Qualifizierungsstellen mit dem Ziel der Promotion oder Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der B[...]
Qualifizierungsstellen mit dem Ziel der Promotion oder Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der B[...]

Qualifizierungsstellen mit dem Ziel der Promotion oder Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der B[...]

Marburg Doktorand 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Philipps-Universität Marburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe eigenverantwortliche Forschung und Lehre im Bereich Soziologie durch.
  • Arbeitgeber: Die Philipps-Universität Marburg bietet exzellente Lehre und Forschung seit 1527.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und kostenlose ÖPNV-Nutzung in Hessen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine wissenschaftlichen Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Soziologie oder verwandten Sozialwissenschaften; Promotion für Postdoc-Stelle erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 01.06.2025; Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders eingeladen, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Ausschreibungs-ID: fb03-0003-wmz-2025

Eintrittstermin: 01.09.2025

Bewerbungsfrist: 01.06.2025

Entgeltgruppe: E 13 TV-H

Befristung: 3 - 4 Jahre

Umfang: Voll-/Teilzeit (50 – 100 %)

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie, Institut für Soziologie, Prof. Dr. Dariuš Zifonun, ist zum 01.09.2025 befristet entweder auf drei Jahre (bei Qualifizierungsziel Promotion) oder befristet auf 4 Jahre mit der Option der Verlängerung um weitere zwei Jahre nach erfolgreicher Evaluation (bei Qualifizierungsziel Berufbarkeit), soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, zwei bzw. eine Qualifizierungsstellen mit dem Ziel der Promotion oder Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der Berufbarkeit auf eine Professur (Postdoc) in Teilzeit (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit; bei Qualifizierungsziel Promotion) oder Vollzeit (bei Qualifizierungsziel Berufbarkeit) zu besetzen.

Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Ihre Aufgaben:

  • wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre
  • eigenverantwortliche Forschung in Form eines selbst entwickelten Projektes im Themenfeld des Fachgebietes
  • Mitarbeit in laufenden Forschungsprojekten des Fachgebietes
  • Mitarbeit bei der Einwerbung eines Forschungsprojekts
  • Lehre im BA-Studiengang des Instituts für Soziologie
  • Wahrnehmung üblicher Verwaltungsaufgaben und Organisation des Fachgebietes
  • Publikation der wissenschaftlichen Ergebnisse und Teilnahme an Konferenzen

Es handelt sich entweder um eine befristet zu besetzende Qualifikationsstelle mit dem Ziel der Promotion oder um eine befristet zu besetzende Qualifikationsstelle mit dem Ziel der Berufbarkeit auf eine Professur (Habilitation oder Habilitationsäquivalenz). Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach 2, 1 WissZeitVG.

Ihr Profil:

  • sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) im Fach Soziologie oder einer verwandten Sozialwissenschaft für eine Promotionsstelle und für eine Postdoc-Stelle zusätzlich die Promotion in einem der genannten Fachgebiete
  • fundierte Methodenkenntnisse im Hinblick auf interpretative Verfahren, Ethnomethodologie oder Ethnographie
  • Vorkenntnisse bzw. ein hohes Interesse an den Forschungsschwerpunkten des Fachgebietes
  • hohes Engagement und Eigeninitiative, Teamfähigkeit, sorgfältige und verlässliche Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in der aktiven Wissenschaftskommunikation
  • Bereitschaft und Freude an der wissenschaftlichen Lehre
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift erwünscht
  • Kompetenzen in interdisziplinärer Forschung und Wissenschaftsmanagement

Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung wird erwartet. Bitte reichen Sie bei der Qualifikationsstelle mit dem Ziel der Promotion neben den üblichen Unterlagen zusätzlich ein Exposé für ein Promotionsvorhaben (2–4 Seiten) ein oder für die Postdoc-Stelle ein Exposé für ein eigenes Forschungsprojekt (2-4 Seiten) ein.

Die Philipps-Universität unterstützt die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftler*innen durch die Angebote der Marburg Research Academy (MARA), des International Office und der Stelle für Hochschuldidaktik.

