Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unsere Bewohner:innen im Alltag und plane spannende Aktivitäten.
- Arbeitgeber: CURA ist ein familiengeführtes Unternehmen mit über 5.400 Mitarbeitenden in der Pflegebranche.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, steuerfreies Fahrrad-Leasing und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team mit flexiblen Schichtplänen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung als Betreuungskraft nach 43b SGB XI und hohe soziale Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre und kostenlose Getränke für alle Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir dich als Alltagsbegleiter/Betreuungskraft (m/w/d) nach 43b SGB XI in Vollzeit oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Unser MATERNUS Pflege- und TherapieCentrum Wendhausen (in 38165 Lehre-Wendhausen) liegt im Ortskern, unmittelbar zur Schunter und 10 km von Braunschweig sowie 16 km von Wolfsburg entfernt. Hier umsorgen wir auf vier Wohnbereichen unsere 215 pflegebedürftigen Bewohner:innen.
Wir bieten:
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag und Weihnachtsgeld
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche; bezogen auf Vollzeit)
- 38,5-Stunden-Woche bei einer Vollzeitstelle und Einspringprämie
- Wunschdienstplan und Schichtzulage bei Früh- und Spätdienst
- monatlich steuerfreie Sachprämie bis 50 EUR
- steuervergünstigtes Fahrrad-Leasing
- attraktive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Unternehmen: Corporate Benefits
- gratis Getränke
Deine Aufgaben:
- Durchführung von Biografiearbeit zur Erfassung der individuellen Bedürfnisse und Vorlieben unserer Bewohner:innen
- Planung und Umsetzung von individuellen Betreuungsangeboten und Aktivitäten, die die Lebensqualität der Bewohner:innen steigern, einschließlich der Ermutigung zur Teilnahme an Gruppenangeboten, Organisation von Spieleabenden und Begleitung bei Spaziergängen
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und Förderung der Selbstständigkeit
- soziale Begleitung und emotionale Unterstützung der Bewohner:innen
- Dokumentation von Beobachtungen und Aktivitäten zur Sicherstellung einer kontinuierlichen Betreuung
Dein Profil:
- abgeschlossene Weiterbildung als Betreuungskraft nach 43b SGB XI
- hohe soziale Kompetenz, persönliches Engagement und Zuverlässigkeit
- Fähigkeit, teamübergreifend mit allen Bereichen der Einrichtung Hand in Hand zusammenzuarbeiten
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Alltagsbegleiter/Betreuungskraft (m/w/d) nach 43b SGB XI Arbeitgeber: Pflege- und Therapiezentrum Wendhausen GmbH
Kontaktperson:
Pflege- und Therapiezentrum Wendhausen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Alltagsbegleiter/Betreuungskraft (m/w/d) nach 43b SGB XI
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um Kontakte in der Pflegebranche zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner:innen im MATERNUS Pflege- und TherapieCentrum. Zeige in Gesprächen, dass du die Biografiearbeit und individuelle Betreuung ernst nimmst und bereit bist, dich darauf einzulassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine soziale Kompetenz und dein Engagement konkret unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Pflege ist die Zusammenarbeit mit anderen Bereichen wichtig. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Teamarbeit darstellen kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Alltagsbegleiter/Betreuungskraft (m/w/d) nach 43b SGB XI
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die MATERNUS Pflege- und TherapieCentrum Wendhausen informieren. Verstehe ihre Werte, die Art der Pflege, die sie anbieten, und was sie von ihren Mitarbeitern erwarten.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Weiterbildung als Betreuungskraft nach 43b SGB XI hinweist. Hebe auch deine sozialen Kompetenzen und dein persönliches Engagement hervor.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner:innen beitragen kannst. Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen in der Betreuung oder Pflege hast, dokumentiere diese in deinem Lebenslauf. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit die Selbstständigkeit von Bewohner:innen gefördert oder soziale Begleitungen durchgeführt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pflege- und Therapiezentrum Wendhausen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Biografiearbeit vor
Da die Durchführung von Biografiearbeit eine zentrale Aufgabe ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Bewohner:innen ermitteln kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du dies erfolgreich umgesetzt hast.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In diesem Beruf ist hohe soziale Kompetenz gefragt. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du emotionale Unterstützung geleistet oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du empathisch und teamfähig bist.
✨Präsentiere deine Ideen für Betreuungsangebote
Überlege dir im Voraus einige kreative Ideen für individuelle Betreuungsangebote und Aktivitäten, die die Lebensqualität der Bewohner:innen steigern könnten. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit zur Planung und Umsetzung.
✨Frage nach dem Team und der Zusammenarbeit
Da teamübergreifende Zusammenarbeit wichtig ist, kannst du Fragen stellen, die zeigen, dass du an einem harmonischen Arbeitsumfeld interessiert bist. Frage nach der Teamstruktur und wie die Kommunikation zwischen den verschiedenen Bereichen funktioniert.