Betriebstechniker*in

Betriebstechniker*in

Marburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Philipps-Universität Marburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Montiere und betreibe elektronische Steuerungsanlagen in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Die Philipps-Universität ist eine angesehene Bildungseinrichtung mit über 22.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose ÖPNV-Nutzung und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Hochschule, die Forschung und Lehre vereint und soziale Verantwortung übernimmt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitoptionen sind möglich; wir fördern aktiv Frauen und Menschen mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

In der Universitätsverwaltung, Dezernat IV, Gebäudemanagement und Technik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Betriebstechniker*in zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages des Landes Hessen zzgl. Sonderzulagen.

Ihre Aufgaben:

  • Montage und Inbetriebnahme von elektronischen Steuerungs- und Regelungsanlagen
  • Betrieb, Instandhaltung, Wartung und Störungsbeseitigung an und von Klima- und Lüftungsanlagen
  • Prozessorientiertes Denken und Handeln im Bereich Gebäudeautomation

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in für Betriebstechnik, Industrieelektroniker*in oder Mechatroniker*in oder vergleichbare Qualifikation
  • Nachweisbare Erfahrungen auf dem Gebiet der Elektro- und Lüftungstechnik, wünschenswert Kältetechnik
  • Gute Kenntnisse in der PC-gestützten Erstellung von Regel- und Steuerprogrammen sowie in der Anwendung von MS-Office-Programmen
  • Praktische Erfahrungen im Schaltschrank- und HKL-Anlagenbau sowie die Bereitschaft, neue Techniken in den Bereichen Messen, Steuern und Regeln zu erlernen
  • Teilnahme am Rufbereitschafsdienst sowie Führerscheinklasse B
  • Selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise

Wir bieten:

  • Dienstvereinbarung zur flexiblen Arbeitszeit
  • Kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)
  • Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Kontakt für weitere Informationen: Thomas Achenbach

Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.04.2025 über den Bewerbungs-Button auf unserer Homepage.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 04.05.2025 über den Bewerbungs-Button auf unserer Homepage.

Betriebstechniker*in Arbeitgeber: Philipps-Universität Marburg

Die Philipps-Universität ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine unbefristete Vollzeitstelle als Betriebstechniker*in bietet, sondern auch ein flexibles Arbeitszeitmodell und die kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen. Unsere familienfreundliche Kultur fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld, das sich durch exzellente Forschung und Lehre auszeichnet.
Philipps-Universität Marburg

Kontaktperson:

Philipps-Universität Marburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betriebstechniker*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektro- und Lüftungstechnik. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und bereit bist, neue Technologien zu erlernen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen Betriebstechniker zu erfahren. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen im Vorstellungsgespräch zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Montage und Instandhaltung von technischen Anlagen demonstrieren. Konkrete Erfolge können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du sowohl im Team als auch eigenverantwortlich erfolgreich gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebstechniker*in

Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in für Betriebstechnik
Erfahrungen in der Elektro- und Lüftungstechnik
Kenntnisse in der Kältetechnik
PC-gestützte Erstellung von Regel- und Steuerprogrammen
Anwendung von MS-Office-Programmen
Praktische Erfahrungen im Schaltschrankbau
Erfahrung im HKL-Anlagenbau
Bereitschaft, neue Techniken im Bereich Messen, Steuern und Regeln zu erlernen
Selbstständige Arbeitsweise
Teamorientierte Arbeitsweise
Führerscheinklasse B
Problemlösungsfähigkeiten
Prozessorientiertes Denken und Handeln

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und notiere dir die wichtigsten Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Betriebstechniker*in gefordert werden. Achte darauf, wie deine eigenen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone insbesondere deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich Elektro- und Lüftungstechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die in der Ausschreibung erwähnt werden, und erläutere, wie du diese erfolgreich umsetzen kannst.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 27.04.2025 über den Bewerbungs-Button auf der Homepage der Philipps-Universität einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philipps-Universität Marburg vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Elektro- und Lüftungstechnik sowie in der Gebäudeautomation vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Vorbereitung auf praktische Aufgaben

Da die Position praktische Fähigkeiten erfordert, könnte es sein, dass du während des Interviews eine praktische Aufgabe oder ein Szenario lösen musst. Übe daher, wie du Probleme im Bereich der Montage und Inbetriebnahme von Steuerungsanlagen angehst.

Teamarbeit betonen

Die Stelle erfordert eine teamorientierte Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Dies wird deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Philipps-Universität, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.

Betriebstechniker*in
Philipps-Universität Marburg
Philipps-Universität Marburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>