Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit besonderen Bedürfnissen in ihrem Alltag und baue vertrauensvolle Beziehungen auf.
- Arbeitgeber: Die St. Lukas Klinik bietet spezialisierte Pflege für psychisch erkrankte Patient:innen in einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und regelmäßige Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger:in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung bei der Wohnungssuche und haben flache Hierarchien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Herzlich willkommen in der St. Lukas Klinik der Stiftung Liebenau! Unsere Klinik kann mit der Hilfe unseres großen Teams von rund 470 engagierten Mitarbeitenden die Pflege und Versorgung unserer Patient:innen sichern. In unserer Klinik bieten wir 80 stationäre Plätze sowie circa 180 Heimplätze an. Wir sind auf die somatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Erwachsenenpsychiatrie sowie auf sozialtherapeutische Heimbereiche spezialisiert. Die Krankheitsbilder, die wir behandeln, sind sehr vielfältig, darunter befinden sich Bindungsstörungen, Autismus, Schizophrenie, Borderline und viele weitere psychische Erkrankungen. Unsere Patient:innen verweilen in unserer Klinik zwischen vier und neun Wochen. So kann die notwendige Vertrautheit aufgebaut werden. Aktuell ist unser Team auf der Suche nach Verstärkung und freut sich daher auf Ihre Bewerbung!
Ihr Profil
- Abgeschlossene pädagogische Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger:in oder zur Pflegefachkraft oder vergleichbarer Qualifikation
- Begeisterungsfähigkeit und Leidenschaft in der Begleitung besonderer Menschen
- Bereit für einen Perspektivenwechsel, um Dingen einen anderen Wert zu geben
- Selbständiges, verantwortliches und zuverlässiges Arbeiten
Das bieten wir
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Betriebsausflüge stärken unseren Teamzusammenhalt
- Eigene Akademie für Fort – und Weiterbildungen mit Kostenübernahme und Freistellung
- Elterndienste sind möglich
- Flache Hierarchien
- Intensive Einarbeitung
- Kollegiales Miteinander
- Möglichkeit auf ein Job-Rad
- Regelmäßige Mitarbeitenden-Feiern
- Supervisionen für unsere Mitarbeitenden
- Wir unterstützen Sie bei Ihrer Wohnungssuche und bieten Wohnungen an
Ihre Aufgaben
- Assistenz bei der Bewältigung der individuellen Basisversorgung
- Beziehungsaufbau zu Menschen mit Unterstützungsbedarf und psychiatrischen Erkrankungen
- Dokumentation der Betreuungsleistungen
- Eigene Beobachtungen und Einschätzungen im multiprofessionellen Team einbringen
- Individuelle Alltags- und Freizeitgestaltung der Klient:innen
- Planung und Durchführung von pädagogischen und pflegerischen Betreuungsangeboten
Bewirb dich jetzt! Klicke auf "Jetzt Bewerben" oben in der Anzeige! Alternativ kannst du dich auch per Email oder per Telefon bei uns melden: info@bewerbungenmitpflegia.de - 015792395985
Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) - Herzlich willkommen! Arbeitgeber: Pflegia
Kontaktperson:
Pflegia HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) - Herzlich willkommen!
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Krankheitsbilder, die in der St. Lukas Klinik behandelt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse der Patient:innen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Begeisterungsfähigkeit und Leidenschaft in der Arbeit mit besonderen Menschen verdeutlichen. Persönliche Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deinen Perspektivenwechsel zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Situationen anders bewertet hast und wie dies deine Herangehensweise an die Arbeit beeinflusst hat.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Entwicklung innerhalb des Teams und der Klinik.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) - Herzlich willkommen!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die St. Lukas Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die St. Lukas Klinik und die Stiftung Liebenau. Verstehe die Werte, die Mission und die speziellen Bereiche, in denen die Klinik tätig ist, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen deutlich hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliche Note einbringen: Verleihe deiner Bewerbung eine persönliche Note, indem du deine Begeisterung und Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf zum Ausdruck bringst. Teile eventuell auch Erfahrungen, die deine Eignung unterstreichen.
Dokumentation und Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Verwende klare Absätze und eine leserfreundliche Schriftart. Füge alle erforderlichen Dokumente bei und überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pflegia vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Interviewfragen für Heilerziehungspfleger:innen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Zeige deine Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der St. Lukas Klinik stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Frage nach der Einarbeitung
Zeige Interesse an der Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten, die die Klinik bietet. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und in deinem Beruf zu wachsen.