Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und organisiere Pflegeprozesse in verschiedenen Situationen.
- Arbeitgeber: Das Ev. Johanneswerk bietet Unterstützung für Menschen in Notlagen mit über 7.400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, Corporate Benefits und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und lerne in einer praxisnahen Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss plus relevante Berufsausbildung.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet an der Pflegeschule in Bielefeld statt.
Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) – theoretischer Teil
Über uns
Im Ev. Johanneswerk arbeiten wir alle an einem gemeinsamen guten Werk: Wir pflegen und begleiten Menschen, die Unterstützung brauchen. Rund 7.400 Mitarbeiter*innen leisten dazu ihren Beitrag in über 70 Einrichtungen der Altenhilfe, der Eingliederungshilfe sowie in unseren Kliniken und Kitas.
Pflegeschule Bielefeld
In unserer Pflegeschule in Bielefeld verbinden wir Theorie und Praxis auf einem hohen fachlichen Niveau. Wir bieten die generalistische Ausbildung für Pflegefachfrauen und -männer, Altenpflegehelfer*innen sowie für Pflegefachassistent*innen. Dabei kooperieren wir eng mit Fachhochschulen, dem Land NRW, der Agentur für Arbeit und einer Vielzahl von Einrichtungen.
Pflegeschule Lippe
In unserer Pflegeschule in Blomberg verbinden wir Theorie und Praxis auf einem hohen fachlichen Niveau. Hier bieten wir die generalistische Ausbildung für Pflegefachfrauen und -männer sowie für Pflegefachassistent*innen. Dabei kooperieren wir eng mit Fachhochschulen, dem Land NRW, der Agentur für Arbeit und einer Vielzahl von Einrichtungen.
Was du bei uns machst:
- Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren,
- Kommunikation und Beratung personen-und situationsorientiert gestalten,
- Zusammenarbeit im Team und mit anderen Berufsgruppen professionell gestalten,
- das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen, berufsrelevanten Gesetzen und Verordnungen sowie berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen.
Wann du zu uns passt:
- Erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung (Mittlerer Schulabschluss)Oder Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene:» mindestens zweijährige Berufsausbildung» mindestens einjährige Assistenz-oder Helferausbildung in der Pflege, die bestimmten Bedingungen genügen muss,
- Interesse am Gesundheitswesen
- Freude an Teamarbeit und am Umgang mit Menschen.
Schön wäre, wenn du:
- Freude an selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten haben,
- Interesse am Erwerb von Fachwissen aus Pflege und Medizin haben.
Worauf du dich freuen kannst
- audit berufundfamilie: Dienstliches und Privates gut miteinander vereinbaren
- Corporate Benefits: Rabatte auf viele Markenprodukte erhalten
- Perspektivgespräche: gemeinsam Chancen ergreifen
- Urlaub: 31 Tage
Gehalt:
Vergütung ab 01.07.2024:
- im 1. Ausbildungsjahr: 1.378,87 €
- im 2. Ausbildungsjahr: 1.455,79 €
- im 3. Ausbildungsjahr: 1.560,17 €
Kontakt
Ev. Johanneswerk gGmbH
0521 787129-0
pflegeschulebielefeld@johanneswerk.de
Pflegeschule Bielefeld
Werner-Bock-Str. 36
33602 Bielefeld
Kontaktperson:
Pflegeschule Bielefeld des Ev. Johanneswerk gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) - theoretischer Teil
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte der Ausbildung zum Pflegefachmann. Besuche die Webseite der Pflegeschule Bielefeld, um mehr über den theoretischen Teil der Ausbildung zu erfahren und um zu verstehen, welche Themen besonders wichtig sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und Tipps zur Vorbereitung auf das Auswahlverfahren bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen über die Pflege und Teamarbeit übst. Zeige deine Leidenschaft für den Beruf und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen oder ehrenamtlichen Projekten im Gesundheitswesen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Pflege, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) - theoretischer Teil
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Ev. Johanneswerk und die Pflegeschulen in Bielefeld und Lippe. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Ausbildung, die sie anbieten.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Pflegefachmann klar darlegen. Betone dein Interesse am Gesundheitswesen und deine Freude an der Arbeit mit Menschen. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Bildungsweg, Praktika oder relevante Erfahrungen im Pflegebereich. Hebe Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung wichtig sind, wie Teamarbeit und selbstständiges Arbeiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pflegeschule Bielefeld des Ev. Johanneswerk gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Ev. Johanneswerk und seine Werte informieren. Verstehe, wie die Organisation arbeitet und welche Rolle die Pflege in ihrem Konzept spielt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse am Gesundheitswesen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Unternehmens zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und wähle angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.