Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete ganzheitliche palliativmedizinische Betreuung und psychosoziale Begleitung im Außendienst.
- Arbeitgeber: PflegeNetz Elite ist ein spezialisierter Palliativ-Pflegedienst in Gummersbach.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, Dienstwagen zur Privatnutzung und Zugang zu einem kostenlosen Fitnessstudio.
- Warum dieser Job: Erlebe echte Palliativarbeit mit ausreichend Zeit für Patienten und einem wertschätzenden Betriebsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger:in oder Gesundheits- und Krankenpfleger:in sowie Erfahrung mit schwerkranken Menschen.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Vollzeit oder Teilzeit ohne Schichtdienste.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflegefachkraft (m/w/d) Palliativpflege im Außendienst – Gummersbach Beschreibung Pflegefachkraft (m/w/d) – Palliativpflege im Außendienst | Gummersbach PflegeNetz Elite sucht für einen spezialisierten Palliativ-Pflegedienst in Gummersbach ab sofort engagierte Pflegefachkräfte (m/w/d) mit Mind. 3 von 4 Palliativ-Care-Kursen in Vollzeit oder Teilzeit für die intensive, medizinisch geprägte Versorgung schwerkranker Menschen im Oberbergischen Kreis. Zuständigkeiten / Hauptaufgaben Ganzheitliche palliativmedizinische Betreuung im Außendienst Einfühlsame psychosoziale Begleitung der Patient:innen und Angehörigen Durchführung geplanter Touren im Oberbergischen Kreis Eigenverantwortliches Arbeiten in Abstimmung mit PDL und Palliativärzt:innen Übernahme von Rufbereitschaft und Wochenenddiensten im Wechsel Qualifikationen / Anforderungen Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger:in oder Gesundheits- und Krankenpfleger:in Erfahrung im Umgang mit schwerkranken Menschen Mind. 3 von 4 Palliativ-Care-Kursen abgeschlossen Belastbarkeit, Empathie & strukturierte Arbeitsweise Führerschein Klasse B (erforderlich) Leistungen der Anstellung Überdurchschnittliche Vergütung Gestellter Dienstwagen (auch zur Privatnutzung) Keine Schichtdienste – geregelte Arbeitszeiten im Einschichtmodell Fokus auf medizinische Versorgung statt rein pflegerischer Tätigkeiten Wertschätzendes Betriebsklima & regelmäßige Teamevents Zugang zu attraktiven Benefits wie z. B. kostenloses Fitnessstudio Ausreichend Zeit pro Patient – echte Palliativarbeit statt Zeitdruck Finanzierte Palliative-Care-Weiterbildung , auch vor Antritt möglich Arbeitgeber Arbeitsort Gummersbach und Umgebung, NRW, 51643 Arbeitspensum Vollzeit, Teilzeit Dauer der Anstellung Unbefristet
Pflegefachkraft (m/w/d) Palliativpflege im Außendienst - Gummersbach Arbeitgeber: PflegeNetz Elite
Kontaktperson:
PflegeNetz Elite HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) Palliativpflege im Außendienst - Gummersbach
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Palliativpflege zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei PflegeNetz Elite erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Da mindestens 3 von 4 Palliativ-Care-Kursen erforderlich sind, stelle sicher, dass du diese Qualifikationen hervorhebst und eventuell auch zusätzliche relevante Weiterbildungen erwähnst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit schwerkranken Menschen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Empathie und Belastbarkeit zeigen, da diese Eigenschaften in der Palliativpflege besonders wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über die neuesten Entwicklungen in der Palliativpflege informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du engagiert und motiviert bist, Teil des Teams bei PflegeNetz Elite zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) Palliativpflege im Außendienst - Gummersbach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft in der Palliativpflege. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich an der Arbeit mit schwerkranken Menschen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Umgang mit schwerkranken Menschen sowie deine abgeschlossene Ausbildung. Wenn du bereits Palliativ-Care-Kurse absolviert hast, führe diese unbedingt auf und erläutere, wie sie deine Fähigkeiten in der Palliativpflege stärken.
Zeige Empathie und Belastbarkeit: In der Palliativpflege sind Empathie und Belastbarkeit entscheidend. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um zu zeigen, wie du in herausfordernden Situationen einfühlsam und professionell gehandelt hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PflegeNetz Elite vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Palliativpflege und wie du mit schwerkranken Menschen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Empathie und Belastbarkeit zeigen.
✨Zeige dein Interesse an der Palliativmedizin
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Palliativpflege und sei bereit, darüber zu sprechen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Frage nach dem Team, den Herausforderungen im Außendienst oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Palliativpflege sind Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Betone in deinem Gespräch, wie du diese Fähigkeiten in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast, um Patienten und Angehörige zu unterstützen.