Wir bieten:

  • Möglichkeiten für Mobiles Arbeiten oder Telearbeit
  • ein familiäres und freundliches Arbeitsklima
  • kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)
  • flexible Arbeitszeitmodelle

Kontakt für weitere Informationen:

Prof. Dr. Dariuš Zifonun +49 6421-28 24589

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet. Bitte bewerben Sie sich bis zum 01.06.2025 ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungs-Button.

Qualifizierungsstellen mit dem Ziel der Promotion oder Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der B[...] Arbeitgeber: Philipps-Universität Marburg

Die Philipps-Universität Marburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Nachwuchswissenschaftler*innen bietet. Mit einem familiären und freundlichen Arbeitsklima, flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten unterstützt die Universität die berufliche Entwicklung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem profitieren Mitarbeiter*innen von umfangreichen Fortbildungsangeboten und der kostenlosen Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Hessen, was die Attraktivität des Standorts zusätzlich erhöht.
Philipps-Universität Marburg

Kontaktperson:

Philipps-Universität Marburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Qualifizierungsstellen mit dem Ziel der Promotion oder Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der B[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Forschungsschwerpunkte von Prof. Dr. Dariuš Zifonun. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für seine Arbeit hast und wie deine eigenen Forschungsinteressen dazu passen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen für dein eigenes Forschungsprojekt zu präsentieren. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in den Bereichen Ethnomethodologie oder Ethnographie einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Wissenschaftler*innen im Bereich Soziologie. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Forschung zu erfahren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Lehre. Bereite Beispiele vor, wie du Studierende motivieren und unterstützen kannst, und betone deine Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der Wissenschaftskommunikation.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualifizierungsstellen mit dem Ziel der Promotion oder Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der B[...]

Wissenschaftliche Methodenkenntnisse
Interpretative Verfahren
Ethnomethodologie
Ethnographie
Eigenverantwortliche Forschung
Projektentwicklung
Forschungskommunikation
Lehrkompetenz im Hochschulbereich
Teamfähigkeit
Engagement und Eigeninitiative
Sorgfältige und verlässliche Arbeitsweise
Interdisziplinäre Forschungsfähigkeiten
Wissenschaftsmanagement
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Veröffentlichungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Philipps-Universität und den Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie. Achte besonders auf die Forschungsschwerpunkte von Prof. Dr. Dariuš Zifonun, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse, ein Motivationsschreiben sowie das geforderte Exposé für dein Promotionsvorhaben oder Forschungsprojekt (2-4 Seiten).

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Soziologie und deine spezifischen Interessen darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 01.06.2025 über den angegebenen Bewerbungs-Button einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philipps-Universität Marburg vorbereitest

Informiere dich über das Fachgebiet

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit den Forschungsschwerpunkten von Prof. Dr. Zifonun und dem Institut für Soziologie auseinandersetzen. Zeige, dass du die aktuellen Themen und Herausforderungen in der Soziologie verstehst und wie dein eigenes Forschungsprojekt dazu passt.

Bereite dein Exposé gut vor

Für die Qualifikationsstelle mit dem Ziel der Promotion oder Postdoc-Position ist ein Exposé für dein Forschungsprojekt erforderlich. Achte darauf, dass es klar strukturiert ist und deine Ideen überzeugend präsentiert. Sei bereit, Fragen zu deinem Exposé zu beantworten und deine Methodik zu erläutern.

Zeige Engagement und Teamfähigkeit

In der Wissenschaft ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die dein Engagement und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Forschungsprojekten zeigen. Betone, wie du aktiv zur Wissenschaftskommunikation beitragen möchtest.

Präsentiere deine Englischkenntnisse

Da gute Englischkenntnisse erwünscht sind, sei bereit, während des Interviews auf Englisch zu kommunizieren. Du könntest auch einige deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte auf Englisch vorstellen, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.

Qualifizierungsstellen mit dem Ziel der Promotion oder Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der B[...]
Philipps-Universität Marburg
Philipps-Universität Marburg
  • Qualifizierungsstellen mit dem Ziel der Promotion oder Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der B[...]

    Marburg
    Doktorand
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • Philipps-Universität Marburg

    Philipps-Universität Marburg

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>