EUPeace Projekt- und Kommunikationsmanager in
Jetzt bewerben
EUPeace Projekt- und Kommunikationsmanager in

EUPeace Projekt- und Kommunikationsmanager in

Marburg Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Philipps-Universität Marburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination und Organisation von EUPeace-Projekten in einem internationalen Team.
  • Arbeitgeber: Philipps-Universität Marburg, eine renommierte Institution mit Fokus auf innovative Lehre und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und kostenlose ÖPNV-Nutzung in Hessen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer zukunftsorientierten Allianz, die gesellschaftliche Herausforderungen aktiv angeht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 03.08.2025 über den Bewerbungs-Button.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Ausschreibungs-ID: UV-0073-dezVI-manag-2025

Eintrittstermin:
nächstmöglich

Bewerbungsfrist:
03.08.2025

Entgeltgruppe:
bis E 13 TV-H

Befristung:
31.10.2027

Umfang:
Vollzeit

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

In der Universitätsverwaltung, Dezernat VI – Internationale Angelegenheiten, Referat VI A 1: Internationalisierung und wissenschaftliche Kooperationen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis 31.10.2027 eine Vollzeitstelle als

EUPeace Projekt- und Kommunikationsmanager in

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Unter der Federführung der Philipps-Universität Marburg entsteht die Europäische Hochschulallianz \“EUPeace – European University for Peace, Justice, and Inclusive Societies\“ mit insgesamt neun Mitgliedern in sieben europäischen Ländern. Unter Einbezug aller Disziplinen – von den Gesellschaftswissenschaften bis hin zu den Lebens- und Ingenieurswissenschaften – entwickelt das Konsortium innovative Lehr- und Lernformate und gemeinsame Studiengänge und geht in gemeinsamen Forschungs- und Outreach-Projekten aktuelle und künftige gesellschaftliche Herausforderungen an. EUPeace ist Teil des Erasmus+ Förderprogramms \“European Universities Initiative\“ der Europäischen Kommission.

Ihre Aufgaben:

  • Koordination der Aktivitäten der EUPeace Allianz in enger Abstimmung mit dem EUPeace Secretary General, der zuständigen Vizepräsidentin der Philipps-Universität Marburg, dem wissenschaftlichen Leiter sowie der Dezernatsleitung
  • eigenverantwortliche Organisation, Koordination und Evaluation der Umsetzung der Projektmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den Netzwerkkoordinator innen der Partner innen, den beteiligten Einrichtungen und weiteren Akteur innen
  • Koordination der Abstimmungsprozesse in Leitungsgremien und Arbeitsgruppen, Vernetzung der relevanten Stakeholder und Sicherstellen des Informationsflusses
  • Beobachtung netzwerkrelevanter hochschul- und wissenschaftspolitischer Themen und Entwicklungen und Erstellung von entsprechenden Analysen und Empfehlungen
  • Steuerung der Arbeitsprozesse, Finanzplanung, -durchführung, Controlling sowie Berichtswesen auf Grundlage der Förderrichtlinien und einschlägigen rechtlichen Regelungen
  • eigenverantwortliche Koordination der EUPeace-Aktivitäten für die Philipps-Universität Marburg im Bereich Kommunikation, Entwicklung und Umsetzung von zielgruppengerechten crossmedialen Kommunikationsmaßnahmen

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar)
  • fundierte und mehrjährige Erfahrungen im Projektmanagement, der strategischen und konzeptionellen Erarbeitung und eigenverantwortlichen Durchführung von Projekten und Steuerung von Arbeitsprozessen
  • ausgeprägte Kommunikationskompetenz, einschlägige relevante Auslandserfahrung (Studium und/oder Beruf), sehr gute Kenntnisse der englischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Erfahrungen in der Hochschul- bzw. Wissenschaftskommunikation

Wir bieten:

  • eine anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einem dynamischen internationalen Umfeld und einem offenen und unterstützenden Team
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Mobiles Arbeiten
  • Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung
  • kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)
  • ein umfassendes Angebot zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • die Chance, Teil einer renommierten und zukunftsorientierten Universität und Europäischen Allianz zu werden

Kontakt für weitere Informationen

Frau Petra Kienle

6421-

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX ( 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.08.2025 ausschließlich über den Bewerbungs-Button.

EUPeace Projekt- und Kommunikationsmanager in Arbeitgeber: Philipps-Universität Marburg

Die Philipps-Universität Marburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einem dynamischen internationalen Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit für mobiles Arbeiten und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördert die Universität nicht nur die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Als Teil der renommierten EUPeace Allianz haben Sie die Chance, aktiv an zukunftsorientierten Projekten mitzuwirken und sich in einem offenen und unterstützenden Team weiterzuentwickeln.
Philipps-Universität Marburg

Kontaktperson:

Philipps-Universität Marburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: EUPeace Projekt- und Kommunikationsmanager in

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschul- oder Wissenschaftskommunikation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Hochschulpolitik und den Erasmus+ Programmen. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und wie diese die EUPeace Allianz beeinflussen könnten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination und Kommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für internationale Zusammenarbeit und interdisziplinäre Projekte. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du an der EUPeace Allianz interessiert bist und was du zu deren Zielen beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: EUPeace Projekt- und Kommunikationsmanager in

Projektmanagement
Kommunikationskompetenz
Strategische Planung
Koordination von Arbeitsprozessen
Finanzplanung und Controlling
Analyse und Erstellung von Empfehlungen
Netzwerkbildung und Stakeholder-Management
Erfahrungen in der Hochschulkommunikation
Sehr gute Englischkenntnisse
Sehr gute Deutschkenntnisse
Eigenverantwortliches Arbeiten
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des EUPeace Projekt- und Kommunikationsmanagers, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Hochschulkommunikation, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Kommunikationskompetenz und relevante Auslandserfahrungen ein, um deine Bewerbung zu stärken.

Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 03.08.2025 über den Bewerbungs-Button einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philipps-Universität Marburg vorbereitest

Verstehe die EUPeace Allianz

Informiere dich gründlich über die EUPeace Allianz und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Allianz verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte, die du geleitet hast, und bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Kommunikation verdeutlichen. Dies hilft dir, deine Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle stark auf Kommunikation ausgerichtet ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu formulieren und aktiv zuzuhören.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die EUPeace Allianz aktuell sieht.

EUPeace Projekt- und Kommunikationsmanager in
Philipps-Universität Marburg

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Philipps-Universität Marburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>