Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege von Tieren und Laborarbeiten.
- Arbeitgeber: Fachbereich Medizin, Institut für Physiologie und Pathophysiologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und attraktive Unternehmensleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Tierpflege oder Labor, mindestens drei Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle (50 %), Eingruppierung bis Entgeltgruppe 6 TV-H.
Am Fachbereich Medizin, Abteilung Molekulare Zellphysiologie im Institut für Physiologie und Pathophysiologie, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als Mitarbeiter in in der Tierpflege / Labor zu besetzen.
Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung im Bereich Tierpflege oder Labor mit einschlägiger Berufserfahrung; Eingruppierung bis Entgeltgruppe 6 TV-H.
Werden Sie Teil unseres Teams und genießen attraktive Benefits!
Mitarbeiter in in der Tierpflege / Labor Arbeitgeber: Philipps-Universität Marburg

Kontaktperson:
Philipps-Universität Marburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter in in der Tierpflege / Labor
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Tierpflege und im Labor. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Kenntnisse und Erfahrungen hast, um diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Tierpflege oder Labor. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Tierpflege und die wissenschaftliche Arbeit. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine Leidenschaft für das haben, was sie tun.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter in in der Tierpflege / Labor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Tierpflege oder Labor.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Tierpflege oder im Labor, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zum Team beitragen kannst und was dich an der Arbeit im Institut für Physiologie und Pathophysiologie reizt.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle erforderlichen Unterlagen angehängt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philipps-Universität Marburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Anforderungen der Tierpflege und Laborarbeit vertraut machst. Recherchiere gängige Verfahren und Techniken, die in der Molekularen Zellphysiologie verwendet werden.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Tierpflege oder im Labor unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Teamfähigkeit betonen
Da du Teil eines Teams wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsumgebung zu erfahren.