Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Koordination von Ultraschall-Installationen und verbessere das Kundenerlebnis.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines globalen MedTech-Unternehmens mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erhalte wertvolle Einblicke in die MedTech-Branche und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende in einem relevanten Studiengang sind willkommen, keine Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für Praktikanten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
einen tiefen Einblick in die Abläufe des operativen Servicegeschäfts in einem global agierenden MedTech-Unternehmen zu gewinnen. Du unterstützt unser Projektteam bei der Koordination von Ultraschall-Installationen und Upgrades und gestaltest dabei aktiv das Kundenerlebnis mit. Dabei arbeitest Du eng mit dem Innendienst, Außendienst sowie verschiedenen Schnittstellen im Unternehmen zusammen.
Werkstudent (m/w/d) - Projektkoordination & Serviceplanung im Bereich Ultraschall Arbeitgeber: Philips Gmbh
Kontaktperson:
Philips Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) - Projektkoordination & Serviceplanung im Bereich Ultraschall
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Ultraschalltechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von MedTech-Unternehmen. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Da du eng mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Anpassung an unterschiedliche Arbeitsstile betonst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) - Projektkoordination & Serviceplanung im Bereich Ultraschall
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um ein klares Verständnis für die Aufgaben und Anforderungen des Werkstudenten im Bereich Projektkoordination & Serviceplanung zu bekommen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Koordination von Ultraschall-Installationen und Upgrades wichtig sind. Betone Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.
Korrekturlesen: Überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philips Gmbh vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die MedTech-Branche und insbesondere über Ultraschalltechnologien. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und im Kundenservice demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Teamdynamik und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.