Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan, organize, and evaluate care processes in various nursing situations.
- Arbeitgeber: Join Ev. Johanneswerk, a leading organization in providing care and support to those in need.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 31 vacation days, corporate discounts, and a supportive work-life balance.
- Warum dieser Job: Make a real impact in healthcare while gaining valuable knowledge and skills.
- Gewünschte Qualifikationen: Complete secondary education or relevant vocational training in healthcare.
- Andere Informationen: Engage in a dynamic team environment with opportunities for professional growth.
Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) – theoretischer Teil
Über unsIm Ev. Johanneswerk arbeiten wir alle an einem gemeinsamen guten Werk: Wir pflegen und begleiten Menschen, die Unterstützung brauchen. Rund 7.400 Mitarbeiter*innen leisten dazu ihren Beitrag in über 70 Einrichtungen der Altenhilfe, der Eingliederungshilfe sowie in unseren Kliniken und Kitas.
Pflegeschule BielefeldIn unserer Pflegeschule in Bielefeld verbinden wir Theorie und Praxis auf einem hohen fachlichen Niveau. Wir bieten die generalistische Ausbildung für Pflegefachfrauen und -männer, Altenpflegehelfer*innen sowie für Pflegefachassistent*innen. Dabei kooperieren wir eng mit Fachhochschulen, dem Land NRW, der Agentur für Arbeit und einer Vielzahl von Einrichtungen.
Pflegeschule LippeIn unserer Pflegeschule in Blomberg verbinden wir Theorie und Praxis auf einem hohen fachlichen Niveau. Hier bieten wir die generalistische Ausbildung für Pflegefachfrauen und -männer sowie für Pflegefachassistent*innen. Dabei kooperieren wir eng mit Fachhochschulen, dem Land NRW, der Agentur für Arbeit und einer Vielzahl von Einrichtungen.
Was du bei uns machst:
- Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren,
- Kommunikation und Beratung personen-und situationsorientiert gestalten,
- Zusammenarbeit im Team und mit anderen Berufsgruppen professionell gestalten,
- das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen, berufsrelevanten Gesetzen und Verordnungen sowie berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen.
Wann du zu uns passt:
- Erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung (Mittlerer Schulabschluss)Oder Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene:» mindestens zweijährige Berufsausbildung» mindestens einjährige Assistenz-oder Helferausbildung in der Pflege, die bestimmten Bedingungen genügen muss,
- Interesse am Gesundheitswesen
- Freude an Teamarbeit und am Umgang mit Menschen.
Schön wäre, wenn du:
- Freude an selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten haben,
- Interesse am Erwerb von Fachwissen aus Pflege und Medizin haben.
Worauf du dich freuen kannst
- audit berufundfamilie: Dienstliches und Privates gut miteinander vereinbaren
- Corporate Benefits: Rabatte auf viele Markenprodukte erhalten
- Perspektivgespräche: gemeinsam Chancen ergreifen
- Urlaub: 31 Tage
Gehalt:Vergütung ab 01.07.2024:
- im 1. Ausbildungsjahr: 1.378,87 €
- im 2. Ausbildungsjahr: 1.455,79 €
- im 3. Ausbildungsjahr: 1.560,17 €
KontaktEv. Johanneswerk gGmbH
0521 787129-0
pflegeschulebielefeld@johanneswerk.de
Pflegeschule Bielefeld
Werner-Bock-Str. 36
33602 Bielefeld
Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) - theoretischer Teil Arbeitgeber: Pflegeschule Lippe im EV. Johanneswerk
Kontaktperson:
Pflegeschule Lippe im EV. Johanneswerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) - theoretischer Teil
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte der Ausbildung zum Pflegefachmann. Besuche die Webseite der Pflegeschule Bielefeld, um mehr über den theoretischen Teil der Ausbildung zu erfahren und um zu verstehen, welche Themen behandelt werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor, da diese Fähigkeiten in der Pflege besonders wichtig sind. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Menschen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse am Gesundheitswesen durch aktuelle Informationen und Trends. Das kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) - theoretischer Teil
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Ev. Johanneswerk: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Ev. Johanneswerk und die Pflegeschulen in Bielefeld und Blomberg. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen und Nachweisen über deine Schulbildung oder Ausbildung. Ein überzeugendes Motivationsschreiben, das dein Interesse an der Pflege und Teamarbeit betont, ist ebenfalls wichtig.
Gestalte dein Motivationsschreiben: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Bereitschaft zur Teamarbeit. Hebe hervor, warum du dich für die Ausbildung zum Pflegefachmann interessierst und welche Erfahrungen du bereits im Gesundheitswesen gesammelt hast.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pflegeschule Lippe im EV. Johanneswerk vorbereitest
✨Zeige dein Interesse am Gesundheitswesen
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit im Gesundheitswesen zu erläutern. Überlege dir, warum du Pflegefachmann werden möchtest und welche Aspekte der Pflege dich besonders ansprechen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Pflege entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Freude am Umgang mit Menschen.
✨Wissenschaftliche Erkenntnisse einbeziehen
Sei bereit, über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in der Pflege zu sprechen. Zeige, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Pflege auseinandersetzt und diese in deinem Handeln reflektierst.
✨Eigenverantwortliches Arbeiten hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten demonstrieren. Dies könnte eine Situation sein, in der du eine Herausforderung eigenständig gelöst hast oder Verantwortung übernommen hast.