Research Assistant (Postdoc) Department of Mathematics and Computer Science
Jetzt bewerben
Research Assistant (Postdoc) Department of Mathematics and Computer Science

Research Assistant (Postdoc) Department of Mathematics and Computer Science

Marburg Wissenschaftliche Mitarbeiter 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Philipps-Universität Marburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe innovative KI-Methoden zur Analyse der mütterlichen Immunaktivierung während der Schwangerschaft ein.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer dynamischen Forschungsgruppe an der Universität Marburg, die sich auf KI und biomedizinische Forschung spezialisiert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernster Technologie und Unterstützung für deine persönliche Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Arbeite an bedeutenden Projekten mit internationalen Experten und trage zur Verbesserung der Gesundheit von Müttern und Neugeborenen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen MSc-Abschluss und idealerweise eine Promotion in Informatik oder verwandten Bereichen.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv Frauen und bieten eine familienfreundliche Arbeitsumgebung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

The Department of Mathematics and Computer Science, Hessain.AI research group «Artificial Intelligence – Deep Decision Support Systems», led by Prof. Dr. Martin Becker, is currently accepting applications for a highly motivated Research Assistant (Postdoc) on AI for understanding Maternal Immune Activation. Starting as soon as possible, the position is offered for a period of two years, if no former times of qualification must be considered. The position is fulltime with salary and benefits commensurate with a public service position in the state Hesse, Germany (TV-H E 13). The position is part of a large-scale DFG Collaborative Research Center (CRC) 1713 on «Maternal Immune Activation») lead by the UKE Hamburg and will develop novel artificial intelligence methods for understanding maternal immune activation during pregnancy and improving maternal and neonatal health. It entails close collaboration with world-leading experts in the field of pregnancy and neo-natal research and provides access to unique, large-scale, multi-modal, and longitudinal data with detailed information about mothers, their pregnancy, and the long-term development of their children. You will be part of a dynamic and highly motivated research group (https://bckrlab.org). We focus on high impact applications and work on knowledge-centric AI and biomedical machine learning including multi-omics integration, single cell analysis, and sequential data mining. The group provides a strong network to local AI expertise (e. g. Hessian.AI, TU Darmstadt), large scale compute infrastructure, as well as a broad international network (Stanford, UC San Diego, Lund (Sweden) or McGill (Canada)). Tasks: scientific services in research and teaching, including the supervision and mentoring junior students project work and management within the CRC on «Maternal Immune Activation» involving the development of novel artificial intelligence methods (graph and geometric deep learning, LLMs, …) working on methods for predictive multi-omics integration, longitudinal pattern mining, and explainable artificial intelligence for complex system analysis and understanding tightly collaborating with biologists and domain experts for iteratively refining models of maternal immune activation driving high-impact open research: contribute to open-source toolkits, (co-)author peer-reviewed conference and journal publications, present results internationally development and implementation of project ideas including preparation and contribution to competitive research proposals – laying the groundwork for an internationally visible independent scientific profile The position will be filled by a temporary contract that is limited to the period which is necessary to gain further scientific expertise (such as the preparation for a subsequent qualification period). Within the entrusted tasks the opportunity for independent scientific work to obtain further personal qualification is given. The limitation of the contract complies to § 2, 1 WissZeitVG. Profile: MSc-degree or equivalent and a PhD (or close to completion) in computer science, math or comparable, or an applied/life science (e. g. engineering, biology, medicine) with a focus on data analysis and/or machine learning strong interest in applied AI in bio-medical settings several years of experience in data analysis / machine learning / AI as well as, optimally, multi-omics integration, lipidomic analysis, and/or single cell analysis (e. g. flow cytometry, FACS, CyTOF) structured, self-managed and team-oriented working style with strong communication skills ability to work in interdisciplinary teams as well as lead junior researchers and strong commitment to your own scientific development proficiency in written and spoken English as well as excellent presentation skills of research results Disposition to own scientific qualification (e. g. a doctorate project in the area) is expected. We offer: a stimulating, interdisciplinary research environment in a growing, ambitious, team-oriented research group on knowledge-centric AI and bio-medical, environmental, and behavioral research integration in AI and bio-medical expert networks including the newly established AI Space at the University of Marburg, the Hessian Center for Artificial Intelligence (Hessian.AI, TU Darmstadt) and the UKE Hamburg an extensive international network including Stanford, UC San Diego, McGill (Canada) or Lund (Sweden) access to state-of-the-art technology, large-scale compute clusters (e. g. via Hessian.AI) as well as excellent research infrastructure strong and active support for personal and academic development, including leadership in research projects and group management, teaching experience and supervision of academic theses a university with diverse applied focal points including tumor research, synthetic microbiology, neurosciences, and earth sciences as well as a wide variety of amenities Contact for more information Martin Becker (https://bckrlab.org) +49 6421-28 25509 martin.becker@uni-marburg.de We support women and strongly encourage them to apply. In areas where women are underrepresented, female applicants will be preferred in case of equal qualifications. As a certified family-friendly university, we support our employees in balancing family and career. A reduction of working time is possible. Applicants with a disability as discribed in SGB IX (§ 2 Abs. 2, 3) will be preferred in case of equal qualifications. Application and interview costs can not be refunded. Please apply by 14th September 2025 using the application-button below. apply here

