Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe spannende Aufgaben im IT-Bereich und arbeite an realen Projekten.
- Arbeitgeber: Die Pfennigparade fördert Inklusion und bietet IT-Dienstleistungen mit gemischten Teams an.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und die Möglichkeit zur Übernahme nach dem Praktikum.
- Warum dieser Job: Lerne agile Methoden und erwerbe praxisnahes Fachwissen in einem humorvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung zum Fachinformatiker machen und MS Office-Kenntnisse haben.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bevorzugt behandelt.
Spaß bei der Arbeit? Na klar! Keine Frage, dass wir unseren Job top professionell machen, aber eben mit extraviel Humor, Kompetenz und einem „Ja“ zum Menschen aus tiefstem Herzen. Diese Kombination nennen wir den P-Faktor. Und wenn Sie ihn besitzen, möchten wir Sie gerne kennenlernen!
Die Pfennigparade beschäftigt rund 2500 Mitarbeiter*innen mit und ohne Körperbehinderung. Inklusion ist unser Arbeitsalltag und unser übergreifendes gesellschaftliches Ziel. Im Bereich Pfennigparade Business. Inklusiv. bietet unser Inklusionsunternehmen Pfennigparade SIGMETA GmbH mit seinen gemischten Teams anspruchsvolle IT-Dienstleistungen für Unternehmen an.
Während Ihres drei- bis sechsmonatigen Pflichtpraktikums haben Sie die Möglichkeit ins Berufsleben zu schnuppern, agile Arbeitsweisen zu lernen und praxisnahes Fachwissen zu erwerben. Bei entsprechender Leistung bieten wir die Übernahme in ein Anstellungsverhältnis an.
Diese Aufgaben machen Ihnen Spaß:
- Tägliche kurze Check-ins im Team / mit dem Betreuer
- Selbststudium zu wöchentlichen Aufgabenstellungen
- Training zu Aufgabenstellungen im MS 365 Cloud-Umfeld
- Training zum IT-Servicemanagement nach ITIL-V4
- Erarbeitung von Vorschlägen für die interne Anwendung bzw. für Dienstleistungen für Unternehmenskunden
- Wöchentliches Stand-up Meeting mit Präsentation der Ergebnisse
- Priorisierung und Dokumentation der eigenen Arbeit
- Arbeit mit den gängigen MS Office-Anwendungen
Diese Qualifikationen bringen Sie mit:
- Laufende Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in Systemintegration oder Anwendungsentwicklung
- Mindestens drei Monate Dauer des zu absolvierenden Pflichtpraktikums
- Erfahrungen in der Arbeit mit MS Office-Anwendungen
- Gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse von Vorteil
- Bereitschaft Neues zu lernen
- Fähigkeit selbstständig und im Team zu arbeiten
Diese Benefits bieten wir Ihnen:
- Erwerb von weiterführendem praxisnahen Fachwissen, und agilen Arbeitsweisen
- Leistungsbezogene Möglichkeit eines nachfolgenden Anstellungsverhältnisses
- Arbeit in gemischten Teams mit Kolleg*innen mit oder ohne Körperbehinderung
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit mit Kernzeit) und Mobiles Arbeiten
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Moderne Arbeitsplatzausstattungen
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Haben Sie den :P-Faktor? Dann bewerben Sie sich ganz einfach online, so können wir Ihre Unterlagen noch schneller bearbeiten als per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Pfennigparade SIGMETA GmbH Ansprechpartner*in: Kathleen Stender-Theuring
Stelleninformation Kennziffer: 611020 1294 Vertragsart: Vollzeit Wochenarbeitszeit: 35 Stunden Einsatzort: München Startdatum: sofort
Ausbildungsbegleitendes Praktikum für Fachinformatiker *innen - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Pfennigparade SIGMETA GmbH
Kontaktperson:
Pfennigparade SIGMETA GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsbegleitendes Praktikum für Fachinformatiker *innen - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Bekannten, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Unternehmenskultur von Pfennigparade. Zeige in Gesprächen, dass du den P-Faktor verstehst und schätzt. Humor und Menschlichkeit sind hier wichtig!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die wöchentlichen Stand-up Meetings vor. Überlege dir, wie du deine Ergebnisse klar und prägnant präsentieren kannst. Das zeigt, dass du proaktiv bist und Verantwortung übernimmst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft! Sei bereit, neue Technologien und agile Methoden zu erlernen. Dies wird nicht nur während des Praktikums geschätzt, sondern auch bei einer möglichen Übernahme.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsbegleitendes Praktikum für Fachinformatiker *innen - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du die Pfennigparade und ihre Werte kennenlernen. Besuche die Website, um mehr über ihre Mission, die Arbeitsweise und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung zum Fachinformatiker und deine Kenntnisse in MS Office-Anwendungen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du den P-Faktor betonen. Erkläre, warum du gerne im Team arbeitest, was dich motiviert und wie du zur inklusiven Unternehmenskultur beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfennigparade SIGMETA GmbH vorbereitest
✨Zeige deinen P-Faktor
Der P-Faktor ist entscheidend für die Unternehmenskultur. Sei authentisch und zeige, dass du Humor und Menschlichkeit in deine Arbeit einbringst. Überlege dir im Vorfeld, wie du diese Eigenschaften in deinem bisherigen Werdegang demonstrieren kannst.
✨Bereite dich auf agile Arbeitsweisen vor
Da das Praktikum agile Methoden umfasst, solltest du dich mit diesen vertraut machen. Informiere dich über Scrum oder Kanban und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in einem agilen Team arbeiten würdest.
✨Präsentiere deine MS Office-Kenntnisse
Da die Arbeit mit MS Office-Anwendungen wichtig ist, bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast. Zeige, dass du sicher im Umgang mit Excel, Word und PowerPoint bist.
✨Frage nach Inklusion und Teamarbeit
Da Inklusion ein zentrales Thema des Unternehmens ist, stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Maßnahmen zur Förderung der Inklusion ergriffen werden. Das zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur.