Fremdsprachensekretär*in

Fremdsprachensekretär*in

Marburg Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Philipps-Universität Marburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organize the secretariat, manage correspondence, and support professors and students.
  • Arbeitgeber: Philipps-Universität offers excellent education and research for 22,000 students since 1527.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, free public transport in Hessen, and professional development opportunities.
  • Warum dieser Job: Join a dynamic team with diverse tasks and contribute to impactful research and education.
  • Gewünschte Qualifikationen: Completed training as a foreign language secretary or equivalent experience with strong language skills required.
  • Andere Informationen: Women and people with disabilities are encouraged to apply; part-time work is possible.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Ausschreibungs-ID: ZE-0120-cnms-fremd-2024

Eintrittstermin:
nächstmöglich

Bewerbungsfrist:
26.01.2025

Entgeltgruppe:
bis E 7 TV-H

Befristung:
unbefristet

Umfang:
Teilzeit (25 %)

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Centrum für Nah- und Mitteloststudien (CNMS) und Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften, Fachgebiet Transkulturelle Medienwissenschaft mit Fokus auf dem Nahen/Mittleren Osten, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (25 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als

Fremdsprachensekretär*in

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Ihre Aufgaben:

  • selbstständige Aufgabenerledigung und Organisation des Sekretariats, insbesondere die Abwicklung der mündlichen und schriftlichen Korrespondenz auf deutsch und englisch sowie des Publikumsverkehrs, Terminkoordination, Materialwirtschaft sowie Pflege der Internetseiten
  • Verwaltung der Kostenstellen und der dazugehörigen Drittmittelprojekte sowie administrative Unterstützung der Professur und des Lehrpersonals bei Lehraufgaben
  • administrative Unterstützung der Professur bei wissenschaftlichen Aufgaben, z. B. bei Veröffentlichungen und Vorträgen
  • administrative Unterstützung deutscher und ausländischer Studierender, Promovierender und Gastwissenschaftler*innen
  • Mitwirkung bei der Organisation und Betreuung von nationalen und internationalen Tagungen
  • Vorbereitung von Dienstreiseanträgen und -abrechnungen sowie Beschaffungswesen

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung als Fremdsprachensekretär*in, Verwaltungsfachangestellte*r, eine vergleichbare Ausbildung oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung mit entsprechendem Nachweis der Fremdsprachenkenntnisse
  • gute Auffassungsgabe, eine selbstständige, zuverlässige und serviceorientierte Arbeitsweise sowie Organisationskompetenz und Belastbarkeit bei Arbeitsspitzen
  • Erfahrung im Umgang mit digitalen Medien, sehr gute MS-Office-Kenntnisse sowie anderer Internet-programme
  • sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Kenntnisse im Bereich der Verwaltung von Drittmittelprojekten, der Materialwirtschaft mit dem Programm SAP-R/3, des Content Management Systems (CMS) sowie ggf. der universitätsinternen Plattformen ILIAS und MARVIN sind von Vorteil
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Software und Verwaltungssysteme

Wir bieten:

  • ein interessantes und breites Arbeitsspektrum mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und persönlichen Entwicklungsoptionen
  • kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Sportprogramme beim Zentrum für Hochschulsport

Kontakt für weitere Informationen

Prof. Dr. Josh Carney

+49 6421-28 24910

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauenunterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundlicheHochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mitBehinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 26.01.2025 über den unten stehenden Bewerbungs-Button.

#J-18808-Ljbffr

Fremdsprachensekretär*in Arbeitgeber: Philipps-Universität Marburg

Die Philipps-Universität ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Universität die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Angestellten. Zudem profitieren Sie von der kostenlosen Nutzung des ÖPNV in Hessen und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, was die Philipps-Universität zu einem attraktiven Arbeitsplatz macht.
Philipps-Universität Marburg

Kontaktperson:

Philipps-Universität Marburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fremdsprachensekretär*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Philipps-Universität und das Centrum für Nah- und Mitteloststudien. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien und MS-Office zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können hier sehr hilfreich sein.

Tip Nummer 3

Da die Stelle auch administrative Unterstützung für internationale Studierende umfasst, ist es wichtig, deine interkulturellen Kompetenzen und Sprachkenntnisse zu betonen. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis eingesetzt hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Organisation von Tagungen und zur Verwaltung von Drittmittelprojekten zu beantworten. Informiere dich über gängige Praktiken in diesen Bereichen, um einen kompetenten Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fremdsprachensekretär*in

Fremdsprachenkenntnisse (Deutsch und Englisch)
Organisationstalent
Selbstständige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Serviceorientierung
Belastbarkeit
MS-Office-Kenntnisse
Erfahrung mit digitalen Medien
Kenntnisse in der Verwaltung von Drittmittelprojekten
Materialwirtschaft mit SAP-R/3
Content Management Systeme (CMS)
Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Software
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Fremdsprachensekretär*in oder vergleichbare Qualifikationen. Hebe relevante Berufserfahrungen und deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch hervor.

Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Philipps-Universität. Gehe auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du diese erfüllen kannst. Zeige deine Motivation für die Arbeit im Bereich der Transkulturellen Medienwissenschaft.

Dokumente sorgfältig prüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Sprachkenntnisse, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Formatierung einheitlich und professionell ist.

Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 26.01.2025 über den Bewerbungs-Button einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philipps-Universität Marburg vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie die Organisation des Sekretariats und die Korrespondenz. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Zeige deine Sprachkenntnisse

Da die Stelle sowohl Deutsch als auch Englisch erfordert, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch einige Sätze in Englisch vorbereiten, um deine Sprachfähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.

Hebe deine Organisationskompetenz hervor

Die Position erfordert eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Organisation und Priorisierung von Aufgaben zeigen, insbesondere in stressigen Situationen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die die Universität bietet. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.

Fremdsprachensekretär*in
Philipps-Universität Marburg
Philipps-Universität Marburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>