Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane, installiere und warte komplexe IT-Systeme für Kunden.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der digitalen Welt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Technologien und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und löse spannende technische Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Fachoberschulreife oder vergleichbar, Interesse an IT und logisches Denkvermögen.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 01.08.2026, Dauer: 3 Jahre, Berufsschule in Detmold.
Du möchtest ein Teil der digitalen Welt werden? Außerdem ist dein Ziel eine spannende und zukunftsorientierte Zukunft im IT-Bereich? Dann ist die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration genau das Richtige für dich! Du lernst in dieser Ausbildung komplexe IT-Systeme zu planen, zu installieren und zu warten. Außerdem arbeitest du mit modernen Technologien und sorgst dafür, dass alle Computer und Netzwerke reibungslos funktionieren. Durch dein umfangreiches Wissen und deine praktischen Fähigkeiten bist du Ansprechpartner bei technischen Problemen, behebst Störungen und sorgst dafür, dass alle IT-Prozesse optimal laufen. Bei deinen Aufgaben steht sowohl die Arbeit im Team, als auch die Arbeit mit deinen Kunden an oberster Stelle.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung und wünschen viel Erfolg.
Deine Aufgaben- Du planst, installierst und wartest komplexe IT-Systeme für interne und externe Kunden.
- Außerdem erstellst du Systemdokumentationen und führst Schulungen für die Benutzer durch.
- Auch die Analyse und Behebung von technischen Problemen fällt in deinen Aufgabenbereich.
- Zudem entwickelst du Sicherheitskonzepte und setzt diese um.
- Ausbildungsbeginn: 01.08.2026
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- Berufsschule: Dietrich Bonhoeffer Berufskolleg, Detmold
- Du hast oder wirst eine gute Fachoberschulreife, gute Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife erwerben.
- Zudem hast du großes Interesse daran stetig Neues zu lernen.
- Du begeistert dich für IT-Systeme sowie für moderne Technologien.
- Weiter bringst du logisches Denkvermögen und gute Leistungen in Englisch mit.
- Teamfähigkeit und Eigenverantwortung runden dein Profil ab.
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration m/w/d Arbeitgeber: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Phoenix Contact GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Online-Events, die sich mit Systemintegration und IT-Technologien beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Systemintegration. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in der Praxis angewendet werden können. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs, die dir die Möglichkeit geben, mit IT-Systemen zu arbeiten. Selbst kleine Projekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten können dir helfen, relevante Fähigkeiten zu entwickeln und deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen in Vorstellungsgesprächen vor. Übe, wie du komplexe IT-Probleme analysierst und löst. Dies kann dir helfen, selbstbewusst aufzutreten und deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren, was für die Ausbildung zum Fachinformatiker entscheidend ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. So kannst du deine Motivation in der Bewerbung gezielt ansprechen.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für IT-Systeme und moderne Technologien zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert, Teil des Unternehmens zu werden.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Fächern wie Informatik und Englisch, sowie Praktika oder Projekte, die deine IT-Kenntnisse unter Beweis stellen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Phoenix Contact GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Firma informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im IT-Bereich handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten, die deine Fähigkeiten in der Systemintegration zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Ausbildung wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance, um mehr über die Ausbildung, das Team und die Projekte zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.