Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte eine Zukunft für Kinder und Jugendliche durch Beratung und Unterstützung von Pflegefamilien.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team im Pflegekinderdienst der Stadt Gummersbach.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Kindern und schaffe sichere Lebenswelten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik und Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialarbeiter/ Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin (m/w/d) Pflegekinderdienst
Stellen Sie sich vor, Sie können einen echten Unterschied im Leben von Kindern und Jugendlichen machen – jeden Tag aufs Neue.
Als Teil unseres engagierten Pflegekinderdienst-Teams gestalten Sie eine Zukunft voller Chancen und Geborgenheit.
Ob bei der Akquise und Beratung potenzieller Pflegefamilien, der Vermittlung von Kindern in passende Familien oder der Begleitung und Unterstützung der Pflegefamilien im Rahmen der Hilfeplanung: Ihre Arbeit ist essenziell für stabile, liebevolle Lebenswelten.
Mit Ihrer Leidenschaft für Kinder, Ihrer Empathie und Ihrem Organisationstalent tragen Sie dazu bei, sichere Orte für Kinder zu schaffen und das Netzwerk an Pflegefamilien weiter auszubauen.
Der Fachbereich Jugend und Familie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung.
Werden Sie Teil einer innovativen Organisation, die Familien stärkt und Kindern eine Perspektive gibt – gemeinsam gestalten wir eine Zukunft voller Hoffnung.
Unser Angebot an Sie:
- eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle, wobei eine unbefristete Weiterbeschäftigung über den Befristungszeitraum hinaus angestrebt wird
- eine Teilzeitbeschäftigung ist aufgabenorientiert möglich
- ein krisensicherer Arbeitsplatz
- eine flexible Gestaltung des Arbeitstages (Gleitzeit) mit Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- aufgabenorientiertes Arbeiten im Homeoffice
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD SuE
- zusätzliche Sonderzahlungen
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte
- 30 Tage Urlaub bei einer 5‑Tage‑Woche
- Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- sechsmonatiges Einarbeitungskonzept
- Supervision
- jährlicher Teamtag
- Unterstützung bei der Sicherstellung der Kinderbetreuung
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. hausinterne Gesundheitskurse)
- eine hauseigene Kantine mit frisch zubereiteten Gerichten (auch vegetarisch)
- eine Arbeitsstätte im Innenstadtbereich
Wir erwarten von Ihnen:
- abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik (Diplom, Bachelor oder Master) mit staatlicher Anerkennung bzw. ein dem Aufgabengebiet dienlicher vergleichbarer Studienabschluss (z. B. Erziehungswissenschaften etc.)
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen außerhalb der regulären Arbeitszeit
- Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke. Die Kostenerstattung erfolgt nach dem Landesreisekostengesetz
Das macht Sie stark:
- Fundiertes Fachwissen in den Bereichen der Methoden der Sozialarbeit, der Pädagogik und der Psychologie
- Kenntnisse in der Beratungsarbeit und Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen
- selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- gutes Krisenmanagement, Organisations- und Innovationsfähigkeit
- Eigeninitiative, Kooperationsfähigkeit, Kreativität und Flexibilität
- Begeisterungsfähigkeit gepaart mit ausgeprägter Kommunikationsstärke
- Freude an der Arbeit und dem Austausch im Team
Ihr Beitrag für Gummersbach:
- Akquise, Beratung sowie Vorbereitung/ Überprüfung von Pflegestellen
- Vermittlung von Kindern/ Jugendlichen in Bereitschafts-, Kurzzeit- oder Dauerpflegestellen
- regelmäßige Beratung und Unterstützung der Herkunfts- als auch der Pflegefamilien im Rahmen der Hilfeplanung
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen für Pflegefamilien
- Familiengerichtshilfe
- Bereitschaftsdienst
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher haben bei uns alle Menschen die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung.
Sie haben Lust unser Team zu verstärken und mit uns „Gummersbach für alle“ zu gestalten?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.11.2025 über unser Onlineportal.
#J-18808-Ljbffr
Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (m/w/d) Pflegekinderdienst Stadt Gummersbach Arbeitgeber: Pflegestellenmarkt
Kontaktperson:
Pflegestellenmarkt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (m/w/d) Pflegekinderdienst Stadt Gummersbach
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über die Organisation und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Zeige, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du nicht nur die aktuellen Stellenangebote, sondern auch viele Informationen über uns und unsere Werte. Das zeigt, dass du dich mit uns identifizierst.
✨Tipp Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Möglichkeiten. Manchmal kann eine Teilzeitstelle oder ein Praktikum der erste Schritt zu deinem Traumjob sein. Zeige deine Bereitschaft, Neues auszuprobieren!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (m/w/d) Pflegekinderdienst Stadt Gummersbach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns spüren, warum du der perfekte Fit für unser Team bist.
Mach es konkret!: Verwende konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu untermauern. Erzähl uns von Situationen, in denen du deine Empathie oder dein Organisationstalent unter Beweis gestellt hast.
Achte auf die Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen, bevor du es abschickst.
Bewirb dich online!: Nutze unser Onlineportal für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sorgt dafür, dass nichts verloren geht. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pflegestellenmarkt vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Sozialarbeiter/Sozialpädagoge-Profils vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben im Pflegekinderdienst passen und bereite konkrete Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Empathie zeigen
In diesem Beruf ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, in deinem Interview zu demonstrieren, wie du mit Kindern und Familien umgehst. Teile Geschichten oder Erfahrungen, die deine Fähigkeit zeigen, Vertrauen aufzubauen und Unterstützung zu bieten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und der Position. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung.
✨Krisenmanagement betonen
Da Krisenmanagement eine wichtige Fähigkeit in diesem Job ist, sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du erfolgreich mit Krisen umgegangen bist. Zeige, wie du ruhig bleibst und Lösungen findest, um die bestmögliche Unterstützung für Kinder und Familien zu gewährleisten.
