Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme die Verantwortung für Buchhaltung und Jahresabschlüsse von Pensionskassen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen mit einem engagierten Team von 89 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, modernes Büro, Weiterbildungsmöglichkeiten und zusätzliche Ferientage.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse mit, arbeite an Digitalisierung und feiere Erfolge im Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Finanzwesen und mehrjährige Buchhaltungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Ideale Lage in Glattbrugg, optimal ans ÖV-Netz angebunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Möchtest Du zusammen mit deinem Team die Verantwortung für Buchhaltung, Wertschriftenbuchhaltung und Nebenbücher von autonomen Pensionskassen übernehmen? Den Jahresabschluss nach SWISS GAAP FER 26 und die dafür notwendigen Abstimmungen zwischen technischer und Finanzbuchhaltung übernehmen? Bereichsübergreifend mit Geschäftsführung und Kundenbetreuung der Stiftungen zusammenarbeiten und für die gemeinsamen Kunden ein qualitativ hochstehendes Resultat abliefern? Bei der Optimierung von Prozessen und der Weiterentwicklung der Digitalisierung mitarbeiten und/oder im Lead sein? Während der Revision Ansprechperson Nummer 1 sein und dir deine Resultate bestätigen lassen?
Wenn ja, hilft dir folgendes dabei:
- 89 weitere Mitarbeitende, welche mit dir zusammen Erfolge feiern wollen
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Treuhänder:in, ein Fachausweis Finanz- & Rechnungswesen oder eine vergleichbare Weiterbildung
- Mehrjährige Buchhaltungserfahrung, Bilanz- und Abschlusssicherheit, idealerweise in einer Pensionskasse oder im Versicherungsbereich, Kenntnisse von FER 26 sind von Vorteil
- Erfahrung im Umgang mit grossen Datenmengen, sehr gute Anwenderkenntnisse von MS Office, insbesondere Excel; Abacus Kenntnisse sind von Vorteil
- Eine offene, optimistische und selbstständige Persönlichkeit sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Verbindlichkeit
- Ein analytisches Mindset und eine exakte, effiziente und strukturierte Arbeitsweise
Was bieten wir:
- Eine sehr selbständige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit grossem Gestaltungsspielraum – im Team wie im Unternehmen
- Hybrides Arbeiten und topmoderne Büros in Glattbrugg (optimal ans ÖV-Netz angebunden)
- Attraktives Weiterbildungsangebot, u.a. auch für Sprachkurse im Sprachgebiet
- Möglichkeit, zusätzliche Ferientage zu kaufen
- Und natürlich hervorragende Pensionskassen- und weitere Sozialversicherungsleistungen
Senior-Accountant Stiftungsbuchhaltungen Arbeitgeber: PFS Pension Fund Services AG
Kontaktperson:
PFS Pension Fund Services AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior-Accountant Stiftungsbuchhaltungen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Buchhaltungs- und Finanzbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Pensionskassen und SWISS GAAP FER26 beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Buchhaltung und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen in deinem zukünftigen Job einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur bereichsübergreifenden Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Datenmengen analysierst und präsentierst, um deine Eignung für die Position als Senior-Accountant zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior-Accountant Stiftungsbuchhaltungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im Finanz- und Rechnungswesen sowie deine mehrjährige Buchhaltungserfahrung. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in SWISS GAAP FER 26 und deine Erfahrungen in der Pensionskassenbuchhaltung dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret darlegen, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Optimierung von Prozessen und Digitalisierung beitragen kannst. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Hebe deine Soft Skills hervor: Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch persönliche Eigenschaften wichtig. Betone deine analytische Denkweise, Selbstständigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und den Kundenbetreuern.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PFS Pension Fund Services AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Buchhaltung und SWISS GAAP FER26 hat, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und der Kundenbetreuung ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Optimierung von Prozessen beigetragen hast.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Ein analytisches Mindset ist für diese Rolle wichtig. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du komplexe Daten analysiert und fundierte Entscheidungen getroffen hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.