Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Pflegefachkräfte und hilf bei der Betreuung von Patienten.
- Arbeitgeber: Die Pflegeschule Werkstatt im Kreis Unna bietet praxisnahe Pflegeausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Persönliche Betreuung durch Lehrkräfte und flexible Unterrichtszeiten von Mo-Fr.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft im Gesundheitswesen und verbessere die Pflegequalität in Deutschland.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder positiver Eignungstest, Interesse an Pflege und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Alleinerziehende und Menschen mit Sprachbarrieren sind herzlich willkommen.
Als aufstrebende Bildungseinrichtung im Bereich der Pflegeausbildung bietet die Pflegeschule Werkstatt im Kreis Unna Ihnen die Möglichkeit, eine fundierte Ausbildung zur/zum Pflegeassistent:in zu absolvieren. In unserer modernen Einrichtung, die sich durch eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildungsphilosophie auszeichnet, bereiten wir Sie optimal auf Ihre verantwortungsvolle Tätigkeit im Pflegebereich vor. Unsere erfahrenen Dozent:innen begleiten Sie intensiv während der gesamten Ausbildungsdauer und vermitteln Ihnen sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten, die Sie in Ihrem Berufsalltag benötigen werden. Die Ausbildung bei uns ist nicht nur eine Investition in Ihre berufliche Zukunft, sondern auch ein Schritt hin zu einer erfüllenden Karriere im Gesundheitswesen. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und tragen Sie dazu bei, die Pflegequalität in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Wir freuen uns darauf, Sie auf diesem spannenden Weg begleiten zu dürfen.
Aufgaben
- Unterstützung der Pflegefachkräfte bei der täglichen Pflege von Patienten
- Mitwirkung bei der Durchführung von therapeutischen Maßnahmen
- Hilfe bei der Körperpflege und Betreuung von Pflegebedürftigen
- Dokumentation der Pflegemaßnahmen und Beachtung der Hygienestandards
- Teilnahme an Teambesprechungen und Fortbildungen
Qualifikation
- Abgeschlossene Schulausbildung, mindestens Hauptschulabschluss
- Auch ohne Schulabschluss ist eine Ausbildung nach positivem Eignungstest möglich
- Interesse und Empathie für pflegerische Tätigkeiten und Menschen
- Gute Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst ( in der Praxis )
Benefits
Die Pflegeschule Werkstatt im Kreis Unna , ist eine kleine Pflegeschule im Herzen von Unna.
Vorteil dessen , dass Sie einen persölichen Bezug zu den Lehrkräften haben.
Gerne sind auch alleinerziehende / oder Menschen mit Sprachbarrieren in unserer Ausbildung willkommen.
Sie werden eng von den Lehrkräften und Praxiskoordinatoren begleitet.
Die Unterrsichtszeiten belaufen sich von Mo-Fr. von 8:15 Uhr bis 14:30Uhr .
Starte deine Karriere in der Pflege! Werde Teil der Pflegeschule Werkstatt im Kreis Unna und erhalte top Ausbildung als Pflegeassistent:in. Jetzt bewerben und Zukunft gestalten!
Ausbildung Pflegefachassistent:in Start 01.08.2025 Arbeitgeber: Pflegeschule Werkstatt im Kreis Unna
Kontaktperson:
Pflegeschule Werkstatt im Kreis Unna HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachassistent:in Start 01.08.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegeassistent:innen in der Einrichtung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Pflegeschule Werkstatt im Kreis Unna verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Empathie und dein Interesse an pflegerischen Tätigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du mit Menschen umgehst und welche Erfahrungen du bereits in der Pflege gesammelt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die deine Neugier und dein Engagement für die Ausbildung zeigen. Dies könnte Fragen zu den Unterrichtsmethoden oder den praktischen Einsätzen umfassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst. Informiere dich über die typischen Schichten und sei bereit, flexibel zu sein, um den Bedürfnissen der Einrichtung gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachassistent:in Start 01.08.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Pflegeschule: Nimm dir Zeit, um mehr über die Pflegeschule Werkstatt im Kreis Unna zu erfahren. Besuche ihre Website und informiere dich über die Ausbildungsinhalte, das Team und die Philosophie der Schule.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deinen Schulabschluss und eventuell weitere relevante Zertifikate.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Pflegeberuf und deine persönlichen Stärken darlegst. Zeige, warum du gut zur Pflegeschule Werkstatt passt und was dich an der Ausbildung interessiert.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der Pflegeschule ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pflegeschule Werkstatt im Kreis Unna vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Pflege
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Pflegeausbildung zu erläutern. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen
Da gute Kommunikationsfähigkeiten wichtig sind, übe, wie du dich klar und freundlich ausdrücken kannst. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Lehrkräften vor. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Schule und der Ausbildung, die sie anbieten.
✨Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein betonen
Sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die deine Verlässlichkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen. Dies könnte durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen geschehen.