Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unsere Bewohner*innen im Alltag und gestalte ihre Lebensqualität aktiv mit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Pflegeunternehmen, das Wert auf ein respektvolles Miteinander legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden Team, das deine Ideen schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachassistent*in haben oder in der Ausbildung sein.
- Andere Informationen: Starte sofort oder später – wir finden das passende Modell für dich!
Wir suchen Pflegefachassistenten (m/w/d) für den Tagdienst in Teilzeit (19,5-30 Std./Woche) ab sofort oder später. Ob du lieber tagsüber oder in der Nacht arbeitest – wir finden gemeinsam das passende Modell für dich!
In einem wertschätzenden und modernen Arbeitsumfeld erwartet dich eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, bei der du das Wohl unserer Bewohner*innen aktiv mitgestalten kannst.
APCT1_DE
Pflegefachassistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Pflegeschule der Evangelischen Perthes-Stiftung e.V.
Kontaktperson:
Pflegeschule der Evangelischen Perthes-Stiftung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachassistenz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Pflegefachassistenz. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Bewohner*innen verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung ihres Wohlbefindens beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Pflegebereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitskultur bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Bewohner*innen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Schichten zu arbeiten. Das kann ein entscheidender Vorteil sein, da wir gemeinsam das passende Arbeitsmodell für dich finden möchten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachassistenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, das Arbeitsumfeld und die spezifischen Anforderungen für die Pflegefachassistenz.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Stelle als Pflegefachassistent zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Pflege wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Pflegefachassistenz interessierst und was dich an der Arbeit mit den Bewohner*innen besonders anspricht.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über Qualifikationen oder Weiterbildungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pflegeschule der Evangelischen Perthes-Stiftung e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachassistenten gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Pflege und deinem Umgang mit schwierigen Situationen.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Pflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Bewohner*innen und deren Angehörigen kommunizierst und auf ihre Bedürfnisse eingehst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Philosophie und das Arbeitsumfeld, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen passt. Achte darauf, dass du gepflegt und ordentlich erscheinst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.