Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten und Fördern von Kindern mit und ohne Behinderung in einem inklusiven Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Pfennigparade ist ein innovatives Unternehmen, das Inklusion in Bildungseinrichtungen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Bezahlung, modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und erlebe eine positive Teamkultur mit viel Humor.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatsexamen in Sonderpädagogik, Freude am Unterrichten und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Spaß bei der Arbeit? Na klar! Keine Frage, dass wir unseren Job top professionell machen, aber eben mit extraviel Humor, Kompetenz und einem "Ja" zum Menschen aus tiefstem Herzen. Diese Kombination nennen wir den P-Faktor. Und wenn Sie ihn besitzen, möchten wir Sie gerne kennenlernen!
Die Pfennigparade beschäftigt rund 2500 Mitarbeiter innen mit und ohne Körperbehinderung. Inklusion ist unser Arbeitsalltag und unser übergreifendes gesellschaftliches Ziel. Unsere Kinderhäuser, SVE-Gruppen, Schulen und die Heilpädagogischen Tagesstätten sind in Deutschland Vorreiter, denn sie folgen dem anerkannten neuropädagogischen Konzept des ungarischen Arztes und Pädagogen András Peto. In der konduktiven Förderung werden verschiedene Kenntnisse und Methoden aus dem pädagogisch-psychologischen sowie therapeutisch-medizinischen Bereichen zusammengeführt um alle Kompetenzen des Kindes oder Jugendlichen zu fördern. Davon profitieren sowohl Kinder mit als auch ohne Behinderung - und erleben dabei Inklusion inklusive jeder Menge Spaß.
Von der Krippe bis zum Mittleren Schulabschluss wachsen sie an abwechslungsreichen pädagogischen Umsetzungen, die u. a. Sport, Musik, Gesang, die Erarbeitung kreativer Lösungswege und viel Freude am Entdecken und Entwickeln der eigenen Fähigkeiten beinhalten. Wenn Sie Lust haben, in transdisziplinären Teams innerhalb des konduktiven Konzepts - Begegnung, Bewegung und Bildung sind unsere Konzeptbausteine - die Individualität jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen wachsen zu sehen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Am konduktiven Förderzentrum in Oberföhring werden ca. 84 Kinder und Jugendliche in 7 Klassen in einem Ganztagesförderkonzept mit dem Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung und konduktive Förderung unterrichtet. Eine Klasse wird als Partnerklasse an einer Grundschule in Pasing geführt. Es besteht eine enge, vernetzte Zusammenarbeit mit der Heilpädagogischen Tagesstätte. Sonderpädagog innen, Dipl. Konduktor innen, Erzieher innen, Heilpädagog innen, Therapeut innen, Kinderpfleger innen und FSJ/BFD arbeiten Hand in Hand im transdisziplinären Team.
Zu uns passen Sie, wenn Sie:
- ab dem Schuljahr 25/26 entweder in Vollzeit oder in Teilzeit bei uns arbeiten möchten.
- ein Staatsexamen in Sonderpädagogik, bevorzugt im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung oder geistige Entwicklung haben.
- Freude am Unterrichten haben.
- neugierig auf unsere Kinder und Jugendlichen sind.
- gerne im Team arbeiten.
- Spaß daran haben, unser Lehrer innen-Kollegium zu ergänzen.
- mit der Herzensangelegenheit des Kinder- und Gewaltschutzes.
Wir bieten Ihnen:
- leistungsgerechte Bezahlung nach TV-L
- ein modernes, dynamisches Unternehmen.
Interessiert? Inklusion von Anfang an - Die Pfennigparade sucht dich für ihre inklusiven Kitas und Schulen!
Bewerber innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Haben Sie den :P-Faktor? Dann bewerben Sie sich ganz einfach online, so können wir Ihre Unterlagen noch schneller bearbeiten als per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH
Ansprechpartner in: Roswitha Schlüter
Schulleitung Phoenix-Schule
Telefon: -6390
E-Mail schreiben
Stelleninformation
- Kennziffer: Sch-L-0725
- Vertragsart: Vollzeit, Teilzeit, Befristet
- Wochenarbeitszeit: befristet bis 31.07.2026 (Vorgabe der Regierung)
- Einsatzort: München Oberföhring
- Startdatum: 15.09.2025
- Bewerbungsfrist: 23.07.2025
Klassenlehrkraft für Förderzentrum Arbeitgeber: Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH
Kontaktperson:
Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klassenlehrkraft für Förderzentrum
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das konduktive Förderzentrum und die spezifischen Methoden, die dort angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie von András Peto verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Humor unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, den P-Faktor zu demonstrieren, den wir bei StudySmarter so schätzen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Inklusion und der individuellen Förderung der Kinder zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an einem Job interessiert bist, sondern auch an der Mission des Unternehmens.
✨Tip Nummer 4
Verknüpfe deine Antworten mit den Werten und Zielen der Pfennigparade. Wenn du zeigst, dass du die Vision teilst und bereit bist, aktiv zur Inklusion beizutragen, wirst du einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klassenlehrkraft für Förderzentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie das Staatsexamen in Sonderpädagogik und die Freude am Unterrichten. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position der Klassenlehrkraft im Förderzentrum interessierst. Betone deine Neugier auf die Kinder und Jugendlichen sowie deine Teamfähigkeit.
Hebe den P-Faktor hervor: Die Pfennigparade sucht nach Bewerbern mit dem P-Faktor. Zeige in deiner Bewerbung, wie du Humor, Kompetenz und ein tiefes Verständnis für Menschen in deine Arbeit einbringst.
Online-Bewerbung: Nutze die Möglichkeit, dich online über die Website der Pfennigparade zu bewerben. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH vorbereitest
✨Zeige deinen P-Faktor
Der P-Faktor ist entscheidend für die Pfennigparade. Sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die zeigen, wie du Humor, Kompetenz und Empathie in deiner Arbeit einsetzt.
✨Bereite dich auf Teamarbeit vor
Da die Stelle in einem transdisziplinären Team ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Verstehe das konduktive Konzept
Informiere dich über das neuropädagogische Konzept von András Peto und die konduktive Förderung. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Pfennigparade verstehst und schätzt.
✨Sei neugierig und offen
Die Kinder und Jugendlichen stehen im Mittelpunkt. Stelle Fragen über die Schüler und deren Bedürfnisse. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich auf die individuellen Herausforderungen einzulassen.