Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Reha-Kund*innen in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstbestimmung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein inklusives Team, das Pädagogen und Pflegekräfte vereint, um neue Perspektiven zu schaffen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine dreijährige pflegerische Fachausbildung abgeschlossen und arbeitest gerne im Team.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt behandelt.
Inklusion ist unser Arbeitsalltag und unser übergreifendes gesellschaftliches Ziel. Erobern auch Sie sich menschlich und fachlich neue Perspektiven: bei uns arbeiten Pädagogen und Pflegefachkräfte gemeinsam mit Quereinsteiger*innen in multiprofessionellen Teams – um voneinander zu lernen. Dadurch entdecken wir immer wieder neue Horizonte und unsere Reha-Kund*innen profitieren ebenfalls von diesem Austausch.
Für unsere Wohngruppe im „Keplerhaus“ suchen wir eine pflegerische Fachkraft, die mit uns gemeinsam die fachliche und konzeptionelle Weiterentwicklung der Wohngruppe vorwärts bringt. Direkt in der Keplerstraße in Unterschleißheim begleiten und fördern wir bis zu 16 Reha-Kund*innen mit komplexen Behinderungsbedarfen, die tagsüber die Förderstätte besuchen.
- Pflegerische Fachkraft (Krankenpfleger*in, Altenpfleger*in) im Schichtdienst in Voll- oder Teilzeit
- Ihr Wissen einzubringen und passgenaue, unkonventionelle Perspektiven mit unseren Reha-Kund*innen zu entwickeln.
- Federführend die Zuständigkeit für den medizinisch-pädagogischen/pflegerischen Bereich der Wohngruppe zu übernehmen.
- Interdisziplinär zusammen zu arbeiten und bei unterschiedlichen Sichtweisen Win-Win-Situationen für die Reha-Kund*innen zu schaffen und so das Beste herauszuholen.
- Die Selbstbestimmung unserer Reha-Kund*innen bei der täglichen Arbeit in den Vordergrund zu stellen.
- Die Reha-Kund*innen in allen Belangen des täglichen Lebens zu unterstützen.
Sie sollten eine dreijährige pflegerische Fachausbildung (Krankenpfleger*in, Altenpfleger*in) abgeschlossen haben und sich gerne aktiv in Teamarbeit einbringen.
Wir bieten:
- Eine Wohnmöglichkeit im Einzelapartment oder in einer WG.
- Bezahlung nach TVÖD SuE – inklusive Zulagen.
- 30 Tage Urlaub plus Zusatzurlaub (gemäß TvöD).
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsangebote.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Zuschuss zur Gesundheitsfürsorge.
- Viele weitere Mitarbeitervorteile siehe Karriereportal (Mitarbeitendenvorteile – Karriere Stiftung Pfennigparade).
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Dann bewerben Sie sich ganz einfach online, so können wir Ihre Unterlagen noch schneller bearbeiten als per E-Mail.
Vertragsart: Unbefristet, Vollzeit, Teilzeit
Fachkräfte (m/w/d) Altenpfleger / Gesundheitspfleger Arbeitgeber: Pfennigparade Perspektive GmbH
Kontaktperson:
Pfennigparade Perspektive GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkräfte (m/w/d) Altenpfleger / Gesundheitspfleger
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Pflegebranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über unsere Werte und die Philosophie der Stiftung Pfennigparade. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du unsere Mission verstehst und teilst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Reha-Kund*innen. Bereite dich darauf vor, wie du deren Selbstbestimmung unterstützen kannst und welche unkonventionellen Ansätze du in der Pflege verfolgen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkräfte (m/w/d) Altenpfleger / Gesundheitspfleger
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung Pfennigparade: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stiftung Pfennigparade und ihre Werte informieren. Verstehe, wie Inklusion in ihrem Arbeitsalltag umgesetzt wird und welche Rolle die pflegerischen Fachkräfte dabei spielen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine dreijährige pflegerische Fachausbildung eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle als Altenpfleger oder Gesundheitspfleger unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur fachlichen und konzeptionellen Weiterentwicklung der Wohngruppe beitragen kannst und welche unkonventionellen Perspektiven du einbringen möchtest.
Online-Bewerbung: Nutze die Möglichkeit, dich online über unsere Website zu bewerben. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind und lade sie in den geforderten Formaten hoch. Eine vollständige und gut strukturierte Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfennigparade Perspektive GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamarbeit vor
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit unterschiedlichen Perspektiven zeigen.
✨Verstehe die Bedürfnisse der Reha-Kund*innen
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit komplexen Behinderungsbedarfen. Zeige im Interview, dass du bereit bist, ihre Selbstbestimmung in den Vordergrund zu stellen und individuelle Unterstützung zu bieten.
✨Hebe deine fachliche Qualifikation hervor
Stelle sicher, dass du deine dreijährige pflegerische Fachausbildung klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, wie du dein Wissen in die Weiterentwicklung der Wohngruppe einbringen kannst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich zu verbessern.