Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere unser Zahntechnisches Labor und stelle hochwertigen Zahnersatz her.
- Arbeitgeber: Die Philipps-Universität ist eine renommierte Institution mit exzellenter Lehre und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose ÖPNV-Nutzung, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Zahntechnik mit uns.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Meisterbrief und mehrjährige Erfahrung im Zahntechnikerhandwerk.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitoptionen sind möglich, um Familie und Beruf zu vereinbaren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Ausschreibungs-ID: fb20-0247-ztm-2024
Eintrittstermin:
01.02.2025
Bewerbungsfrist:
01.12.2024
Entgeltgruppe:
bis E 9b TV-H
Befristung:
unbefristet
Umfang:
Vollzeit
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Fachbereich Medizin, Medizinisches Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Zahntechnisches Labor, ist zum 01.02.2025 eine unbefristete Vollzeitstelle als
Zahntechnikermeister in
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Ihre Aufgaben:
- Führung und Organisation des Zahntechnischen Labors
- Herstellung von hochwertigem Zahnersatz
- Ausbildung von Zahntechnischem Nachwuchs
- Beratung und Betreuung von Patient innen und Zahnärzt innen
- Qualitätssicherung und Fortbildung
- Personalführung und Personaleinsatzplanung
- Verantwortung für die fachgerechte Durchführung zahntechnischer Restaurationen
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung als Zahntechniker in und Meisterbrief
- mehrjährige Berufserfahrung im Zahntechnikerhandwerk
- gute Kenntnisse in der CAD / CAM Technik
- Führungsstärke und Kommunikationsfähigkeit
- hohe Präzision und Detailorientierung
- Erfahrung in der Anwendung einschlägigier Softwareprogramme wie Word, Excel, AutoCAD, SAP
Wir bieten:
- ein interessantes und breites Arbeitsspektrum
- kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jahressonderzahlung
Kontakt für weitere Informationen
Prof. Dr. R. Frankenberger oder Herr Reinhold Hessberger
6421- oder
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzelt sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX ( 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten
werden nicht erstattet.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 01.12.2024 über den unten stehenden Bewerbungs-Button.
Zahntechnikermeister in Arbeitgeber: Philipps-Universität Marburg

Kontaktperson:
Philipps-Universität Marburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahntechnikermeister in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Zahntechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Zahntechnik, insbesondere in der CAD/CAM-Technik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und Teamorganisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsstärke und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Ausbildung von Nachwuchskräften. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse an junge Zahntechniker weitergeben kannst und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahntechnikermeister in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Philipps-Universität: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Philipps-Universität und den Fachbereich Medizin. Informiere dich über deren Werte, aktuelle Projekte und die Bedeutung der Zahntechnik in ihrer Lehre und Forschung.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Meisterbriefs, Lebenslaufs, Nachweisen über deine Berufserfahrung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Zahntechnik und deine Führungskompetenzen darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Ausbildung von Nachwuchskräften und deine Kenntnisse in CAD/CAM-Technik.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 01.12.2024 über den angegebenen Bewerbungs-Button ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philipps-Universität Marburg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Zahntechnikermeister in ein hohes Maß an Fachwissen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Zahnersatz, CAD/CAM-Techniken und den verwendeten Softwareprogrammen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In dieser Rolle wirst du Personal führen und ausbilden. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungsstärke und Kommunikationsfähigkeit zu geben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Präsentiere deine Detailorientierung
Die Präzision ist in der Zahntechnik entscheidend. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du besonders detailorientiert gearbeitet hast. Dies könnte die Herstellung von Zahnersatz oder die Qualitätssicherung betreffen.
✨Informiere dich über die Philipps-Universität
Zeige dein Interesse an der Institution, indem du dich über die Philipps-Universität und deren Fachbereich Medizin informierst. Du könntest Fragen zu aktuellen Projekten oder zur Forschung stellen, um zu zeigen, dass du dich mit der Hochschule identifizierst.