Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Mahlzeiten vor und sorge für eine saubere Küche.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im öffentlichen Dienst mit einem sicheren Arbeitsplatz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Mitarbeiterrabatte und Gesundheitsvorsorge.
- Warum dieser Job: Erlebe eine intensive Einarbeitung und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Teilzeitstelle in einem unterstützenden Team.
Aufgaben im Hauswirtschaftlichen Bereich
Wir suchen Dich als Hauswirtschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für unsere vier Wohnbereiche in Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
- Vorbereitung und Portionierung von Frühstück, Mittagessen, Zwischenmahlzeiten, Abendessen und Getränken
- Selbstständige Speisenverteilung im Speiseraum
- Küchentätigkeiten wie Spülen und Einhaltung der Küchenhygiene
- Lagerhaltung, Küchenbestellung, Führen von Ernährungs- und Trinkprotokollen
- Organisation der Stationswäsche
- Dekoration des Wohnbereichs und der Esstische
Vergütung und Benefits
- Ein unbefristetes und sicheres Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
- Intensive Einarbeitung für Ihren leichten Einstieg
- Vergütung nach TVöD-B und 30 Tage Urlaub
- Sachbezugskarte oder HANSEFIT
- 25 € Zuschuss zum TGO-Jobticket / Deutschlandticket
- Betriebsrente
- Gesundheitsvorsorge
- Kantine
- Mitarbeiterrabatte
- Mitarbeiterevents
Zusätzliche Informationen
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist von Vorteil, aber keine Bedingung
Inhalte sind zur Laufzeit nicht mehr verfügbar. Auskünfte über das Unternehmen erhalten Sie telefonisch unter orau@otenau.de.
Hauswirtschaftlicher Mitarbeiter Arbeitgeber: Pflege- und Betreuungsheim Ortenau Klinikum

Kontaktperson:
Pflege- und Betreuungsheim Ortenau Klinikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftlicher Mitarbeiter
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Hauswirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe in der Küche und die Bedeutung von Hygiene verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Essenszubereitung und -verteilung zu beantworten. Wenn du praktische Beispiele aus früheren Tätigkeiten hast, bringe diese mit ein.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In einem Wohnbereich ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich auf verschiedene Situationen einstellen zu können.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Einarbeitung und den angebotenen Benefits zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftlicher Mitarbeiter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Einrichtung, bei der Du Dich bewirbst. Informiere Dich über deren Werte, Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen für die Position als Hauswirtschaftlicher Mitarbeiter.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere Deine Erfahrungen in der Hauswirtschaft und Deine Fähigkeit zur Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Stelle interessierst und was Du zur Einrichtung beitragen kannst. Gehe auf Deine Leidenschaft für die Hauswirtschaft und Deine organisatorischen Fähigkeiten ein.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche Deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor Du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pflege- und Betreuungsheim Ortenau Klinikum vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Hauswirtschaftlicher Mitarbeiter übernehmen wirst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Speisenverteilung und Küchenorganisation einbringen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Wohnbereich ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du gut im Team arbeitest und Konflikte löst. Das wird den Interviewern helfen, zu sehen, dass du gut ins Team passt.
✨Hygiene und Sicherheit betonen
Da Küchenhygiene ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du dein Wissen über Hygienestandards und -praktiken hervorheben. Zeige, dass du die Bedeutung von Sauberkeit und Sicherheit in der Küche verstehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest nach der Einarbeitung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.