Bibliotheksreferendar*in

Bibliotheksreferendar*in

Marburg Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Philipps-Universität Marburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Bibliotheksreferendar*in und erlerne alle Facetten der wissenschaftlichen Bibliotheksarbeit.
  • Arbeitgeber: Die Philipps-Universität Marburg bietet exzellente Lehre und Forschung für 22.000 Studierende.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose ÖPNV-Nutzung in Hessen und eine kollegiale Arbeitsatmosphäre.
  • Warum dieser Job: Erhalte eine zukunftsweisende Ausbildung mit einem Masterabschluss und vielfältigen Karrierechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein juristisches Studium oder ein vergleichbarer Abschluss mit rechtswissenschaftlichem Schwerpunkt.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 16.03.2025, Eintrittstermin am 01.10.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Ausschreibungs-ID: ZE-0004-UB-referendariat-2025

Eintrittstermin:
01.10.2025

Bewerbungsfrist:
23.02.2025

Entgeltgruppe:
Anwärterbezüge A 13 BBG

Befristung:
2 Jahre

Umfang:
Vollzeit

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

An der Universitätsbibliothek Marburg ist zum 01.10.2025 für den Vorbereitungsdienst der Laufbahn des höheren wissenschaftlichen Bibliotheksdienstes im Land Hessen (Bibliotheksreferendariat) eine Vollzeitstelle als

Bibliotheksreferendar*in

zu besetzen. Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf.

Wir bieten einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen wissenschaftlichen Bibliothek mit einem umfangreichen Literatur- und Informationsangebot für Forschung, Lehre und Studium. Offenheit und Transparenz sind uns zentrale Anliegen. Es erwartet Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einer angenehmen und kollegialen Arbeitsatmosphäre.

Das Bibliotheksreferendariat qualifiziert Sie für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Bibliothek. Der Vorbereitungsdienst dauert zwei Jahre und umfasst neben dem Praxisteil an der Ausbildungsbibliothek theoretische Ausbildungsanteile, die als Fernstudienanteile an der Humboldt-Universität zu Berlin absolviert werden. Die Ausbildung schließt mit dem „Master of Arts (Library and Information Science)“ und der Laufbahnprüfung für den Höheren Dienst ab.

Ausbildungsinhalte:

  • berufspraktische Kenntnisse und Fähigkeiten in allen Arbeitsbereichen einer wissenschaftlichen Bibliothek
  • Kenntnisse und Fähigkeiten bzgl. des Auf- und Ausbaus von Publikationsdiensten für die Wissenschaft (Erst- und Zweitveröffentlichungen, Forschungsdaten) mit einem Schwerpunkt in der Klärung juristischer Fragen
  • Einführung in die Fachreferatsarbeit an wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Führungs- und Managementkompetenzen

Ihr Profil:

  • erste juristische Prüfung oder abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, erstes Staatsexamen oder vergleichbar) mit einschlägigem rechtswissenschaftlichem Schwerpunkt
  • Fachkenntnisse im Urheberrecht und verwandter Schutzrechte
  • ausgeprägtes Interesse an Publikationsdienstleistungen und den damit verbundenen rechtlichen Fragestellungen
  • gute Kenntnisse im Wissenschafts- und Hochschulbereich sowie im Berufsfeld Bibliothek und Information
  • Serviceorientierung, Kommunikationskompetenz, Bereitschaft zur Teamarbeit
  • Erfüllung der Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis nach dem Hessischen Beamtengesetz und der Hessischen Laufbahnverordnung. Das Eintrittsalter darf am Tag der Einstellung höchstens 40 Jahre sein

Wir bieten:

  • eine interessante, breit aufgestellte und zukunftsweisende Ausbildung
  • eine angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)

Kontakt für weitere Informationen:

Gabriele Plaeschke (Ausbildungsleiterin)

+49 6421-28 25112

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauenunterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.02.2025 ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungs-Button.

#J-18808-Ljbffr

Bibliotheksreferendar*in Arbeitgeber: Philipps-Universität Marburg

Die Philipps-Universität Marburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einer modernen und renommierten wissenschaftlichen Bibliothek zu arbeiten. Wir fördern eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre, in der Sie nicht nur Ihre beruflichen Fähigkeiten entwickeln, sondern auch an spannenden Projekten mitwirken können. Zudem profitieren Sie von einer umfassenden Ausbildung, die Sie optimal auf Führungsaufgaben im Bibliothekswesen vorbereitet, sowie von attraktiven Zusatzleistungen wie der kostenlosen Nutzung des ÖPNV in Hessen.
Philipps-Universität Marburg

Kontaktperson:

Philipps-Universität Marburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bibliotheksreferendar*in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Bibliotheksreferendaren, um wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess und die Anforderungen zu erhalten. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaften. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit in einer wissenschaftlichen Bibliothek beeinflussen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur juristischen Prüfung und zum Urheberrecht vor. Da Fachkenntnisse in diesen Bereichen gefordert sind, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse auffrischst und konkrete Beispiele parat hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz in allen Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Servicegedanken verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bibliotheksreferendar*in

Juristische Kenntnisse
Fachkenntnisse im Urheberrecht
Kenntnisse im Bereich Publikationsdienstleistungen
Kommunikationskompetenz
Teamarbeit
Serviceorientierung
Führungs- und Managementkompetenzen
Interesse an wissenschaftlicher Bibliotheksarbeit
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Wissenschafts- und Hochschulbereich
Bereitschaft zur Weiterbildung
Organisationsfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Philipps-Universität: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Philipps-Universität und die Universitätsbibliothek Marburg informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Umfeld, in dem du arbeiten möchtest.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine erste juristische Prüfung oder dein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fachkenntnisse im Urheberrecht und verwandten Schutzrechten für die Stelle relevant sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Publikationsdienstleistungen und den damit verbundenen rechtlichen Fragestellungen darlegst. Erkläre, warum du dich für das Bibliotheksreferendariat interessierst und was du zur Universitätsbibliothek beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Vergiss nicht, die Bewerbungsfrist am 16.03.2025 einzuhalten!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philipps-Universität Marburg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Bibliotheksreferendariats vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Kenntnissen im Urheberrecht und den Publikationsdienstleistungen passen.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du gezielte Fragen zur Ausbildung und den Aufgabenbereichen stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, mehr zu lernen.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationskompetenz und Serviceorientierung.

Sei authentisch und offen

Die Universitätsbibliothek legt Wert auf Offenheit und Transparenz. Sei ehrlich über deine Motivation für die Bewerbung und was du dir von der Ausbildung erhoffst. Authentizität kommt gut an!

Bibliotheksreferendar*in
Philipps-Universität Marburg
Philipps-Universität Marburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>