Research Assistant (Postdoc) Department of Mathematics and Computer Science Arbeitgeber: Philipps-Universität Marburg

Die Universität Marburg bietet eine inspirierende und interdisziplinäre Forschungsumgebung, die sich auf wissenszentrierte KI und biomedizinische Forschung konzentriert. Als Teil einer dynamischen Forschungsgruppe profitieren Sie von einem starken internationalen Netzwerk, modernster Technologie und umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen und akademischen Weiterentwicklung. Die Universität unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördert Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Philipps-Universität Marburg

Kontaktperson:

Philipps-Universität Marburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Research Assistant (Postdoc) Department of Mathematics and Computer Science

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der KI- oder biomedizinischen Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der mütterlichen Immunaktivierung. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in maschinellem Lernen und Datenanalyse auffrischst. Praktische Übungen und das Lösen von Problemen können dir helfen, sicherer aufzutreten.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Position enge Zusammenarbeit mit Biologen erfordert, ist es wichtig, komplexe Konzepte einfach und klar zu erklären.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Assistant (Postdoc) Department of Mathematics and Computer Science

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in maschinellem Lernen
Erfahrung in der Datenanalyse
Multi-Omics-Integration
Lipidomik-Analyse
Einzelzell-Analyse (z. B. Durchflusszytometrie, FACS, CyTOF)
Starke Kommunikationsfähigkeiten
Teamorientiertes Arbeiten
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Projektmanagement
Entwicklung von KI-Methoden
Erfahrung in der wissenschaftlichen Publikation
Präsentationsfähigkeiten
Engagement für die eigene wissenschaftliche Entwicklung
Proaktive und strukturierte Arbeitsweise
Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Research Assistant (Postdoc) erforderlich sind. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der Datenanalyse und im maschinellen Lernen hervor und erkläre, wie diese mit den Zielen der Forschungsgruppe übereinstimmen.

Betone deine Teamfähigkeit: Da die Position enge Zusammenarbeit mit anderen Experten erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit anführen.

Präsentiere deine Forschungsergebnisse: Wenn du bereits an Konferenzen teilgenommen oder Veröffentlichungen hast, erwähne diese in deiner Bewerbung. Dies zeigt dein Engagement für die Forschung und deine Fähigkeit, Ergebnisse zu kommunizieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philipps-Universität Marburg vorbereitest

Verstehe die Forschungsgruppe

Informiere dich gründlich über die Hessain.AI Forschungsgruppe und ihre Projekte. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Gruppe verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Lösung dieser beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in Datenanalyse, maschinellem Lernen und interdisziplinärer Zusammenarbeit demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Detail zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die ausgeschriebene Position zutreffen.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und der Forschungsgruppe zeigen. Fragen zu aktuellen Projekten oder zukünftigen Herausforderungen können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position auch das Mentoring von Junior-Studierenden umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe Konzepte einfach und klar zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, Wissen effektiv zu vermitteln.

Research Assistant (Postdoc) Department of Mathematics and Computer Science
Philipps-Universität Marburg

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Philipps-Universität Marburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>