Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Klienten in ihrem Zuhause und erstelle individuelle Hilfepläne.
- Arbeitgeber: Das Philippusstift bietet moderne medizinische Versorgung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und attraktive VergĂĽtung mit Betriebsrente.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle dich beruflich weiter.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in relevanten Fachbereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Fahrradleasing und Mitarbeiterrabatte sind ebenfalls verfĂĽgbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Klient:innen aufsuchen – du suchst Klient:innen in der eigenen Wohnung auf. Netzwerke stärken – du berätst psychisch kranke Menschen beim Aufbau eines unterstĂĽtzenden Netzwerkes. UnterstĂĽtzung leisten – du fĂĽhrst Krisenintervention durch und begleitest in psychisch belastenden Lebenslagen, um das Wohnumfeldes zu erhalten. Teamarbeit gestalten – du arbeitest im multiprofessionellen Team, nimmst an Fallbesprechungen teil und leistest Netzwerkarbeit. die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten hast. einen FĂĽhrerschein Klasse B hast. CARE steht dir und deiner Familie zur Seite – mit einem bevorzugten Zugang zu allen zur VerfĂĽgung stehenden Leistungen aus dem gesamten Contilia Netzwerk – ob bei gesundheitlichen Fragen oder bei einem benötigten Pflege- und Betreuungsbedarf Weiterbildung: Umfangreiche Fort‑ und Weiterbildungsmöglichkeiten – eigene Contilia‑Akademie mit ĂĽber 100 Kursen jährlich Entwicklungsmöglichkeiten: Langfristige berufliche Perspektiven in einem attraktiven Klinikverbund mit einer Vielzahl von Fachbereichen Altersvorsorge: KZVK-Betriebsrente mit 5,6 % Arbeitgeberanteil VergĂĽtung: Attraktive VergĂĽtung nach AVR‑Caritas mit Urlaubs- & Weihnachtsgeld Mitarbeiter:innenvorteile: Zugang zu Corporate Benefits sowie Mitarbeiter:innenrabatten, VergĂĽnstigungen und JobRad Dann melde dich doch gerne bei Frau Gurk unter der Telefonnummer 0201 6400-5341, falls du Fragen hast. Ansonsten freuen wir uns ĂĽber deine Online-Bewerbung. Die Philippusstift Essen GmbH ist Teil der Contilia mit Sitz in Essen. Hohe medizinische Qualität, interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung von Angeboten sind der MaĂźstab fĂĽr die umfassende Versorgung der Patientinnen und Patienten, stationär und auch ambulant. In den Fachkliniken im Philippusstift und in einem Altersmedizinischen Zentrum, dem Geriatrie-Zentrum Haus Berge, arbeiten engagierte Teams und machen moderne Medizin fĂĽr Menschen.
Fachkraft Ambulant Betreutes Wohnen Arbeitgeber: Philippusstift Essen GmbH
Kontaktperson:
Philippusstift Essen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft Ambulant Betreutes Wohnen
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich ambulant betreutes Wohnen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der ambulanten Betreuung. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, flexibel auf ihre individuellen Situationen einzugehen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit vor. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Fallbesprechungen parat haben.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fort- und Weiterbildungsangebote, die du in deinem Gespräch ansprechen kannst, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Ambulant Betreutes Wohnen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachkraft im ambulant betreuten Wohnen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Klienten in ihrem eigenen Zuhause reizt.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine abgeschlossene Ausbildung oder dein Studium in einem relevanten Fachbereich deutlich zu betonen. Nenne spezifische Qualifikationen, die fĂĽr die Stelle wichtig sind, wie z.B. sozialpsychiatrische Zusatzqualifikationen oder Erfahrungen in der Heilerziehungspflege.
Erwähne Teamarbeit und Flexibilität: Da die Stelle eine Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten anführen. Zeige, dass du gut im Austausch mit anderen Fachleuten bist und dich an unterschiedliche Situationen anpassen kannst.
Dokumentation und Hilfepläne: Gehe auf deine Erfahrungen in der Erstellung von Hilfeplänen und der Dokumentation ein. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit solche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast und welche Methoden du dabei verwendet hast, um die Qualität der Betreuung sicherzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philippusstift Essen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂĽndlich ĂĽber das Philippusstift und dessen Angebote informieren. Verstehe die Philosophie der Einrichtung und wie sie sich in der ambulanten Betreuung engagiert.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von Hilfeplänen oder der Zusammenarbeit im Team zeigen. Solche Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Bereich betreutes Wohnen oder nach den Fortbildungsmöglichkeiten.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle flexible Arbeitszeiten erfordert, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität betonen. Erkläre, wie du mit unterschiedlichen Arbeitszeiten umgehst und welche Erfahrungen du damit hast.