Auf einen Blick
- Aufgaben: Support children and adults with disabilities in daily living and social participation.
- Arbeitgeber: Join a caring team at Behindertenhilfe Offenbach, dedicated to making a difference.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy employee discounts, job bike options, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Make a real impact while working in a supportive and collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a relevant nursing qualification and a passion for enhancing lives.
- Andere Informationen: Flexible shifts including evenings and weekends; creativity in project development is encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Begleite Lebenswege bei der Behindertenhilfe Offenbach in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld! 000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung sowie ihre Familien in verschiedenen Diensten und Einrichtungen. Damit wir gemeinsam diesen wichtigen Beitrag leisten können, ist ein gutes Arbeitsumfeld für unsere Kolleg*innen entscheidend.
Zusätzlich bieten wir dir langfristige Perspektiven – von einem sicheren Arbeitsplatz bis hin zu vielfältigen Möglichkeiten, dich beruflich weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Als Teil der Behindertenhilfe Offenbach profitiert die Philipp-Jäger-Wohnanlage von vereinsweiten Angeboten wie einem internen Fortbildungsprogramm mit vielfältigen Fortbildungen sowie mit Schulungen zur Unterstützten Kommunikation und zum Deeskalationsmanagement für Mitarbeiter*innen der Wohnbereiche sowie von Angeboten wie Mitarbeiterrabatten, Job-Rad, Gehaltserhöhung für den Besuch von Fortbildungen… Unterstützung der Bewohner*innen deiner Wohngruppe in allen lebenspraktischen Bereichen und bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben pflegerische Tätigkeiten unter aktiver Einbeziehung der Bewohner*innen Beteiligung an der Entwicklung von Fördermaßnahmen, deren Dokumentation und Bewertung Anwendung entwicklungsfreundlicher Methoden, wie z.B.
die Unterstützte Kommunikation Umsetzung eigener Ideen für Projekte in der Wohngruppe oder der Tagesstruktur in Einzel- und Gruppenangeboten Teilnahme an regelmäßigen Team- und Fallbesprechungen sowie Supervision pflegerischer Abschluss (mindestens dreijährige Berufsausbildung), z.B. als Heilerziehungspfleger*in, Pflegefachkraft, Altenpfleger*in Engagement zur Förderung der Lebensqualität von schwerst- und mehrfachbehinderten Menschen sowie von Menschen aus dem Autismusspektrum empathische Persönlichkeit mit Ideen und pädagogischem Geschick Bereitschaft zu Spät- und Wochenenddiensten und gelegentlichen Nachtdiensten
Pflegefachkraft - Kinder (m/w/d) Arbeitgeber: Philipp-Jäger-Wohnanlage der Behindertenhilfe Offenbach
Kontaktperson:
Philipp-Jäger-Wohnanlage der Behindertenhilfe Offenbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft - Kinder (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Kindern mit Behinderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebensrealitäten hast und bereit bist, individuelle Unterstützung zu bieten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Engagement für die Förderung ihrer Lebensqualität.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Ideen zur Umsetzung entwicklungsfreundlicher Methoden zu sprechen. Überlege dir im Voraus, wie du Unterstützte Kommunikation oder kreative Projekte in die Wohngruppe integrieren könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Betone, wie wichtig dir regelmäßige Team- und Fallbesprechungen sind und wie du aktiv zur Verbesserung des Arbeitsumfelds beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft - Kinder (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Behindertenhilfe Offenbach. Informiere dich über ihre Werte, Angebote und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst, die für die Pflege von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen relevant sind. Zeige auf, wie du zur Lebensqualität der Bewohner*innen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position als Pflegefachkraft wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Behindertenhilfe oder ähnlichen Bereichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philipp-Jäger-Wohnanlage der Behindertenhilfe Offenbach vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur Einfühlung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen unter Beweis gestellt hast.
✨Sprich über deine Erfahrungen
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Pflege oder der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zu den Fortbildungsangeboten und dem Team stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.
✨Betone deine Flexibilität
Da die Stelle Bereitschaft zu Spät- und Wochenenddiensten erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, klar kommunizieren.