Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite in einem Team und kümmere dich um dementiell veränderte Menschen.
- Arbeitgeber: Contilia.CARE - ein wichtiger Teil der Essener Krankenhauslandschaft.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiter:innenrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte Veränderungen mit und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger.
- Andere Informationen: Langfristige Perspektiven in einem dynamischen Klinikverbund.
Deine Aufgaben: Zusammenarbeit – du arbeitest in einem multidisziplinären Team. Pflege – du kümmerst dich um dementiell veränderte Menschen im Rahmen der Bezugspflege. Dokumentation sichern – du hältst Behandlungsverläufe und Fortschritte fest. Weiterentwicklung – du bringst deine Wünsche, Idee und dein Wissen ein und hilfst bei der Weiterentwicklung von pflegerischen Prozessen und Strukturen. Du vervollständigst unser Team, wenn du eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin / Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpflegerin /Altenpfleger hast. über soziale Kompetenz und die Bereitschaft Veränderungen mitzugestalten verfügst. Spaß an der individuellen Pflege hast und erlernte Strategien und Techniken anwenden kannst. Wertschätzung und Empathie für die Arbeit mit dementiell veränderten Menschen mitbringst. aufgeschlossen gegenüber neuen Entwicklungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen bist. bereit bist im 3- Schichtsystem zu arbeiten. Warum wir? Contilia.CARE: Contilia.CARE steht dir und deiner Familie zur Seite – mit einem bevorzugten Zugang zu allen zur Verfügung stehenden Leistungen aus dem gesamten Contilia Netzwerk – ob bei gesundheitlichen Fragen oder bei einem benötigten Pflege- und Betreuungsbedarf Weiterbildung: Umfangreiche Fort und Weiterbildungsmöglichkeiten – eigene Contilia Akademie mit über 100 Kursen jährlich Entwicklungsmöglichkeiten: Langfristige berufliche Perspektiven in einem attraktiven Klinikverbund mit einer Vielzahl von Fachbereichen Altersvorsorge: KZVK-Betriebsrente mit 5,6 % Arbeitgeberanteil Vergütung: Attraktive Vergütung nach AVR Caritas mit Urlaubs- & Weihnachtsgeld Mitarbeiter:innenvorteile: Zugang zu Corporate Benefits sowie Mitarbeiter:innenrabatten, Vergünstigungen und JobRad Das klingt nach dir? Perfekt! Dann melde dich doch gerne bei Anke Most, Pflegedienstdirektorin unter, falls du Fragen hast. Ansonsten freuen wir uns über deine Online-Bewerbung. Die Philippusstift Essen GmbH ist Teil der Contilia mit Sitz in Essen. Ihre Kliniken sind mit einem modernen Leistungsspektrum ein wichtiger Pfeiler der Essener Krankenhauslandschaft. Hohe medizinische Qualität, interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung von Angeboten sind der Maßstab für die umfassende Versorgung der Patientinnen und Patienten, stationär und auch ambulant. In den Fachkliniken im Philippusstift und in einem Altersmedizinischen Zentrum, dem Geriatrie-Zentrum Haus Berge, arbeiten engagierte Teams und machen moderne Medizin für Menschen.
Gesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger Demenzstation (m/w/d) Arbeitgeber: Philippusstift Essen GmbH
Kontaktperson:
Philippusstift Essen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger Demenzstation (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Veranstaltungen oder Webinare. Oft erfährt man so von offenen Stellen, die noch nicht ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Frag nach einem Praktikum oder einer Hospitation, um einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Einrichtung und über aktuelle Themen in der Pflege. Zeig, dass du motiviert bist und deine Ideen einbringen möchtest.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die individuelle Pflege zu betonen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger Demenzstation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, auf der Demenzstation zu arbeiten.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege hervor, besonders im Umgang mit dementiell veränderten Menschen. Das zeigt uns, dass du die nötige Empathie und Fachkenntnis mitbringst.
Dokumentation ist wichtig: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind. Eine klare Dokumentation deiner Qualifikationen und Erfahrungen macht einen professionellen Eindruck.
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. So kannst du sicherstellen, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir schnell auf dich reagieren können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philippusstift Essen GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Teamdynamik
Informiere dich über die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team. Überlege dir, wie du deine sozialen Kompetenzen einbringen kannst und bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Pflege und Empathie betonen
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die individuelle Pflege und den Umgang mit dementiell veränderten Menschen zu erläutern. Zeige, dass du Wertschätzung und Empathie für diese Arbeit mitbringst, indem du konkrete Situationen aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung teilst.
✨Dokumentation und Weiterentwicklung
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Dokumentation von Behandlungsverläufen zu sprechen. Überlege dir auch, wie du zur Weiterentwicklung von pflegerischen Prozessen beitragen kannst und bringe Ideen mit, die du in das Gespräch einbringen kannst.
✨Flexibilität und Lernbereitschaft
Betone deine Bereitschaft, im 3-Schichtsystem zu arbeiten und offen für neue Entwicklungen sowie wissenschaftliche Erkenntnisse zu sein. Zeige, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen.