Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative elektrotechnische Produkte und setze Lösungen in der Industrie um.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe bietet praxisnahe Studiengänge mit Zukunftsperspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte einen Bachelorabschluss und eine Ausbildung zum Elektroniker, plus praktische Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Industrie 4.0 und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife sowie logisches Denkvermögen erforderlich.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist am 01.08.2026, Gesamtausbildungszeit beträgt 4 Jahre.
Alle reden über Industrie 4.0! Wer Spaß daran hat, aktiv an der Zukunft mitzuarbeiten, mitzugestalten und neue elektrotechnische Produkte zu entwickeln, ist in diesem Studiengang genau richtig. Im Rahmen des Studiums können unterschiedliche Schwerpunkte wie z. B. Firmware, Hard- oder Software, Produktmarketing oder Vertrieb gewählt werden. Aber auch hier sind praktische Grundlagen wichtig – deshalb binden wir den Ausbildungsberuf Elektroniker für Geräte & Systeme an.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung und wünschen viel Erfolg.
Deine Aufgaben
- Du führst zukunftsfähige Lösungen wie z. B. Überwachungssysteme in Maschinen ein.
- Dabei stellst du eine schnelle Datenübertragung in der Industrieumgebung sicher.
- Zusätzlich entwickelst du Hard-, Soft- und Firmware.
- Das Gelernte kannst du dann später in deiner Übernahmeabteilung im Vertrieb einsetzen.
Details zum Dualen Studiengang:
- Hochschule: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo
- Abschluss: B.Sc. - Bachelor of Science
- Ausbildungsberuf: Elektroniker für Geräte und Systeme m/w/d
- Ausbildungsbeginn: 01.08.2026
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Gesamte Ausbildungszeit: 4 Jahre
Dein Profil
- Du hast oder wirst eine gute Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife erwerben.
- Zudem besitzt du ein ausgeprägtes logisches Denkvermögen.
- Du zeigst persönliches Engagement und Neugierde.
- Darüber hinaus bist du leistungsorientiert und gut organisiert.
- Kommunikations- und Teamfähigkeit runden dein Profil ab.
Folgende Fächer sind im Dualen Studium Elektrotechnik integriert:
- Elektronik
- Programmiersprachen
- Rechnernetze
- Programmierung eingebetteter Systeme
- Entwurf digitaler Systeme
Hier bekommst du alle Details zum Studiengang - einfach dem Link folgen und mehr erfahren!
Duales Studium Elektrotechnik (ausbildungsintegriert) - Schwerpunkt Vertrieb Arbeitgeber: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Phoenix Contact GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Elektrotechnik (ausbildungsintegriert) - Schwerpunkt Vertrieb
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Messen, um Kontakte in der Elektrotechnik-Branche zu knüpfen. Oftmals sind Unternehmen auf der Suche nach talentierten Studierenden und du kannst direkt mit Vertretern von StudySmarter sprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektrotechnik, insbesondere im Bereich Industrie 4.0. Zeige in Gesprächen dein Wissen und Interesse an neuen Technologien, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen im Vertrieb oder in der Entwicklung von elektrotechnischen Produkten bieten. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, das Gelernte anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Interesse an Elektrotechnik und Vertrieb übst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Elektrotechnik (ausbildungsintegriert) - Schwerpunkt Vertrieb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe und deren duales Studium Elektrotechnik informieren. Verstehe die Studieninhalte und die Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für Elektrotechnik und Vertrieb deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang entschieden hast und welche Ziele du verfolgst.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für das duale Studium wichtig sind. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte im Bereich Elektrotechnik und deine Teamfähigkeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Phoenix Contact GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe und deren Studiengang Elektrotechnik informieren. Verstehe die Schwerpunkte und die aktuellen Projekte, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine logischen Denkfähigkeiten, dein Engagement und deine Teamfähigkeit zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen lebendig zu präsentieren.
✨Zeige deine Neugierde
Stelle während des Interviews Fragen zu den Themen, die dich interessieren, wie z.B. neue Technologien oder Entwicklungen im Bereich der Elektrotechnik. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Studiengang.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.