Leiter*in für die Abteilung Haushalt und externes Rechnungswesen
Leiter*in für die Abteilung Haushalt und externes Rechnungswesen

Leiter*in für die Abteilung Haushalt und externes Rechnungswesen

Marburg Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Philipps-Universität Marburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team von 26 Mitarbeitenden im Bereich Haushalt und externes Rechnungswesen.
  • Arbeitgeber: Die Philipps-Universität ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit über 22.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office und kostenlose ÖPNV-Nutzung in Hessen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Universität und entwickle innovative Prozesse in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und langjährige Erfahrung in Betriebswirtschaft oder Verwaltung erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitmodelle sind möglich; wir fördern aktiv Frauen und Menschen mit Behinderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Eintrittstermin: nächstmöglich

Bewerbungsfrist: 27.04.2025

Entgeltgruppe: bis E 13 TV-H oder A 13 HBesG

Befristung: unbefristet

Umfang: Vollzeit

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit. In der Universitätsverwaltung, Dezernat V – Haushalt und Materialwirtschaft, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Leiter*in für die Abteilung Haushalt und externes Rechnungswesen zu besetzen.

Die Abteilung befindet sich gerade in einer Phase der Umstrukturierung innerhalb des Dezernats und soll unter der Überschrift „Haushaltsvollzug“ neben dem Aufgabengebiet des gesamten klassischen externen Rechnungswesens für die Universität (Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, Zahlungsverkehr, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss) zukünftig auch die zentrale Beschaffung, Einkauf und Materialwirtschaft beinhalten.

Ihre Aufgaben:

  • Personalführung der rund 26 Mitarbeiter*innen
  • Steuerung der Abteilung, Entscheidungen in Grundsatzfragen (zusammen mit der Dezernatsleitung)
  • Weiterentwicklung des Dienstbetriebs, der Aufgabenbearbeitung und der Prozesse
  • Unterstützung der Sachbearbeiter*innen in fachlich schwierigen Fällen
  • Beratung von Kostenstellenverantwortlichen, Abstimmungen zu grundsätzlichen Fragestellungen mit Ansprechpersonen inner- und außerhalb der Universität
  • Mitarbeit beim Jahresabschluss und Begleitung von Prüfungen

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master, Staatsexamen oder vergleichbar) in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Public Administration oder die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine vergleichbare Qualifikation
  • langjährige Erfahrungen in den oben genannten Aufgabenbereichen sowie Führungserfahrung
  • umfassende Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften für Universitäten
  • detaillierte praxiserprobte Kenntnisse von SAP-FI und SAP-MM sowie Kenntnis der übrigen SAP-Module oder eines anderen ERP-Systems sowie detaillierte Kenntnisse im Tabellenkalkulationsprogramm Microsoft Excel
  • hohes Engagement und Organisationsgeschick, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen, eine selbstständige und analytische Arbeitsweise, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit innerhalb des Dezernats, insbesondere mit den Bereichen Planung, Steuerung, Controlling und Rechenwerke
  • englische Sprachkenntnisse sind wünschenswert

Wir bieten:

  • ein interessantes und breites Arbeitsspektrum
  • ein motiviertes Team
  • flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten für Mobiles Arbeiten (Home-Office)
  • ein umfassendes Angebot zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)

Kontakt für weitere Informationen: Dr. Heiko Schuh +49 6421-6421-28 26481

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauenunterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet. Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.04.2025 ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungs-Button.

Leiter*in für die Abteilung Haushalt und externes Rechnungswesen Arbeitgeber: Philipps-Universität Marburg

Die Philipps-Universität ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein spannendes und vielfältiges Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit für mobiles Arbeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert die Universität eine positive Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von einem motivierten Team und umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten in einer dynamischen Abteilung, die sich in einer spannenden Umstrukturierungsphase befindet.
Philipps-Universität Marburg

Kontaktperson:

Philipps-Universität Marburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter*in für die Abteilung Haushalt und externes Rechnungswesen

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Universitätsverwaltung oder im Rechnungswesen tätig sind. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Haushaltsführung und externes Rechnungswesen. Teilnahme an Webinaren oder Workshops kann dir helfen, dein Wissen aufzufrischen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich auf typische Fragen vor, die sich auf deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse in SAP-FI und SAP-MM beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Engagement zeigen

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein hohes Engagement und deine Motivation für die Stelle. Informiere dich über die Philipps-Universität und deren aktuelle Projekte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in für die Abteilung Haushalt und externes Rechnungswesen

Führungskompetenz
Kenntnisse im externen Rechnungswesen
Erfahrung in der Personalführung
Kenntnisse der relevanten Rechtsvorschriften für Universitäten
Umfassende Kenntnisse in SAP-FI und SAP-MM
Kenntnisse in anderen ERP-Systemen
Fortgeschrittene Excel-Kenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Organisationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit
Engagement für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit
Englische Sprachkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Rechnungswesen sowie in SAP-FI und SAP-MM.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Personalführung und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 27.04.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie über den Bewerbungs-Button einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philipps-Universität Marburg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle als Leiter*in für die Abteilung Haushalt und externes Rechnungswesen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Führungskompetenzen und deine Erfahrung im Rechnungswesen belegen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews anschaulich darzustellen.

Informiere dich über die Universität

Recherchiere die Philipps-Universität und ihre aktuellen Herausforderungen, insbesondere im Bereich Haushalt und Materialwirtschaft. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Institution hast und bereit bist, zur Weiterentwicklung beizutragen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Leiter*in für die Abteilung Haushalt und externes Rechnungswesen
Philipps-Universität Marburg
Philipps-Universität Marburg
  • Leiter*in für die Abteilung Haushalt und externes Rechnungswesen

    Marburg
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-30

  • Philipps-Universität Marburg

    Philipps-Universität Marburg

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>