Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit psychischen Erkrankungen in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Organisation, die sich für die Lebensqualität von Menschen mit psychischen Erkrankungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Veränderung und arbeite in einem empathischen Umfeld mit tollen Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im ergotherapeutischen oder sozialpädagogischen Bereich ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen leidenschaftliche Menschen, die bereit sind, sich für das Wohl anderer einzusetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Sie sind mit Herz bei der Sache? Möchten Sie Menschen mit psychischen Erkrankungen darin unterstützen, mehr Selbstständigkeit zu erlangen und ihre Lebensqualität zu verbessern? Für unsere Therapeutischen Wohngemeinschaften suchen wir eine engagierte Fachkraft (m/w/d) für Leistungen der Eingliederungshilfe – bevorzugt aus dem ergotherapeutischen oder sozialpädagogischen Bereich – die mit Fachwissen, Empathie und einem ganzheitlichen Blick unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Alltag begleitet.
Kontaktperson:
Pflegeheim Pinecki GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Leistungen der Eingliederungshilfe / Schwerpunkt Psychiatrie /
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Eingliederungshilfe und Psychiatrie beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich oder in Praktika in Einrichtungen, die mit psychisch erkrankten Menschen arbeiten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit den Herausforderungen und Bedürfnissen von Menschen mit psychischen Erkrankungen auseinandersetzt. Zeige, dass du empathisch und lösungsorientiert bist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Mission von StudySmarter. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du mit unseren Zielen übereinstimmst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Leistungen der Eingliederungshilfe / Schwerpunkt Psychiatrie /
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Fachkraft für Leistungen der Eingliederungshilfe gefordert werden. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Betone deine Empathie: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du besonders betonen, wie wichtig dir Empathie und die Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen sind. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, um dies zu untermauern.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen, insbesondere aus dem ergotherapeutischen oder sozialpädagogischen Bereich, in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Dies zeigt, dass du die nötigen Kenntnisse für die Position mitbringst.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle verdeutlichen, sondern auch deine Vision, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner beitragen kannst. Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pflegeheim Pinecki GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In einem Interview für eine Position in der Eingliederungshilfe ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Empathie zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du Menschen in schwierigen Situationen unterstützt hast und erkläre, wie du ihre Bedürfnisse erkannt und darauf reagiert hast.
✨Fachwissen präsentieren
Stelle sicher, dass du über aktuelles Fachwissen im Bereich Psychiatrie und Eingliederungshilfe verfügst. Informiere dich über relevante Methoden und Ansätze, die in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen verwendet werden, und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Ganzheitlicher Ansatz
Betone deinen ganzheitlichen Blick auf die Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Diskutiere, wie du verschiedene Aspekte des Lebens eines Bewohners berücksichtigen würdest, um deren Selbstständigkeit und Lebensqualität zu fördern.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Bewohner in der Wohngemeinschaft erleben, oder nach den Zielen der Einrichtung.