Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Hauswirtschaft und unterstütze unser Team bei täglichen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Marienklosters Dremmen, einem tollen Ort für deine Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Ausbildungsvergütung und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Erlebe eine freundliche Teamkultur und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst mindestens den Hauptschulabschluss 10A, um dich zu bewerben.
- Andere Informationen: Schnupper einfach mal rein und entdecke, was unsere AZUBIS machen!
Möchtest du zu einem tollen Team gehören? Voraussetzung: Du hast mindestens den Hauptschulabschluss 10A.
Das erwartet dich:
- eine sehr gute Ausbildungsvergütung
Oder du schnupperst einfach mal rein und schaust, was unsere AZUBIS so machen. Bewirb dich jetzt für einen Ausbildungsplatz zur Hauswirtschafterin/ zum Hauswirtschafter (m/w/d)!
Mommartzstraße 15
52525 Heinsberg-Dremmen
Telefon: 02452 961-0
info@marienkloster-dremmen.de
www.marienkloster-dremmen.de
Ausbildung Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter (m/w/d) Arbeitgeber: Pflegeeinrichtung Marienkloster
Kontaktperson:
Pflegeeinrichtung Marienkloster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Hauswirtschafterin oder eines Hauswirts. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Tätigkeiten hast und bereit bist, dich in das Team einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, vorab einen Schnuppertag zu vereinbaren. So kannst du nicht nur einen Eindruck von der Arbeitsumgebung gewinnen, sondern auch direkt mit den Ausbildern und anderen Azubis ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite einige Fragen vor, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei authentisch und zeige deine Persönlichkeit. Arbeitgeber suchen nach Auszubildenden, die gut ins Team passen. Teile deine Erfahrungen und Interessen, die dich für die Ausbildung qualifizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb: Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über die Ausbildung zur Hauswirtschafterin/zum Hauswirtschafter zu erfahren. Achte auf Details zur Unternehmenskultur und den angebotenen Leistungen.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone, warum du Teil des Teams werden möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist. Füge relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und dein Bewerbungsschreiben vollständig einzureichen. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pflegeeinrichtung Marienkloster vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. So kannst du im Gespräch gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Interview gestellt werden könnten. Typische Fragen sind zum Beispiel: 'Warum möchtest du Hauswirtschafter/in werden?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Übe deine Antworten, damit du selbstbewusst und klar antworten kannst.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes und ordentliches Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck. Du musst nicht unbedingt einen Anzug tragen, aber saubere und ordentliche Kleidung ist wichtig.
✨Zeige deine Motivation
Lass im Gespräch durchblicken, warum du dich für die Ausbildung zur Hauswirtschafterin interessierst. Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen, sei es in Praktika oder im Alltag, und wie diese dich motiviert haben, diesen Beruf zu ergreifen.