Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten auf der Stroke Unit am Wochenende mit Sprach- und Schlucktherapie.
- Arbeitgeber: Philippusstift Essen ist Teil eines großen Netzwerks für Gesundheit und Rehabilitation im Ruhrgebiet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Wochenenddienste, wertvolle Erfahrung in einem innovativen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Lebensqualität von Patienten und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Logopäde oder klinischer Linguist erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende oder Berufseinsteiger, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Die sprachtherapeutische Abteilung der Philippusstift Essen GmbH ist Teil des größten Netzwerks von Krankenhäusern, Medizinischen Versorgungszentren, Präventions-, Früherkennungs- und Rehabilitationsangeboten sowie Wohn- und Pflegeangeboten für Senioren im mittleren Ruhrgebiet. Wir bilden eine zuverlässige und innovative Gemeinschaft, die sich dafür einsetzt, Gesundheit zu erhalten, Krankheit zu bewältigen und dabei die bestmögliche Lebensqualität zu sichern.
Ihre Aufgaben umfassen:
- Logopädische Betreuung der Patienten auf der Stroke Unit am Wochenende (ca. 2 – 4 Std)
- Diagnostik und Therapie insbesondere von Schluckstörungen sowie Sprach- und Sprechstörungen im Rahmen neurologischer Krankheitsbilder
Logopädische Therapeutin / -therapeut für Wochenenddienste Arbeitgeber: Philippusstift Essen GmbH
Kontaktperson:
Philippusstift Essen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopädische Therapeutin / -therapeut für Wochenenddienste
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Logopäden und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei Philippusstift Essen GmbH erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Sprachtherapie, insbesondere im Bereich neurologischer Erkrankungen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Diagnostik und Therapie von Schluck- sowie Sprachstörungen belegen. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Eignung für die Stelle.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, am Wochenende zu arbeiten. Betone in Gesprächen, dass du die Bedeutung der logopädischen Betreuung an Wochenenden verstehst und bereit bist, einen Beitrag zur Patientenversorgung zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopädische Therapeutin / -therapeut für Wochenenddienste
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Logopädische Therapeutin / -therapeut wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die sprachtherapeutische Betreuung auf der Stroke Unit wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie von Schluck- sowie Sprach- und Sprechstörungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen dich für die Arbeit am Wochenende qualifizieren. Zeige deine Leidenschaft für die Sprachtherapie und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philippusstift Essen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position in der sprachtherapeutischen Abteilung ist, solltest du dich auf Fragen zu Schluckstörungen sowie Sprach- und Sprechstörungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Krankenhausumfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Philippusstift Essen GmbH und deren Angebote. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise im Team zu erfahren.