Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte Inventurbuchungen und optimiere Lagerbestände in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: PHOENIX Österreich ist ein führender Gesundheitsdienstleister mit 48.000 Kolleg:innen in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Essenszuschüsse, Jobtickets, MA-Vergünstigungen und spannende Teamevents.
- Warum dieser Job: Trage zur Gesundheitsversorgung bei und arbeite in einem unterstützenden, lösungsorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung in Lagerlogistik, SAP-Kenntnisse und analytische Fähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Bewerber:innen, die ihre Persönlichkeit einbringen möchten!
Vollzeit in Wien. PHOENIX Österreich ist verlässlicher Partner im pharmazeutischen Großhandel und Teil der PHOENIX Group, Europas führender Gesundheitsdienstleister mit rund 48.000 Kolleg:innen in 29 Ländern. Als Unternehmen der kritischen Infrastruktur Österreichs sind wir stolz darauf, täglich einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten.
Wir suchen Verstärkung in unserer Lagerrevision zur kontinuierlichen Optimierung unserer Lagerbestände und unserer Logistikprozesse. Ihre Aufgaben umfassen die Verantwortung über Inventurbuchungen, die Analyse von Bestandsabweichungen und deren Bereinigung. SAP-Kenntnisse sind Grundvoraussetzung, da SAP ausschließlich für die Verwaltung und Analyse von Bestandsdaten verwendet wird.
- Koordination der Inventurzählungen und Bestandsänderungen unter Zuhilfenahme von beispielsweise dem Difference Analyzer Tools in SAP
- Alleinverantwortung für effiziente Bestandsbuchungen im Laufe des Tagesgeschäftes
- Kontrolle der Inventurzählungen / Bestandsänderungen in enger Zusammenarbeit mit den Inventurzählern und dem Lager
- Nachforschung bei Bestandsabweichungen durch Identifizierung von Abweichungen zwischen den physischen Lagerbeständen und den aufgezeichneten Beständen
- Initiierung und Behebung von Ursachen bei Mengenabweichungen
- Verantwortung für Analyse der Lagerstruktur und Lagerlayout
- Dokumentation und Berichterstattung: Dokumentation aller durchgeführten Inventuren, Abweichungen und Maßnahmen zur Behebung von Problemen
- Enge und lösungsorientierte Zusammenarbeit mit den Lager- und Logistikteams sowie anderen relevanten Abteilungen, um eine reibungslose Logistik sicherzustellen
Ihr Profil:
- Berufserfahrung im Bereich Lagerlogistik und/oder Einzelhandel, Supply Chain oder einer verwandten Disziplin
- Erfahrung in der Analyse, Monitoring und Kontrolle von Inventuren und Bestandsprüfungen
- Kenntnisse in der Anwendung von Lagerverwaltungssystemen, gute MS Office-Anwenderkenntnisse und SAP-Kenntnisse
- Analytische Fähigkeiten zur Identifizierung von Problemen und Entwicklung von Lösungen
- Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit, um effektiv mit verschiedenen Abteilungen zusammenzuarbeiten
- Organisationstalent und die Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld effizient zu arbeiten
- Verständnis für Qualitätsstandards und -anforderungen im pharmazeutischen Lagerumfeld von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Aus gesetzlichen Gründen weisen wir auf ein Bruttomindestgehalt von EUR 2.400,--, exklusive etwaiger Zulagen hin, wobei es uns wichtig ist, dass Ihr Gehalt Ihren Qualifikationen und Erfahrungen entspricht. Lust auf eine neue Herausforderung? Wir freuen uns auf eine Bewerbung, die Motivation und Kompetenzen enthält und vor allem auch Ihre Persönlichkeit erkennen lässt!
Mitarbeiter:in in der Lagerrevision für Inventurbuchungen und Bestandsoptimierungen (m/w/d) Arbeitgeber: PHOENIX Arzneiwarengroßhandlung GmbH
Kontaktperson:
PHOENIX Arzneiwarengroßhandlung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in in der Lagerrevision für Inventurbuchungen und Bestandsoptimierungen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Logistikbranche arbeiten oder bereits bei PHOENIX tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Lagerlogistik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Analyse von Bestandsabweichungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in in der Lagerrevision für Inventurbuchungen und Bestandsoptimierungen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über PHOENIX Österreich und die PHOENIX Group. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenswerte, die Branche und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Bereich Lagerlogistik und Bestandsmanagement hervorhebt. Betone deine SAP-Kenntnisse und analytischen Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Optimierung der Lagerbestände beitragen können.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PHOENIX Arzneiwarengroßhandlung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf SAP-Fragen vor
Da SAP-Kenntnisse eine Grundvoraussetzung für die Position sind, solltest du dich auf spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit SAP vorbereiten. Überlege dir Beispiele, wie du SAP in der Vergangenheit genutzt hast, um Bestandsdaten zu verwalten oder Probleme zu lösen.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel zu geben, wo du eine Bestandsabweichung identifiziert und erfolgreich behoben hast. Bereite dich darauf vor, den Prozess und die Ergebnisse klar zu erläutern.
✨Teamarbeit betonen
Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen ist entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du effektiv im Team gearbeitet hast, um logistische Herausforderungen zu meistern oder Prozesse zu optimieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von PHOENIX Österreich, indem du Fragen stellst. Informiere dich über Teamevents oder wie das Unternehmen die berufliche Weiterentwicklung unterstützt. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.