Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Pflegebedarfe zu erheben und Pflege zu planen sowie durchzuführen.
- Arbeitgeber: EvKB ist eine staatlich anerkannte Pflegeschule mit einem respektvollen Miteinander.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Vergünstigungen im ÖPNV, Corporate Benefits und günstige Mietkonditionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und gestalte aktiv deine Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: April, August, Oktober; Dauer: 3 Jahre.
Aktuelles: Ihr wollt herausfinden, wie Pflegealltag aussieht? Dann ist unser neues OnlineGame zur Pflegeausbildung genau das Richtige für euch. Unter evkb.de/game könnt ihr Aufgaben lösen, Gesundheitspunkte sammeln und etwas über die Ausbildung erfahren. Das Game ist ohne Anmeldung oder App direkt im Browser verfügbar.
Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/mann mit Schwerpunkt stationäre Akutpflege, Beginn jährlich zum 01. April, 01. August und 01. Oktober. Mit deiner Ausbildung an der staatlich anerkannten Pflegeschule im EvKB legst du den Grundstein für ein vielseitiges und erfüllendes Berufsleben. Du lernst zum Beispiel das Anlegen von Verbänden, Wundversorgung oder die richtigen Handgriffe beim Umgang mit hilfebedürftigen Menschen. Auch über Gesundheitsvorsorge, Krankheitsbilder und Krankheitsursachen wirst du in deiner Ausbildung sehr viel erfahren. Das macht dich bereits während deiner Ausbildung zu einem vollwertigen Teammitglied und auch schon zu einer wichtigen Ansprechpartnerin / einem wichtigen Ansprechpartner für kleine und große Patientinnen und Patienten.
Du lernst als Auszubildende / als Auszubildender im Team mit deinen Mitschülerinnen und Mitschülern und deinen Lehrenden. Über gemeinsame Projektarbeit der Fachbereiche kannst du die Lerninhalte aktiv mitgestalten, zum Beispiel die Ausbildungen Diätassistenz und Ergotherapie kennenlernen und Erfahrungen interdisziplinär austauschen. Wir legen großen Wert auf ein respektvolles und hilfsbereites Miteinander und auf umfassende Förderung. Deswegen bieten wir schon während der Ausbildung interessante Fortbildungsangebote an, mit denen du dein Wissen vertiefen kannst.
Auf einen Blick:
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Abschluss: Staatlich anerkanntes Examen
- Ausbildungsbeginn und Kurszahl: 1. April (1 Kurs), 1. August (2 Kurse), 1. Oktober (2 Kurse)
- gestaffelte Vergütung
Was wir Dir bieten:
- Kollegiales Miteinander
- Vergütung nach AVR DD
- Vergünstigungen im ÖPNV (Deutschlandticket und Jobticket)
- Corporate Benefits
- Günstige Mietkonditionen für die Wohneinheiten in unseren Wohnheimen
- Vergünstigte Konditionen in unseren Kantinen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersversorgung und weitere Sozialleistungen eines diakonischen Trägers
- ... und vieles mehr!
Weitere Informationen findest du auf unserer Karriereseite.
So bewirbst Du Dich: Bewirb Dich einfach direkt online und Du kannst jederzeit den aktuellen Stand Deiner Bewerbung einsehen!
Deine Aufgaben:
- Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs
- Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege
- Beratung, Anleitung und Unterstützung von zu pflegenden Menschen
- Eigenständige Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen
- Medizinische Diagnostik, Therapie oder Rehabilitation
- Maßnahmen in Krisen und Katastrophensituationen
Dein Profil:
- Fachoberschulreife/ Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung
- Zur Mitte des 2. Ausbildungsjahrs muss die Volljährigkeit erreicht sein
- Gesundheitliche Eignung
- Gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau B2)
- Flexibilität, Spaß und Freude an der Pflege
- Neugier auf neue Menschen, Begegnungen und Teams
Hast du Fragen zur Ausbildung oder zum Bewerbungsprozess? Wir unterstützen gerne. Tel.: 0521 772 79979, infopflegeschulen@bethel.de
Pflegefachmann/frau (m/w/d) Beginn jaehrlich im April, August und Oktober Arbeitgeber: Pflegeschule Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH
Kontaktperson:
Pflegeschule Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachmann/frau (m/w/d) Beginn jaehrlich im April, August und Oktober
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Pflegeausbildung, insbesondere über die stationäre Akutpflege. Besuche unser OnlineGame zur Pflegeausbildung auf evkb.de/game, um einen praktischen Einblick in den Pflegealltag zu erhalten und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften aus der Pflege zu sprechen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch über deine Flexibilität und deine Freude an der Arbeit mit Menschen zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fortbildungsangeboten und der interdisziplinären Zusammenarbeit. Informiere dich über die verschiedenen Möglichkeiten, die dir während der Ausbildung geboten werden, und bringe diese Punkte im Gespräch zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachmann/frau (m/w/d) Beginn jaehrlich im April, August und Oktober
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann. Nutze das OnlineGame auf evkb.de/game, um einen Einblick in den Pflegealltag zu bekommen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Pflege interessierst und welche Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Schulbildung, Praktika oder andere relevante Tätigkeiten klar und übersichtlich darstellst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2) deutlich werden und deine gesundheitliche Eignung erwähnt wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pflegeschule Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Einrichtung informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Pflege verdeutlichen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr über die täglichen Herausforderungen und das Team erfahren möchtest.
✨Präsentiere dich authentisch
Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Pflege. Authentizität ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.