Ergotherapeut*in für Erwachsenenbereich
Jetzt bewerben

Ergotherapeut*in für Erwachsenenbereich

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Arbeiten Sie mit Erwachsenen und Kindern in einem innovativen Bewegungskonzept.
  • Arbeitgeber: Die Pfennigparade fördert Inklusion und bietet therapeutische Unterstützung für Menschen mit Behinderungen.
  • Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und großzügige Fortbildungsangebote.
  • Warum dieser Job: Erleben Sie persönliche Wachstumsprozesse und arbeiten Sie in einem humorvollen, unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und attraktiven Zusatzleistungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Spaß bei der Arbeit? Na klar! Keine Frage, dass wir unseren Job top professionell machen, aber eben mit extraviel Humor, Kompetenz und einem „Ja“ zum Menschen aus tiefstem Herzen. Diese Kombination nennen wir den P-Faktor. Und wenn Sie ihn besitzen, möchten wir Sie gerne kennenlernen!

Die Pfennigparade beschäftigt rund 2500 Mitarbeiter*innen mit und ohne Körperbehinderung. Inklusion ist unser Arbeitsalltag und unser übergreifendes gesellschaftliches Ziel. Der Mensch ist eine Einheit aus Körper, Seele und Geist. Deshalb spielen in unseren konduktiven Bildungsangeboten nach Andras Petö von Krippe bis zum Schulabschluss therapeutische und medizinische Aspekte eine wichtige Rolle. Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie, eingebunden in das konduktive Konzept, sind für viele Kinder und Jugendliche essentiell, um sich im Großen wie im Kleinen mehr Selbstbestimmung zu erobern. Dieses persönliche Wachstum langfristig miterleben zu dürfen, macht allen Spaß – den Kindern, Jugendlichen und natürlich ebenso unseren therapeutischen Fachkräften.

Der Austausch zwischen unseren Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Bildung und Wohnen sowie unter den Fachkolleg*innen gehört dabei zum Alltag – und ebenso die Freude über die gemeinsamen Erfolge. Wenn Sie eine solche ganzheitliche konduktiv-therapeutische Arbeit begeistert und Sie mit viel Humor bei der Sache sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Seit sehr vielen Jahren bietet das „Phoenix Konduktives Förderzentrum“ für Erwachsene und Kinder ein konduktives Training zur Verbesserung der Alltagsaktivitäten und Teilhabe an. Dies findet in kleinen Gruppen bis zu 6 Teilnehmern statt. Durch die Zusammenarbeit von Ergotherapeut*innen und Konduktor*innen wird die aktive Gruppenarbeit in intensiven Bewegungseinheiten durchgeführt. Sie arbeiten Hand in Hand im transdisziplinären Team und bilden sich gemeinsam mit allen Kolleg*innen kontinuierlich fort.

Sie sollten Spaß daran haben:

  • mit Erwachsenen, eventuell auch Kindern und Jugendlichen, mit teilweise schwereren Behinderungen zu arbeiten, zu lachen, sich zu bewegen
  • ein innovatives Bewegungskonzept – unser konduktives Konzept nach Petö – in einen rehabilitativen Kontext zu bringen
  • Ihre berufliche Identität zu erweitern
  • sich intensiv fort- und weiterzubilden
  • sich auch über die Arbeitszeit hinaus fort- und weiterzubilden
  • jeden Tag neue, spannende Herausforderungen und unglaublich viel Neues zu erleben

Sie passen zu uns, wenn:

  • Sie das Team unserer Therapieabteilung vervollständigen wollen
  • Sie mit Erwachsenen und eventuell Kindern mit neurologischen Diagnosen arbeiten wollen und die Bereitschaft für innovative Bewegungskonzepte sowie ADL-Tätigkeiten im rehabilitativen Kontext mitbringen
  • Sie ein Teammensch sind und transdisziplinär arbeiten wollen
  • Sie selbst stolz sind, wenn andere weiterkommen
  • Sie sympathisch und mit Kompetenz erwachsene Menschen anleiten und beraten können
  • Sie ein sicherer Umgang mit Word und Outlook auszeichnet oder Sie bereit sind, es zu lernen

Wir bieten Ihnen:

  • leistungsgerechte Bezahlung, je nach Berufsausbildung und Erfahrung nach TVöD VKA 9a zzgl. Ballungsraumzulage, Jahressonderzahlung, Zuschuss Job-Ticket
  • betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement, Zuschuss zur privaten Krankenzusatzversicherung, Kinderbetreuungszuschuss
  • großzügige Fortbildungsangebote – im konduktiven und therapeutischen Bereich
  • 2 zusätzliche freie Tage (24.12. + 31.12.) und weiteren Urlaub durch teilweise Ferieneinarbeitung

Interessiert? Inklusion von Anfang an – Die Pfennigparade sucht dich für ihre inklusiven Kitas und Schulen!

Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Haben Sie den :P-Faktor? Dann bewerben Sie sich ganz einfach online, so können wir Ihre Unterlagen noch schneller bearbeiten als per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Stelleninformation: Kennziffer: THTG80725, Vertragsart: Teilzeit, Unbefristet, Wochenarbeitszeit: zu Beginn 8 Wochenstunden mit teilweiser Ferieneinarbeitung / Teilzeit 4 bis 39 Std. ggf. in Verbindung mit pädiatrischen Patient*innen und/oder Therapiepraxis der Pfennigparade, Einsatzort: München Schwabing, Startdatum: sofort, Bewerbungsfrist: 23.07.2025

Ergotherapeut*in für Erwachsenenbereich Arbeitgeber: Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH

Die Pfennigparade ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Inklusion und persönliche Entwicklung in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellt. Mit einem humorvollen und kompetenten Team bieten wir nicht nur leistungsgerechte Bezahlung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld in München Schwabing, wo Mitarbeiter*innen gemeinsam an innovativen Konzepten arbeiten und die Erfolge ihrer Klienten hautnah miterleben können.
P

Kontaktperson:

Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ergotherapeut*in für Erwachsenenbereich

Tip Nummer 1

Informiere dich über das konduktive Konzept nach Andras Petö. Verstehe die Prinzipien und Methoden, die in der Ergotherapie angewendet werden, um deine Begeisterung und dein Wissen im Vorstellungsgespräch zu zeigen.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Menschen mit Behinderungen gearbeitet hast. Zeige, dass du empathisch bist und Spaß daran hast, anderen zu helfen, was perfekt zum P-Faktor passt.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Pfennigparade. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Team einzustellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich Ergotherapie und präsentiere deine Pläne, wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut*in für Erwachsenenbereich

Erfahrung in der Ergotherapie
Kenntnisse in konduktiven Konzepten nach Andras Petö
Fähigkeit zur Arbeit mit Erwachsenen und Kindern mit Behinderungen
Teamfähigkeit und transdisziplinäre Zusammenarbeit
Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke
Humor und positive Einstellung
Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
Kenntnisse in der Anwendung von ADL-Tätigkeiten
Sicherer Umgang mit Microsoft Word und Outlook
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Herausforderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Pfennigparade und ihren Ansatz zur Inklusion. Verstehe, wie der P-Faktor in die tägliche Arbeit integriert wird und reflektiere, wie du diesen Faktor in deiner eigenen Arbeit umsetzen kannst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu den Anforderungen der Stelle passen, insbesondere im Bereich der Ergotherapie.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Da transdisziplinäres Arbeiten ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Arbeitsstil zeigen.

Betone deine Bereitschaft zur Weiterbildung: Die Pfennigparade legt Wert auf kontinuierliche Fortbildung. Erwähne in deiner Bewerbung, wie du dich in der Vergangenheit fortgebildet hast und welche Themen dich besonders interessieren, um deine berufliche Identität zu erweitern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH vorbereitest

Zeige deinen P-Faktor

Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen zeigst. Der P-Faktor ist entscheidend, also bringe deinen Humor und deine Empathie zum Ausdruck.

Bereite dich auf transdisziplinäre Zusammenarbeit vor

Informiere dich über die Bedeutung der Zusammenarbeit im Team. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du erfolgreich in einem interdisziplinären Umfeld gearbeitet hast.

Verstehe das konduktive Konzept

Mach dich mit dem konduktiven Konzept nach Petö vertraut. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit anzuwenden.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Frage nach den angebotenen Fortbildungsprogrammen und wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln kannst.

Ergotherapeut*in für Erwachsenenbereich
Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>