Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die strategische und finanzielle Entwicklung der Lehrpersonenbildung.
- Arbeitgeber: Die Pädagogische Hochschule Luzern ist ein Zentrum für innovative Lehrpersonenbildung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Raum für Eigeninitiative und Innovation.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung in einer modernen, partizipativen Hochschule.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Erziehungs- oder Sozialwissenschaften und Führungserfahrung im Hochschulbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 29. August 2025, erste Gespräche im September 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Pädagogische Hochschule Luzern versteht sich als Kompetenz- und Impulszentrum für die Lehrpersonenbildung. Sie umfasst den Bereich Ausbildung mit Studiengängen für alle Schulstufen und insgesamt rund 2‘400 Studierenden sowie die Bereiche Forschung & Entwicklung und Weiterbildung & Dienstleistungen.
Infolge Pensionierung des jetzigen Stelleninhabers haben wir per 1. September 2026 folgende Stelle zu besetzen:
Prorektor*in Ausbildung (Mitglied der Hochschulleitung)
Ihre Aufgaben
Sie tragen die Gesamtverantwortung für die strategische, inhaltliche, personelle und finanzielle Führung des Leistungsbereichs Ausbildung. Gemeinsam mit den Studiengangsleitungen verantworten Sie die Sicherstellung und Weiterentwicklung der Qualität der Ausbildung und die Verbindung von Lehre und Forschung. Zu Ihrem Aufgabenbereich gehört auch die Leitung von Gremien, in der die Leitungspersonen der zentralen Bereiche der Ausbildung vertreten sind. In der Hochschulleitung arbeiten Sie eng mit den anderen Mitgliedern zusammen und übernehmen Mitverantwortung für die Entwicklung der gesamten Institution. Sie wirken in regionalen und nationalen Gremien mit und pflegen das Netzwerk mit Behörden, Schulen, Hochschulen, Verbänden und weiteren Kooperationspartnern.
Für diese verantwortungsvolle Position erwarten wir eine Promotion im erziehungs- oder sozialwissenschaftlichen Bereich oder im Bereich der Fachdidaktiken. Sie verfügen über ausgewiesene Expertise im Bereich der Theorie, Empirie und Praxis der Lehrpersonenbildung sowie Kenntnisse zu aktuellen Entwicklungen im Schweizer Bildungssystem. Zudem haben Sie einen ausgeprägten Bezug zum Berufsfeld von Lehrpersonen, idealerweise mit Lehrdiplom und Praxiserfahrung. Eine Qualifikation in Führung und Management sowie mehrjährige Führungstätigkeit im Hochschulbereich und Gestaltungswille zeichnen Ihr Profil aus. Als teamorientierte, integrative und kommunikative Persönlichkeit pflegen Sie einen professionellen Umgang mit internen und externen Anspruchsgruppen und können Sie Entwicklungs- und Veränderungsprozesse gestalten.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und herausfordernde Führungsaufgabe an einer modernen Hochschule mit einer dialogorientierten und partizipativen Kultur. Das dynamische Arbeitsumfeld bietet viel Raum für Eigeninitiative und Innovationen. Unterstützt werden Sie durch ein erfahrenes und motiviertes Team. Der Arbeitsort befindet sich an zentraler Lage in Luzern.
Gerne erwarten wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 29. August 2025 an . Die ersten Vorstellungsgespräche finden im September 2025 statt.
Weitere inhaltliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie von Prof. Dr. Kathrin Krammer, Rektorin, T 041 203 01 01, oder Prof. Dr. Reinhard Hölzl, Prorektor Ausbildung, T 041 203 01 19, .
Rektorin
Kathrin Krammer
Prof. Dr. phil.
Pfistergasse 20
6003 Luzern
041 203 01 01
Portrait
Leiterin Stabsabteilung Personal
Claudia Weber
Pfistergasse 20
6003 Luzern
041 203 00 21
Portrait
#J-18808-Ljbffr
Prorektor*in Ausbildung Arbeitgeber: PH Luzern Pädagogische Hochschule Luzern
Kontaktperson:
PH Luzern Pädagogische Hochschule Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prorektor*in Ausbildung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein bestehendes Netzwerk und knüpfe neue Kontakte in der Bildungslandschaft. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops, die sich mit Lehrpersonenbildung und Hochschulmanagement beschäftigen, um potenzielle Ansprechpartner zu treffen.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Trends und Herausforderungen im Schweizer Bildungssystem auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise in der Lehrpersonenbildung, was für die Position des Prorektors*in entscheidend ist.
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Da du für die strategische Führung verantwortlich bist, solltest du dir Gedanken über zukünftige Entwicklungen in der Ausbildung machen. Überlege dir konkrete Ideen, wie du die Qualität der Ausbildung weiterentwickeln würdest und sei bereit, diese im Gespräch zu präsentieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Führungserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Gestaltung von Veränderungsprozessen verdeutlichen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prorektor*in Ausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Pädagogischen Hochschule Luzern genau zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Prorektor*in Ausbildung unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich der Lehrpersonenbildung und deine Führungskompetenzen ein, um zu zeigen, dass du die richtige Person für diese verantwortungsvolle Rolle bist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Hochschulbereich und in der Lehrpersonenbildung, hervor. Vergiss nicht, auch deine Führungserfahrung und Qualifikationen im Management zu betonen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen vollständig einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben sowie eventuell weitere Dokumente wie Zeugnisse oder Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, die Frist bis zum 29. August 2025 einzuhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PH Luzern Pädagogische Hochschule Luzern vorbereitest
✨Verstehe die Institution
Informiere dich gründlich über die Pädagogische Hochschule Luzern, ihre Werte und ihre Rolle im Schweizer Bildungssystem. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Lehrpersonenbildung verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Führungsqualitäten oder innovative Ansätze in der Ausbildung gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Netzwerk und Kooperationen
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Aufbau und in der Pflege von Netzwerken mit Schulen, Behörden und anderen Bildungseinrichtungen zu sprechen. Dies ist besonders wichtig für die Rolle des Prorektors, da die Zusammenarbeit entscheidend ist.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und der Hochschule zeigen. Fragen zur strategischen Ausrichtung oder zu aktuellen Projekten können zeigen, dass du aktiv an der Weiterentwicklung der Institution interessiert bist.