Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst medizinische Anamnesen durchführen und an der ärztlichen Dokumentation mitwirken.
- Arbeitgeber: Eine innovative Klinik in Essen, die sich auf Psychiatrie und Psychotherapie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, finanzierte Psychotherapieausbildung und zahlreiche Mitarbeitervorteile warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle dich in einem offenen, kollegialen Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Interesse an Psychiatrie sind wichtig; Weiterbildungsmöglichkeiten sind gegeben.
- Andere Informationen: Die Klinik bietet eine langfristige berufliche Perspektive und Raum für eigene Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Assistenzarzt (m/w/d) für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Die Klinik ist für die psychiatrische Versorgung des Essener Nordens mit über 200 Mitarbeitern zuständig. Sie umfasst einen stationären Bereich mit 140 Betten, eine Tagesklinik mit 40 Behandlungsplätzen sowie eine Psychiatrische Institutsambulanz. Tagesklinik und Ambulanz werden in enger Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner unter der zentralen Verantwortung des Philippusstifts geführt. Zudem gehört ein sozialpsychiatrisches Zentrum zur Klinik, das die gemeindenahen psychiatrischen Versorgungsstrukturen sichert. Ein geplanter Umzug der stationären Psychiatrie in neu gestaltete, moderne Bereiche im Stadtteil Altenessen steht kurz bevor.
Aufgaben:
- Engagement und Interesse an den vielfältigen Aufgaben der ambulanten und stationären Psychiatrie
- Durchführung medizinischer Anamnesen
- Ärztliche Dokumentation und Erstellung von Entlassungsberichten
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Unsere Klinik besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Sie haben die Möglichkeit, sich in einem breiten Spektrum weiterzubilden, einschließlich Rotation in die Neurologie.
- Im Rahmen Ihrer Weiterbildung übernehmen wir die Kosten für Ihre Psychotherapieausbildung.
Sicherheit und Perspektive:
- Als zukunftsorientierter Arbeitgeber bieten wir Ihnen nicht nur eine langfristige berufliche Perspektive, sondern auch Raum, Ihre eigenen Ideen und Vorstellungen aktiv einzubringen.
Ein motiviertes Team:
- Bei uns erwartet Sie ein offenes, kollegiales Arbeitsumfeld, in dem interdisziplinäre Zusammenarbeit großgeschrieben wird.
Individuelle Entwicklung:
- Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Mitarbeitergespräche, klare Zielvereinbarungen und maßgeschneiderte Fortbildungsangebote.
Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen:
- Sie erhalten eine leistungsgerechte Vergütung nach den AVR des Deutschen Caritasverbandes sowie eine vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Köln (KZVK).
Mitarbeitervorteile:
- Profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen und Rabatten über unsere Corporate Benefits.
Weitere Auskünfte erhalten Sie von der Chefärztin Frau Özge Pekdogan Caglar.
Assistenzarzt - Weiterbildung, Psychiatrie & Psychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: Philippusstift Essen GmbH
Kontaktperson:
Philippusstift Essen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt - Weiterbildung, Psychiatrie & Psychotherapie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Psychiatrie oder Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Einrichtung und ihren Werten identifizieren kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Da die Klinik umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es wichtig, dass du deine Motivation zur persönlichen und beruflichen Entwicklung klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt - Weiterbildung, Psychiatrie & Psychotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik und ihre Angebote. Verstehe die spezifischen Anforderungen für die Position als Assistenzarzt in der Psychiatrie und Psychotherapie, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, deine medizinische Ausbildung, Praktika und relevante Weiterbildungen klar zu präsentieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Psychiatrie und Psychotherapie sowie deine Bereitschaft zur Weiterbildung betonst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für die Position qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und formale Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philippusstift Essen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik und ihre Angebote informieren. Verstehe die Struktur der psychiatrischen Versorgung und die verschiedenen Bereiche, in denen du tätig sein könntest. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, in denen du deine Fähigkeiten in der Psychiatrie und Psychotherapie unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Da die Klinik umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du gezielte Fragen dazu vorbereiten. Zeige, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und welche spezifischen Bereiche der Weiterbildung dich besonders ansprechen.
✨Teamarbeit betonen
In der Psychiatrie ist interdisziplinäre Zusammenarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Förderung eines kollegialen Arbeitsumfelds beitragen kannst.