Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst Ingenieurwissen und übernimmst Verantwortung in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Weltmarktführer in Rohrleitungssystemen für Flugzeuge, innovativ und zukunftsorientiert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und 35-Stunden-Woche warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luft- und Raumfahrttechnik mit und erlebe spannende Praxisphasen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Ingenieurwissenschaften und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Praxisphasen im Ausland und ein eigener Laptop für dein Studium sind inklusive.
Als Weltmarktführer auf dem Gebiet der Rohrleitungssysteme in Flugzeugen benötigen wir Spezialistinnen und Spezialisten, die mit ihrem Wissen zur Innovationskraft des Unternehmens beitragen. Im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik wird Dir in den ersten vier Semestern ein breites Ingenieurgrundwissen vermittelt. Im Anschluss findet eine Vertiefung in der Fachrichtung Luft- und Raumfahrtsysteme statt.
In den betrieblichen Praxisphasen übernimmst Du Verantwortung für eigene Projekte in Abteilungen wie Engineering, Qualitätssicherung oder Forschung und Entwicklung.
Hochschule DHBW Ravensburg: Ablauf Theoriephasen an der DHBW und Praxisphasen im Unternehmen wechseln im dreimonatigen Rhythmus (Doppelphasen sind möglich).
Vorpraktikum: Im Juli startet das Vorpraktikum in unserer hauseigenen Ausbildungswerkstatt.
Einsatzbereiche: z. B. Engineering, Qualitätssicherung, Forschung & Entwicklung, Instandhaltung, Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Produktionsbereiche.
Benefits:
- Attraktive Vergütung durch Tarifbindung
- Betriebliche Altersvorsorge
- 35-Stunden-Woche
- Beitrag zur Finanzierung der Wohnung
- Praxisphase im Ausland möglich
- Eigener Laptop für das Studium
- Teilnahme am Corporate Benefits Programm
Duales Studium Bachelor of Engineering Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d) (DHBW Ravensburg) Arbeitgeber: PFW Aerospace GmbH
Kontaktperson:
PFW Aerospace GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Engineering Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d) (DHBW Ravensburg)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Luft- und Raumfahrttechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Luft- und Raumfahrtbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Probleme aus dem Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik übst. Das zeigt dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, ein Praktikum oder ein Vorpraktikum in einem verwandten Bereich zu absolvieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Engineering Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d) (DHBW Ravensburg)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv über die DHBW Ravensburg und deren Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik informieren. Verstehe die Anforderungen und die Unternehmenskultur, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Innovationskraft des Unternehmens beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Studium und die Praxisphasen unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PFW Aerospace GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Diese Eigenschaften sind in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen entscheidend.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.